[Kaufberatung] Neue Komponenten

L

LogiG9

Guest
Hallo zusammen,

wollte mal eure Empfehlungen hören um meinen Rechner ein bisschen aufzurüsten, da Weihnachten vor der Tür steht.

Es müssen her ein neuer Prozessor, neues Mainboard und neues Gehäuse.

Zur Zeit habe ich folgende Komponenten verbaut:
CPU: Intel Core 2 Duo E8200 mit 2,6 Mhz
CPU-Kühler: Zalman CNPS 7700-Cu
Mainboard: ASUS P5N32-E SLI
Gehäuse: HTPC Silverstone La Scala SST-LC17B schwarz
RAM: 4x1024 MB OCZ (PC2-6400) DDR2
Grafik: Zotac nVidia GeForce GTX 285
Netzteil: Nitrox IT-7600SG 600W
HDD: 3 Stück verbaut

Nun zu den Gründen, auf Grund dessen das ich mir eine neue Grafikkarte geholt habe die PCI-E 2.0 unterstützt würde ich dies Schnittstelle gerne nutzen. Mein altes Board leider nicht. Die CPU sollte entsprechend auch angepasst werden, damit bei Spielen alles flüssig läuft, torzt der gute Grafikkarte. Gehäuse ist deshalb nötwendig, da ich vermute das es in dem jetztigen Gehäuse etwas zu warm ist und der Platz doch sehr begrenzt ist.

Neztteil, HDDs und RAM lassen sich übernehmen, da ich sehr zurfrieden bin mit den Komponenten.

Gedanken über Preise oder so habe ich mir noch keine gemacht, ich weiss auch nicht ob es sich lohnt einen i7 oder doch lieber eine Quad-Core CPU Sockel 775 zu kaufen. Bei den Board bin ich mir nicht sicher, ich bin mit ASUS immer sehr gut zurecht gekommen, haben leider den Nachteil das diese auch in der oberen Preisklasse liegen.

Beim durchsuchen von Caseking bin ich auf zwei Gehäuse gestoßen die mir ins Auge gefallen sind.
Gehäuse 1
Gehäuse 2

Ich hoffe das sind für euch genügend Infos. Sollte noch was fehlen PN an mich oder im Thread antworten.

Um sich einen Überblick auf mein System zu machen hier der Link zu Sysprofile

Bin auf eure Vorschläge und Meinungen gespannt und bedanke mich jetzt schon im Voraus. Wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du weisst aber, dass der Unterschied von PCIe 1.1 zu 2.0 eher zu vernachlässigen ist?
 
Meine Empfehlung ist das vorhandene Potential erstmal auszunutzen.
Deine Cpu hat noch ein wenig Luft nach oben. Irgendwas zwischen 3,4-3,7Ghz sollte kein Problem sein.

PCIe 2.0 kannste dir erstmal schenken. Ich hab mit 1.1 auch bis vor ca. einem Monat leben können und die gtx275 lief sahnig.

Solltest du nun doch mehr wollen, dann steht ein Plattformwechsel an.
Denn:
- PCIe2.0 auf deinem Board geht nicht
- Quad Core Cpu bringt dir kein PCIe 2.0, Board kann ausserdem nur q6xxx Quads

Für mich gibt´s da zwei Möglichkeiten.

1. Cpu übertakten und noch ein paar Monate damit Spaß haben.

2. aufrüsten, z.B.
AMD
http://geizhals.at/eu/?cat=WL-73305

Intel
http://geizhals.at/eu/?cat=WL-73306
 
Nach dem ich mich nun intensiv mit den neuen CPUs und was dazu noch alles gehört beschäftigt habe, bin ich zum entschluss gegekommen, das ich nur die Grafikkarte, Netzteil und Festplatten aus meinem alten Rechner nehme und den Rest komplett neu hole, ich liebe Weihnachten^^

Folgende Teile sollen es werden, meine Frage ist das ein zukunftsichers System? Oder lieber warten bis die neuen CPUs auf 32nm nächstes Jahr rauskommen? Da ich überwiegend aktuelle Spiele spiele und HD-Filme schaue, sollte es kein Übergangssystem werden sonder schon etwas womit man Ruhe hat.

Gehäuse
CPU
Mainboard oder die Alternative
RAM
Bei der CPU-Kühlung bin ich mir nicht sicher was da nun am besten passt. Da würde ich gerne eure Vorschläge hören.
 
Ein AM3 Gamer-System wäre Sinnvoller u. vor allem günstiger. -Zukunftsicher u. PC, das passt eigentl. nicht wirklich zusammen. -Kaum hat man sich was zusammengebaut, schon gibt es wieder was neues. -Das AM3 Board soll zumindest die neuen 6 Kerner unterstützen. Schau Dir dem neuen Computerbase Test an, und vor allem die Spielebenches mit 1680x1050, da sieht man dass AM3 X4 965BE CPU meist vorne liegt. Da eine X4 955BE C3 CPU dank des freien Multiplikators relativ einfach auf ca. 3.8GHZ (Standardspannung) zu bringen ist, könntest Du dir auch die 25€ Aufpreis sparen.

Mein Vorschlag wäre deshalb:
http://www.computerbase.de/preisvergleich/a485791.html
http://www.computerbase.de/preisvergleich/a430932.html
http://www.computerbase.de/preisvergleich/a456506.html

Ein guter CPU Kühler ist der Scythe Mugen II.
 
Ein AM3 Gamer-System wäre Sinnvoller u. vor allem günstiger. -Zukunftsicher u. PC, das passt eigentl. nicht wirklich zusammen. -Kaum hat man sich was zusammengebaut, schon gibt es wieder was neues. -Das AM3 Board soll zumindest die neuen 6 Kerner unterstützen. Schau Dir dem neuen Computerbase Test an, und vor allem die Spielebenches mit 1680x1050, da sieht man dass AM3 X4 965BE CPU meist vorne liegt. Da eine X4 955BE C3 CPU dank des freien Multiplikators relativ einfach auf ca. 3.8GHZ (Standardspannung) zu bringen ist, könntest Du dir auch die 25€ Aufpreis sparen.

Mein Vorschlag wäre deshalb:
http://www.computerbase.de/preisvergleich/a485791.html
http://www.computerbase.de/preisvergleich/a430932.html
http://www.computerbase.de/preisvergleich/a456506.html

Ein guter CPU Kühler ist der Scythe Mugen II.

Danke für die Antwort, da kann man sich nun auch wieder drüber streiten, da ich eigentlich schon immer Intel gehabt habe und damit auch gerne weiterfahren würde, werde ich doch eher den Intel nehmen. Ich meine was spricht gegen den i7-860? Der hat liegt auch bei den Tests immer oben mit bei. Siehe Hier
oder man nehme diesen Test hier
Nehmen wir das Beispiel von Crysis nur um ein oder zwei Frames mehr raus zu holen auf AMD umsteigen ich weiß nicht so recht. Ich meine in zwei Punkten geben ich dir Recht, der AMD ist billiger und einen zukunftssicheren PC, ich glaube der jenige der diesen baut, der wird zu Gottheit aller Gamer erklärt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh