[Kaufberatung] neue Komponenten um Q6600 - Meinungen erwünscht!

Nein, wieso denn? Der TE hat nichts gegenteiliges gesagt. ;)

Das hat damit nichts zu tun, Madz. Dieses Unterforum ist für die Beratung von Computer-Systemen vorgesehen und nicht für Sound-Equipment.;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Edifier Soundsystem ist für den normalen Betrieb mehr als ausreichend.^^ Ich habe zwar auch Verstärker + Markenboxen, aber mein Vater hat ein wertiges Logitech Soundsystem und das klingt auch sehr gut. Und Edifier wird dem in nichts nachstehen. Ich denke, du wirst damit zufrieden sein.

Eine HD6950 ist nochmal eine Ecke schneller, aber in Verbindung mit der CPU passt die HD6850 schon ganz gut. Das wird dann ein "homogener" Rechner.

Wenn du noch Geld ausgeben willst, dann solltest du es in eine SSD oder dergleichen investieren.^^

Nimm die HD6850, das Xigmatek Asgard, den Mugen II und das Edifier Soundsystem und schwups hast du ne Menge Geld gespart und kannst dir dafür ne SSD, ne externe HDD, Peripherie oder sonstiges kaufen. Oder du, wie ich schon sagte, behälst es einfach.^^

Wenn du unbedingt eine Wakü willst, dann kannst du eine Corsair H50/60/70 nehmen, die Kompaktwasserkühlung. Diese liegen auf dem selben Level mit den besten Luftkühlern und du hast zumindest ansatzweise das Gefühl eine Wakü zu besitzen.^^ Preislich liegt diese allerdings doch ein Stückchen über dem Mugen II, von der Leistung her jedoch nur gleichauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
:) ja, das Geld könnte dann mehr oder weniger in den Laptop investiert werden, den ich noch brauche ^^

Hardwareluxx - Preisvergleich taugt die Karte was? Preislich ja im Mittelfeld angesiedelt von den 6850, aber vom Taktraten her mit am höchsten...
 
[...]
Mir ist gerade aufgefallen, dass es im Bios von meinem jetzigen Mainboard keine FSB Einstellungsmöglichkeiten gibt :/ Wurde wahrscheinlich von Dell kastriert.. Wird ärgerlich, wenn die CPU zum limitierenden Faktor wird[...]

Schau dich einfach mal im Forumsmarktplatz um. Da gibt's echt guenstige Bretter. Gerade fuer den Q6600 reicht sogar noch der P35-Chip.
Ich hab' hier noch ein Abit IP35-Pro liegen, damit hatte ich damals meinen Q6600 auf 3,5 Ghz. Und das Brett ist praktisch nichts mehr wert, deswegen verkaufe ich es auch nicht und hebe es fuer einen eventuellen HTPC/Linuxserver auf ;)
 
Schau dich einfach mal im Forumsmarktplatz um. Da gibt's echt guenstige Bretter. Gerade fuer den Q6600 reicht sogar noch der P35-Chip.
Ich hab' hier noch ein Abit IP35-Pro liegen, damit hatte ich damals meinen Q6600 auf 3,5 Ghz. Und das Brett ist praktisch nichts mehr wert, deswegen verkaufe ich es auch nicht und hebe es fuer einen eventuellen HTPC/Linuxserver auf ;)

Sind die Boards echts nichtmehr wert? Gut ;)
Hast du denn einen Favoriten für mich (gut für OC), PCIE 2.0, (eventuell USB 3.0,esata?), min. 6 USB 2.0 Ports, Wlan inkl.? :)
 
Sind die Boards echts nichtmehr wert? Gut ;)
Hast du denn einen Favoriten für mich (gut für OC), PCIE 2.0, (eventuell USB 3.0,esata?), min. 6 USB 2.0 Ports, Wlan inkl.? :)

Ne habe ich nicht :P
USB 3.0 gibt's nicht bei den alten Brettern. PCIE 2.0 ist nicht noetig, falls du darauf bestehst solltest du ein P45-Brett suchen, die kosten dann aber etwas mehr.
Esata: Keine Ahnung. W-LAN: Notfalls fuer 'n 10 eine Karte rein und gut ist.

Schau dich einfach mal um und achte gezielt auf den maximal erreichbaren FSB mit Quad-CPUs. Chipsatz sollte dann eben ein P35 (Billiger) oder ein P45 (Hoehere maximale FSBs, PCIE 2.0) sein.


Edit: Asus P5Q Deluxe ist ein nettes Brett, aber das ist momentan noch Geld wert. Ansonsten sind Gigabyte-Bretter keine schlechte Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh