[Kaufberatung] Neue Komponenten fürs System

voaddi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.12.2009
Beiträge
4.293
So nachdem Grafikkarte und Monitor ein Update erhalten haben möchte ich schon mal anfangen das neue System zu planen

Nutzung 80% Gaming 20% Videos, surfen, Videoschnitt

Aktuelles System

9900K
4080
32GB Gskil 3600er
850W Dark Power Pro Netzteil , ich glaube 12 kann aber auch 11 sein.
M2 970Pro
Monitor 34" 3.440 x 1.440 /144hz
Wasserkühlung

Neu benötige ich:

CPU + Luftkühler (Budgetnur zum testen und als Backup)
MBO
Speicher 32GB
größere M2

Budget 1500-2000 weniger gerne.
AMD oder Intel, gerne Energieeffizient aber auch schnell

Ich habe extra gewartet bis die AMDs rausgekommen sind weil nach Jahren mit Intel ich auch gerne offen für AMD bin.
Hatte mir die Intel aber auch AMD Grundgerüste angesehen wunderte mich aber warum dort z.B noch kein x3D drin ist.

Mit Amd und Setups habe ich leider keine Ahnung ob man hier mehr tun muss bis das System Stabil läuft oder die Kerne richtig zugewiesen. Man schnappt
zwar immer hier und da etwas auf aber Ahnung habe ich da nicht.

Gruß

voaddi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was genau ist das Ziel der Aufrüstung? denn eigentlich bist du halt mit 9900K schon relative gut aufgestellt.

Der x3D ist halt ein sonderfall gut für die die umbedingt das letzte 1%Low FPS noch rausholen wollen, aber auch sehr teuer.
Ok, der 5800X 3D ist inzwischen vom Preis her angenehm, war aber anfangs sehr teuer wie jetzt halt auch der 79x0x 3D.

Da du aber bereit bist nur für MP/CPU/SSD soviel auszugeben würde ich auf den 7950x 3D setzten.

Wenn du lieber deutlich weniger ausgeben willst würde ich einen 13700K(F) nehmen der halt fast 400€ günstiger ist.

SSD:
Da kosten die guten 2TB SSD mit DRAM Cache so 150-190€ (Kingston KC3000 , Seagate Firecuda 530, Samsung 980 Pro)
 
Ich renne mit der 4080 teils doch recht heftig ins CPU limit. Die Karte ist wenig ausgelastet und einzelne Kerne sind bei 60-70 Auslastung.
Beim 7950x3d und das ist nur Halbwissen, da soll der 7800x3D irgendwie besser sein fürs Gaming weil da irgendwie der 3D Kern besser angesprochen wird als bei dem anderen.

Also aktuel dümpel ich halt in Games mit 80fps teils rum die 4080 ist aber nur bei 40-50%. Und ich möchte halt möglichst nah an die 144fps.
 
der 7800x3D wird wahrscheinlich im gaming etwas besser sein weil dort eben nur die 8 kerne in einem ccd vorhanden sind und das system nicht "überlegen" muss wo es die ausführung hinschiebt.
die cpu kommt allerdings erst im april auf den markt, du müsstest daher noch etwas warten.

mit deiner vorhandenen basis könnte man aber auch überlegen auf ein sockel 1700 system mit ddr4 zu wechseln.
das wäre immer noch schnell aber preislich recht attraktiv.
 
Beim 7950x3d und das ist nur Halbwissen, da soll der 7800x3D irgendwie besser sein fürs Gaming weil da irgendwie der 3D Kern besser angesprochen wird als bei dem anderen.
Ja das ist derzeit sehr umstritten, und vorallen kommt der 7800x 3D ja erst noch raus.
Und er wird sicherlich langsamer als der 7950x 3D sein weil der Max Takt halt reduziert sein wird.
Das muß AMD einfach machen sonst wäre die 7800x3D wirklich im gaming besser als der 7900/7950x 3D.

Aber du hast das Hauptproblem erkannt die Kernzuordnung und das muss sich erstmal entwickeln.
(und das 'erstmal entwickeln' zieht sich halt etwas durch die gesamte AMD Produktpalette)


Evtl. wirklich erstmal den Release des 7800x 3D abwarten? bis dahin gibt es auch mehr erfahrungenmit den 7000er 3d.
 
mhh also wollte einfach mal nen Satz neues kaufen.
 
wenn du 144 hz als ziel hast, kannst du ja anhand deiner spiele recht schnell rausfinden wie weit der 9900k davon entfernt ist.

aber gegen was neues aufgrund von spass an was neuem spricht aus meiner sicht erstmal auch nichts :bigok:
 
mhh also wollte einfach mal nen Satz neues kaufen.
Kann man sicherlich so machen, aber der 5800x 3D ist halt so ein extremes Biest das der halt ganz ganz oben in der gaming Leistung mitspielt und dazu ist er sehr Preiswert geworden.

Also technisch wäre das eine super Lösung.
 
bei den 3D prozessoren sollten aber durchaus die genutzten spiele mal geprüft werden, da kann es teilweise immense unterschiede geben.
 
Ich seh schon^^ wird wieder nen Intel AMD klingt nach Bastelbude.....
 
das siehst du falsch. es ist einfach der technik geschuldet, dass manche software mehr davon profitiert als andere.
stabil und sauber laufen tun beide plattformen.
 
Ich seh schon^^ wird wieder nen Intel AMD klingt nach Bastelbude.....
Diese Meinung offenbart fehlendes Verständnis für Technologie. Die Aussage ansich ist einfach komplett Quatsch.

Beim Cache ist die Frage:
Wieviel ist genug?
Wenn du CS:go zockst was fast kein Cache braucht ist es egal, da jede moderne CPU genug hat.
Wenn du MSFS2020 zockst Vergleiche den 5700x und den 5800x3d. Die sind bis auf den Cache identisch. Aber in MSFS ist das Ergebnis ganz anders als in cs:Go.

Das kannst du auf jede Anwendung übertragen.
Das Prinzip Cache kannst du auf RAM übertragen. Oder auf VRAM bei der Grafikkarte.
Alles kein Problem wenn's genug ist.

Aber sobald du von offensichtlich zu wenig auf genug springst, wirst du den Unterschied sehen.

Betreibe deinen PC beim zocken mit 4gb RAM, beobachte. Dann wieder zurück auf 32gb? Gibt einen Unterschied.

Nur mit dem Unterschied:
Bis zum 5800x3d wussten wir nicht dass es ein Cache Bottleneck gibt.
 
Ja war etwas platt ausgedrückt, ich weiß schon was Du meinst.

Ich möchte mir generell möglichste wenig Gedanken machen anschalten und genießen.
Also CSGo wirds nicht mehr werden aber halt aktuelle und zukünftige Games eher so MW2 Warzone / DMZ, Hogwarts, Hellt let loose.

Stabil, Schnell
 
Dann hast du 2 Optionen:
1) dich mit der Thematik beschäftigen und nach CPU benchmarks für dein Anwendungsgebiet schauen und dann eine qualifizierte Auswahl treffen
2) dich nicht informieren und irgendwas kaufen.
Ob du auf uns hörst oder deine Emotionen ist egal.
 
Der Plan war einfach das schnellste zu kaufen. Bisher war es meistens Intel für mich.
 
vernunftslösungen sind 13600k/13700k/7800x3d

ob die 144fps min erreicht werden? denke nicht. da müsstest du dich mit ram tuning beschäftigen.

schakusa hat mit einem 9900k + getunten ddr4 mein 12700 non k + 3200c16xmp geschlagen. (das ist aber nix Plug n play)
 
Der Plan war einfach das schnellste zu kaufen. Bisher war es meistens Intel für mich.
ganz so einfach ist das heute dann nicht mehr.
die 3D cpus von amd können bei der richtigen software schon brutal schnell sein.

wenn du dich damit aber nicht auseinandersetzen willst, den stärksten intel nehmen den du dir leisten möchtest.
 
Ein Argument wäre natürlich auch dass der 7950x sparsamer sein soll als der 13600k.
Ich habe schon Lust was neues zu probieren. Ich hatte damals das 4200er Ram von G Skill probiert da meckerte mein Board immer , also das lief ohne zutun nicht stabil.
Allgemein ist mein 9900er nicht grad der beste chip leider.
 
wenn du dich damit aber nicht auseinandersetzen willst, den stärksten intel nehmen den du dir leisten möchtest.
Oder eben einen vergleichbaren AMD aus dem Mittelfeld. Ich denke an den 7700 und 6000 CL30 RAM.
Ist ja nicht so, dass die AMDs ohne x3d mies wären...
 
Ist halt auch etwas die Lust nach sauschneller HW da :-).
 
Dann 7950x3d, 7800x3d oder 13900k(s)
Rein vom Energiewert her spricht es aktuell doch eher für AMD oder?
Ich meine der 13900KS ist im Vebrauch deutlich höher.

Planung beginnt so langsam:

Vorstellung:

CPU: 7950x3d / 7800x3D
MBO: Ausus /MSI
RAM: Gskill / Corsair
CPU Kühler (Backup und für Testaufbau)
M2: was ist denn da bei AMD anzuraten PCIe? Wie sieht es bei AMD mit den Lanes aus
Netzteil: Seasonic
 
Ich würde gerne nochmal meinen Post hoch holen.

Also der 7800x3d ist ja mittlerweile raus.
Im Gaming Gaming Bereich ist es fast nur COD, aktuell.

Ich möchte auf gar keinen Fall langsamer werden in Office Anwendungen wie mein aktuller 9900k.
Bissel Videoschnitt mache ich auch , ist aber zu vernachlässigen.
Bin immernoch total unsicher.
Könnt Ihr mir eventuell noch mal ein paar Denkanstöße geben.
 
Ich möchte auf gar keinen Fall langsamer werden in Office Anwendungen wie mein aktuller 9900k.
Wenn du da Speed willst kauf dir ne Optane 905P

Alles andere ist komplett egal.
 
was sind den in diesem fall "office anwendungen" die einen 9900k so wichtig machen? :d
 
Wenn du da Speed willst kauf dir ne Optane 905P

Alles andere ist komplett egal.
Sorry^^ ich möchte einfach dass meine Windows Anwendungen mindestens so bleiben wie es aktuell ist.

Prusa Slicen 3Druck
MAgix Video Schnitt
Entpacken
sowas halt
@Scrush also ich bin einfach mit der normalen Office / Windows Leistung toal happy.
Aber die 3D Leistung
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh