Neue Intel CPU

voaddi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.12.2009
Beiträge
4.608
So da BF4 näher rückt und ich noch zwei Wochen warten möchte nach Release auf die Benchmarks,
habe ich aber Vorüberlegungen gemacht und würde gern eure Meinung hören:

CPU: Intel® Core™ i7-4770K, CPU
RAM: noich nicht festgelkegt, da ich ich nicht weiß welche MHz Zahl am besten ist. Würde aber ein RAM was auf der ASUS Vendor bevorzugen 8GB sollten reichen?
BOARD: ASUS Z87-PRO(V EDITION), Mainboard
Netzteil: be quiet! Dark Power Pro 10 750W, Netzteil
CPU Kühler vorrübergehend: Alpenföhn Groß Clockner, CPU-Kühler (nur vorrübergehen und als backup für meine wakü)

Unklar bin ich etwas wegen Netzteil und RAM.

Netzteil muss versorgen:

Eheimpumpe
2XSSD
2 SATA HDD
obige Hardware
4X180er Lüfter
6X120er Lüfter
GTX 770 SC ( mit option auf SLI)

Ram:

EWcht keine Ahnung, aber muss kein hyper düper Ram seind soll schnell und stabiol seinm, hatte da mal schlechte Erfahrungen mit nem GEIL RAM was ja so mega schnell sein sollte.

Anregungen gerne willkomen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als RAM kannst du einfach Crucials Balistix Sport 1600MHZ nehmen (8GB)
Mehr als 1600 MHz wird von Intel nicht unterstützt, 8GB sind zum Zocken völlig ausreichend
 
Was ist mit.dem.Netzteile soll leise sein aber auch stromsparmodis unterstützen .
 
das von dir gewählte netzteil ist hervorragend und ausreichend dimensioniert wenn du tatsächlich über sli nachdenkst.
 
Ich möchte mir die Option halt offen halten

- - - Updated - - -

Crucial kommt nicht wirklich in der Vendorlist vor...wie siehts aus mit Corsair? Hatte sonst immer Kingston

- - - Updated - - -

Achja und was beuted eigentlich V Edition beim Board weiß das jemand?
Ich wollte diese VErsion des Boards da mir die Kühlkörper besonders gut gefallen.
Eigentlich sollte man ja auf C2 Stepping achten oder?
 
Bei der V-Edition ist Bluetooth 4.0 (statt 3.0) und Wifi integriert.
 
Aber hat dass auch das c2stepping?
 
Das weiß man bei Asus nicht, die haben die Bezeichnungen nicht geändert. Der Unterschied ist nur ein Sticker auf der Verpackung.. Kannst bei dem jeweiligen Shop nachfragen ob das das C2 ist.
 
den genannten crucial ram kannst du bedenkenlos kaufen, der ist preis/leistungstechnisch gut und ich habe ihn selbst schon mehrmals auf verschiedenen boards verbaut. wenns corsair sein soll, würde ich zu den vengeance lp raten.

in einigen shops ist das stepping der boards auch angegeben, beispielsweise bei mindfactory. als gamer kümmert einen das stepping eher weniger, betreibst du viele geräte per usb3 (drucker, usb-headsets/soundkarten, wifi-sticks etc. pp.) wäre es schon von vorteil auf das stepping zu achten. das c1 stepping hat im grunde "nur" den bug das beim aufwachen aus den neuen power-state-modi die usb3.0 geräte nicht erkannt werden, und du erst wieder alles ab/ein-stecken müsstest.

schönes zockerboard ist das asrock fatal1ty z87 killer. inwiefern das jetzt 2x 16 pcie-lanes erlaubt kann ich dir nicht aus dem stehgreif sagen, ich vermute aber das du füür diesen luxus mehr blechen müsstest. (das z87 killer ist preis/leistungstechnisch wirklich erste sahne wenn es um ein stabiles z87 zockerboard geht)

beste grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab halt gute Erfahrungen mit Asus, beim RAM tendiere ich zum corsaur, steht a in der vendor und passt auch optisch besser . Würde aber das höhere Profil nehmen da ich n.E. waku hab wird es keine Kollisionen geben.
 
Wie kann ich den schnelleren RAM nutzen, der soll wohl besser für bf4 sein
 
1. SLI/CF würd ich nicht als option wählen, sondern entweder gleich machen oder gar nicht. Aufrüsten per SLI/CF gespann aus der vorherigen single gpu machen taugt fast nichts. Die beiden Modi sind eher dafür gedacht das man die details etwas höher schrauben kann bei hohen auflösungen (über full hd). Prinzipiel mit einer Auflösung höher als 1920x1080 kann man sich anfangen zu überlegen ob man sich ein sli/cf gespann antun will. Bei fullhd sind dann eher enthusiasten und welche die gerne grafik mods nutzen die 2gpus nutzen. Kosten/Nutzen mäßig ist SLI/CF nicht berauschend.

2. 1600er sollten wirklich reichen, geoct wird so oder so wenn man will, per multi.
 
Hab ne 770gtx und überlege halt ne zweite nich zu holen
 
naja auf sinn oder unsinn von sli/cf wollte ich absichtlich nicht eingehen, da es eigentlich nicht deine frage war. tendenziell würde auch bei einer single-gpu bleiben und dann bei bedarf eine neue karte kaufen. das gesparte geld würde ich woanders investieren... 2x SSD im RAID0 als systemdrive, eine ramdisk als auslagerungscache für virtuellen speicher etc... die gesamtperformance des rechners wächst dadurch nicht ganz unbeträchtlich.

meines erachtens nach kommst du mit einer gtx770 locker bis mitte nächstes jahr hin. bis dahin ist zu erwarten das eine neue serie gelauncht wird, und das eine etwaige gtx870 vermutlich benchmarkmäßig 25% vor der gtx770 liegt, wenn nicht drüber. laut nvidia soll die keplertechnologie noch einige ressourcen haben.

crucial verbaut micron-chips die seit jeher mit zu den besten am markt gehören, daran ändert auch die tatsache nichts, dass sie nicht in der verndorliste stehen.

das mobo war nur ein voreschlag.

beste grüße
 
SSDs, hab ich schon macht es sinn 16GB Ram zu kaufen und dann sofern das geht einen teil als auslagerungsdatei zu nehmen?
Welche Latenzen sollte man nehmen den Vegance gibbet als CL9 und 8 mein ich.
Beim Netzteil bin ich fast ab vom SLI system, aber bissl mehr kann ja eh net schaden oder.
 
Nicht ideal ausgelegte Netzteile schaden der Stromrechnung. Latenzen sind beim Speicher egal.
 
Was wäre denn Gut für ne wattzahl mit bissl Luft nach oben
 
BQ! E9 400 langt.
 
Also 400 Watt kommt mir wenig vor.
6x120er Lüfter
4x180er Lüfter
Eheim pumpe
Kaltlichzkathode
Luftersteuerung aquacomputer
4770k
Z87 Board
2SSD
1hdd
1DVD Brenner
GTX 770
 
wenn du meinst nimm das 450er oder 480er.
 
Also der Be quiet Rechner sagt: 730 W dann wäre die auslastung bei 88%. Achja overclocking solll auch noch sein.
 
Also der Be quiet Rechner sagt: 730 W dann wäre die auslastung bei 88%. Achja overclocking solll auch noch sein.
Netzteilrechner ignorieren. Fertig. :cool::shot:
letztes Wort um deinen Wattwahn zu befriedigen 550W, meinetwegen ein BQ! P10.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwanke noch zwischen 2011 und 1155.....habt Ihr ne Entscheidungshilfe? Allgemein gefallen mir die 1155 Boards beser
 
Dann nimm s1150 od. s1155 wenn du sandy Bridge haben willst, wenn der Rechner eher zum Spielen gedacht ist und du nichts tust was 8 Rambänke brauchen könnte kannst du mit dem Mainstream sockel gut leben und sparst noch geld ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh