[Kaufberatung] neue Highend für Tripplemonitoring

Hogge

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.12.2007
Beiträge
370
Ort
Niederbayern
Hallo Luxxer,

ich bräuchte mal eure Meinungen zu meiner engeren Auswahl meiner geplanten Neuanschaffung.
Da meine 4890 keine drei Monitore gleichzeitig kann, muss was neues her und soll auch wieder lange halten und die alte wandert in meinen Zweitrechner und löst die 7950GX2 ab.
Betreiben werden sollen drei Monitore. In der mitte der u.g. XL2420T und jeweils seitlich davon zwei Benq V2400eco. Ersteren über Display-Port und die anderen beiden über DVI. Mein Tv wandert dann gezwungenermaßen an den Zweitrechner (alte Rückprokiste), da die neuen Generationen kein YUV-Signal mehr ausgeben können über den altbeliebten Adapter.

Nach einigen Recherchen letzte Nacht, viel leserei und Ratschlägen aus dem Multimonitoringthread, hier meine derzeitigen Favouriten: (da sich die 670 eigentlich auch ganz schön liest, wäre es wohl preislich eine gute Alternative zur 680 bzw 7970 - ob sich diese dann bei Tripplehead negativ im Gegensatz zu den Anderen auswirkt konnte ich noch nix dazu finden)
Da ich auch evtl mit einer Wasserkühlung beim nächsten Hardwareupgrade von Board, CPU usw liebäugel, wäre es nicht schlecht, wenn die Karte Rev-Design hat, was aber bei fast allen die ich mir ausgesucht hab wohl leider nicht der Fall ist.

die oberste ist jeweils die bevorzugte und hier ist die komplette Liste einzusehen: GFX+3d | Geizhals.at Deutschland

GTX 670
1. ASUS GTX670-DC2T-2GD5, GeForce GTX 670, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90-C1CS31-S0UAY0BZ)
2. KFA² GeForce GTX 670 EX OC, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (67NPH6DV6KVZ)
3. Gigabyte GeForce GTX 670 OC, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-N670OC-2GD)

GTX 680
1. KFA² GeForce GTX 680 EX OC, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (68NPH6DV6AXX)
2. Gigabyte GeForce GTX 680 OC, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-N680OC-2GD)
3. EVGA GeForce GTX 680 SC Signature, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (02G-P4-2683)

7970
1. PowerColor Radeon HD 7970 PCS+, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (AX7970 3GBD5-2DHPPV)
2. PowerColor Radeon HD 7970 V3, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (AX7970 3GBD5-2DHV3)

Monitor wird definitiv der BenQ, da die Samsung keine Vesa-Aufnahme haben und mir die Reviews bei diesem am besten zusagen.
BenQ XL2420T, 23.6" (9H.L7PLB.QBE)

Danke schon mal für eure Tipps, greetz Hogge
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was ich beim Lesen des 680er Threads mitgenommen hab ist, dass sich der Aufpreis für eine OC Variante welcher Art auch immer nicht wirklich lohnt. Der Karte sind harte Grenzen von Nvidia gesetzt, daher kann jede normale Karte das Potenzial einer OC Karte erreichen - muss natürlich nicht ;) Der Aufpreis ist aber nur in 1-2 Fällen gerechtfertigt. Da du außerdem mit Wakü liebäugelst hast du sicherlich schon geschaut, ob die von dir ausgesuchten Karten RefDesign haben oder obs schon nen Kühlkörper gibt?!
Betreibe selber 3 Monitore an einer GTX680 und bin bisher zufrieden, habe das Gespann aber auch erst seit gestern komplett im Einsatz.

Zu den anderen Chips kann ich nichts sagen :)
 
Da gibts nicht viele Ratschläge... nimm die, die dir gefällt und gut ist. :wink:

Gesendet von meinem Milestone 2 mit der Hardwareluxx App
 
Falls du dich für ne ATI/AMD entscheiden solltest, rate ich dir wegen des Tearing-Problems darauf zu achten das sie mehr als zwei Displayport-Ausgänge bietet.
Passende Anschlüsse an den Monitoren wären ja vorhanden.
 
Was ich beim Lesen des 680er Threads mitgenommen hab ist, dass sich der Aufpreis für eine OC Variante welcher Art auch immer nicht wirklich lohnt. Der Karte sind harte Grenzen von Nvidia gesetzt, daher kann jede normale Karte das Potenzial einer OC Karte erreichen - muss natürlich nicht ;) Der Aufpreis ist aber nur in 1-2 Fällen gerechtfertigt. Da du außerdem mit Wakü liebäugelst hast du sicherlich schon geschaut, ob die von dir ausgesuchten Karten RefDesign haben oder obs schon nen Kühlkörper gibt?!
Betreibe selber 3 Monitore an einer GTX680 und bin bisher zufrieden, habe das Gespann aber auch erst seit gestern komplett im Einsatz.

Zu den anderen Chips kann ich nichts sagen :)

hört sich interessant an. Für mehr Details wäre ich sehr dankbar (welche Games, wieviel FPS usw).
ich bin mit der Auswahl schon mal eingeschränkt, da ich nur noch platz für eine Dual-Slot habe.
Das mit dem Tearing ist mir neu, tritt das nur bei ATI auf und wenn ja wahrscheinlich auch nur bei mehreren Monitoren gleichzeitig oder?
Kann Tearing dann auftreten, wenn ich die beiden alten über dvi und den neuen über displayport anschließe?

Ich weiß eben aus Erfahrung, dass die meisten Customkühlerkarten eben leider kein Ref-Design haben. Zur not muss ich die Karte zum vermessen dann halt z.b. anfitec schicken, dass sie mir eine sonderlösung bauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
hab die Palit Jetstream mit 4GB verbaut, und im Wakü Thread hat jemand berichtet, dass der Koolance Kühler darauf passen soll! Ist eine DualSlot Karte.. Spiele laufen damit eigentlich, soweit ich getestet hab, ziemlich gut. BF3 auf Caspian Border 64 Spieler zwischen 45-60 FPS. Hab aber HBAO auf SSAO eingestellt und AA reduziert. Ansonsten, Diablo 3 rennt auf max Settings mit 80+, ProjectCars auf max Settings (AA off, SMAA max) auch mit 50-60 FPS. Andere Spiele, soweit vorhanden, kann ich gern mal testen.
 
hmm vom Slotblech her schon, nur mit dem Kühler eben leider 2,5 ;( -> ::Products - GTX 680 JETSTREAM (2048MB GDDR5) ::

die GTX680 von KFA2 gäbs auch mit 4GB... lieferbar ist von meiner Auswahl zu einem normalen Preis eh nur die ATI bzw die 670

die 670 von asus würde mir gefallen, weil sie halt extrem leiste ist in einem vergleichstest mit videos ( http://www.tomshardware.de/Nvidia-Geforce-GTX-670-Roundup,testberichte-241027-14.html ) nur befürchte ich halt, dass sie für tripplmonitoring evtl zu schwach auf der brust ist (bei single hält sie ja ganz gut mit), von der phantom war ich richtig schockiert wie laut sie ist, da ich doch ein paar der 500er serie verbaut hab und die waren definitiv nicht so laut und wäre sogar für 420 lieferbar

bei 400eur+ hasse ich es mich zu entscheiden bei einer grafikkarte...
nehm ich die 670 und sie packts ned, beis ich mir in den *****
nehm ich eine 7970 hab ich kein 3dvision, was nur ein nice to have wäre aber das tearing und min fps prob hmmm
und die 680 ist nicht lieferbar außer für abartig lustige preise oder halt ne laute refdesign und wann bei mir die wakü kommt kann ich noch nicht sagen und mir geht die lautstärke von meienr 4890 mittlerweile schon auf die.... obwohl das auch ein custom ist

monitor ist jetzt erst mal bestellt , 120Hz kann ich ja schon mal testen
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Marktplatz habe ich zumindest heute schon eine 7970 Ref. für 335€ gesehen.. wenn du sowieso auf WaKü umsteigen willst, also ich müsste da nicht lange nachdenken :wink:
 
hab jetzt nen deal mit nem kumpel gemacht, der mir die asus 670 zur not abnimmt, wenn sie zu schwach auf der brust ist und dann muss ich halt auf ne 680 warten oder evtl doch ne 7970 ^^

ein kurzer Bericht dazu kommt dann nächstes Wochenende wenn ich alles auf und umgebaut hab
 
der monitor ist im gegensatz zu meinen v2400eco eine farbbombe
der contrast, die helligkeit usw sind der hammer

da ich aber viel um die Ohren hab, bin ich noch nicht großartig zum testen gekommen und hab am Wochenende ledeglich erst mal meine brille (vision2) eingerichtet - mich hatte ein User in nem anderem Forum davor gewarnt, dass man spiegelungen durch die größeren gläser von hinten sieht und das ist bei nichtabgedunkeltem raum tatsächlich der fall

nachdem vorgestern dank e3 kein battlefieldlogin funktionierte und ich kein altes game mit softth auf alle monitore brachte hab ich gestern mal ein bisschen getestet.

für 3d filme schauen am PC ist der stereoscopicplayer unverzichtbar (der nvidia vision player - eine Abwandlung vom vorher genannten - ist zwar generell der gleiche nur kann er kein mkv... ich hab mir mit dem k-lite mega codec pack geholfen, dann gings) wenn jemand eine stereoscopicplayer lizenz braucht, ich hätte eine abzugeben
komischerweise wird der nvidia player im gegensatz zum original beim start vom virenscanner "pdm.keylogger" mit warnung gestartet o_O

Nachteil der Vision2 Shutterbrille ist, dass man den Raum abdunkeln muss, da mann durch die größeren Gläser reflexionen von hinten an den Seiten der Gläser wahrnehmen kann und das auf die Dauer ganz schön nervig ist (evtl hol ich mir doch noch den Vorgänger)

battlefield3 macht im surroundmodus mächtig viel spaß, allerdings muss ich meinen neuen benq am displayport anschließen und heute ist auch endlich mein dp-kabel nachgeliefert worden
Nachteil: Auflösung max 3840x1040 (mit ATI und Eyefinity wäre es in 5760x1080 möglich)

Diablo3, Starcraft usw funktionieren leider nicht mit surroundgaming... bei eyefinity hingegen soll es funktionieren und speziell bei diablo3 hab ich auch schon ein paar screenshots von ati usern gesehen, bei denen es tatsächlich funktioniert

erstes fazit:
wer nur 120hz braucht und wem 3d von ati reicht, der sollte was surroundgaming angeht zu ati tendieren
bei 3d ist ati einfach dermaßen hinterher, dass hier nvidia die nase klar vorn hat
triplehead-deskttopbetrieb funktioniert bei beiden ohne probleme
nvidia sollte sich mal wie ati einen profilmanager im treiber einbauen, wo man hardwareeinstellungen wechseln kann und nicht nur die 3d einstellungen, vsync usw, sondern auch das monitorsetup!
wer nur einen monitor hat und auf triplehead wechseln will, sollte sich am besten gleich drei neue kaufen (war ne nervige spielerei die einstellungen so hinzubekommen, dass alle drei bei mir annähernd das gleiche bild bringen - ausgerichtet natürlich nach dem neuen)
 
bei starcraft2 würd es mich wundern wenn man wirklich mehr als 1 moni benutzen kann. Wobei ich es noch nie getestet habe, aber wäre etwas unfair glaub ich wenn man das 3fache sieht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh