Neue Hardware Setup sinnvoll?

avnu777

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2023
Beiträge
1
Hallo zusammen,
ich möchte meinen PC aufrüsten bzw. eigentlich fast die komplette Hardware bis auf das Gehäuse erneuern und wäre sehr dankbar, wenn sich das Setup mal jemand anschaut, der mehr Ahnung als ich hat. Ich habe mit bestem Gewissen geschaut, dass alle Komponenten zusammen passen und bin jetzt kurz vor dem Bestellen. Vielleicht hat ja der ein oder andere noch ein paar Tipps, wie ich das Setup sinnvoller oder vielleicht sogar besser hinsichtlich Preis/Leistung gestalte. Ich bin aber auch bereit, noch drauf zu legen, falls es Sinn macht. Hier mein geplantes Setup:

Case: Fractal Design - Define R4 gedämmt (ATX) (bisheriges Gehäuse das ich für das neue Setup verwenden möchte, inkludiert sind 2x Lüfter je push und pull)
CPU: Intel-Core-i9-13900K
Motherboard: Gigabyte-Z790-Gaming-X-AX-So-1700-DDR5-ATX
RAM: 2x 32GB-Kingston-FURY-Renegade-RGB-DDR5-6800-DIMM-CL36-Dual-Kit (werde ich später evtl. nochmal verdoppeln
Festplatte: 2TB-Samsung-970-Evo-Plus-M-2-2280
GPU: 12GB-MSI-GeForce-RTX-3060
CPU Kühler: Arctic-Liquid-Freezer-II-280-All-in-One
Netzteil: 750-Watt-be-quiet (aktuell habe ich noch das mit 550W vom gleichen Hersteller, wobei ich nicht glaube, dass das noch reichen würde?)

Der PC soll meine bisherige Workstation ersetzen. Ich bin hauptberuflich im Bereich Sound Design, Audiomixing und Musikproduktion tätig und arbeite viel mit rechenintensiven und RAM-hungrigen Audio-Plugins, teilweise hunderte verteilt über hunderte von Spuren gleichzeitig, und das idealerweise natürlich bei geringster Latenz. Durch die GPU möchte ich zudem die Möglichkeit haben, mindestens zwei 4k Monitore zu betrieben und gleichzeitig noch genug Luft nach oben haben, HQ Videos zu bearbeiten und einigermaßen schnell rendern zu können. Gamen werde ich damit eher weniger.

Für jeden Input/ Kommentar wäre ich sehr dankbar!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der RAM ist laut Kingston mit dem Board kompatibel. Wie bei nahezu allen Z790 Mainboards allerdings nur mit einem Kit = zwei Modulen, in den beiden primären DIMM Steckplätzen. Sobald du vier Module verbaust, muss der Speichertakt deutlich reduziert werden (weshalb es auch keine entsprechenden Quad Kits gibt). Wenn du also unbedingt 64GB RAM brauchst, solltest du statt dessen zu einem einzelnen 2x32GB Kit greifen.

Wenn dir ein 6000er nicht ausreicht, gäbe es da z.B.

 
Ich vermute, dass das 550W Netzteil noch ausreicht. Und bei dem Aufgabenbereich wäre auch ein 7950X eine sinnvolle Alternative.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh