Neue Hardware muss her, passt die Zusammenstellung?

f0ri

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.12.2007
Beiträge
6
Hallo Zusammen,

nach vielen Jahren soll mein alt gedienter Q6600 nun in Rente gehen und platz für was neues machen.
Da ich mich immer nur mit Hardware beschäftige wenn ein Wechsel ansteht hab ich viel gelesen mal was Zusammengestellt:

CPU: INTEL Core i7-4790K Devils Canyon
Mainboard: GIGABYTE GA-Z97X-Gaming 5
RAM: 16GB (2x8GB) CRUCIAL Ballistix Sport DDR3-1600 CL9
SSD: 500GB SAMSUNG SSD 850 EVO
HDD: 3TB WESTERN DIGITAL WD Green (WD30EZRX)
Kühler: THERMALRIGHT HR-02 Macho Rev.B
Netzteil: BE-QUIET! Pure Power L8 530W CM
Gehäuse: FRACTAL DESIGN Define R5 Titanium Edition

Preislich liegt das ca. bei 1100 EUR inkl. Versand

Bei der Graka bin ich noch sehr unschlüssig und würde vorerst meine bestehende (Gigabyte Radeon HD7870 OC) erstmal mitnehmen und später ersetzen.
Könnt ihr da etwas Empfehlen?

Genutzt wird der Rechner hauptsächlich zu spielen (BF4, GTA V, FIFA)

Gibt es aus eurer Sicht hier noch Optimierungsbedarf oder kann man das so kaufen?
Wie gesagt ich beschäftige mich immer erst mit dem Thema Hardware wenn mal wieder etwas ansteht von daher keine Ahnung ob z.B. das Maiboard oder das Netzteil "was taugen" oder für die Anforderungen ausreichend sind.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
weg mit dem pure power. rein mit dem straight power 500w. bei der 390 kannste das 600w nehmen. der preisunterschied ist eh gering.

die evo kannste gegen eine crucial tauschen. den unterschied spürt man im allltag eh nicht. du schiebst ja nicht unmengen an daten hin und her oder?

8gb reichen theoretisch erstmal. wenn geld über bleibt und du nirgends irgendwo kompromisse in der cfg hast kannste aufgrund der guten preis 16gb nehmen also 2x8

das board ist auch etwas fett. es langt eig auch ein h97 board wenn du nicht übertaktest was mit dem macho eh schwer wird.

gpu? viel auswahl hast du nicht

970 oder 390.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
weg mit dem pure power. rein mit dem straight power 500w. bei der 390 kannste das 600w nehmen. der preisunterschied ist eh gering.

die evo kannste gegen eine crucial tauschen. den unterschied spürt man im allltag eh nicht. du schiebst ja nicht unmengen an daten hin und her oder?

8gb reichen theoretisch erstmal. wenn geld über bleibt und du nirgends irgendwo kompromisse in der cfg hast kannste aufgrund der guten preis 16gb nehmen also 2x8

das board ist auch etwas fett. es langt eig auch ein h97 board wenn du nicht übertaktest was mit dem macho eh schwer wird.

gpu? viel auswahl hast du nicht

970 oder 390.^^


Danke für die Rückmeldung.
Netzteil: ich denke hier würde ich auf das 600W Straight Power gehen, dann hab ich noch genug reserve wenn ich mich für eine Graka entschieden habe.
SSD: Lt. Hardwareschotte liegen die beiden 500 GB SSD von Samsung und Crucial gerade einmal 10 EUR auseinander, da würde ich dann eher zur Samsung greifen
Mainboard: Was meinst Du mit "etwas fett"? Die Möglichkeit zu übertakten möchte ich schon gerne haben, daher fällt ein H97 Board schonmal raus. Welches "nicht so fette" Z97 Board kannst Du denn empfehlen?
RAM: habe eben wegen preise gleich die 16GB anstatt der geplanten 8 genommen :-)

Graka: tja und genau da liegt der Hund begraben Nvidia oder Radeon? 970 oder 390.
Ich habe gesehen, dass du bei anderen Zusammenstellungen häufig die Saphire R9 390 Nitro, 8GB empfiehlst.
 
wie möchtest du denn mit dem macho übertakten? das wird eher schwierig :)

gut die temps in prime und vor allem mit dem aktuellsten prime sind deutlich höher als die ingame temps aber all zu viel luft hast du da nicht. damit du vom oc was spürst müsstest du da schon etwas mehr draufpacken als 200-300 mhz und ich bezweifle dass du da mit ner standard lukü so weit kommst

SSD: Lt. Hardwareschotte liegen die beiden 500 GB SSD von Samsung und Crucial gerade einmal 10 EUR auseinander, da würde ich dann eher zur Samsung greifen

naja samsung ist halt auch nur ne marke wie jede andere. und seit den anhaltenden problemen mit der 840basic und evo sowie dem zum glück beseitigten firmwareproblem mit der 850 halte ich von denen nicht mehr viel.^^

Ich habe gesehen, dass du bei anderen Zusammenstellungen häufig die Saphire R9 390 Nitro, 8GB empfiehlst.

weil die 390 abgesehen vom stromverbrauch ( ca 100w mehr alsdie 970 :fresse) das bessere gesamtpaket ist und man nicht in die gefahr läuft irgendwann probleme mit dem krüppelram der 970 zu bekommen. das mit den 3,5 + 0,5 gb ist dir bekannt?

gerade weil die 390 genauso viel kostet wie die 970.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso Aufpreis für schlechtere Qualität zahlen? Samsung verwendet billigen und fehleranfälligen TLC Speicher im Gegensatz zu Crucial mit MLC. Crucial BX-100 oder noch MX-200 (besserer Controller) von der Performance wirst du keinen Unterschied merken also überlegs dir selbst.
 
OK, das mit dem Lüfter klingt logisch. Wenn ich also nicht übertakte würde ja P/L mäßig der i7-4790k wenig Sinn ergeben.
Hier wäre dann ja der Xeon E3-1231 v3 die bessere Wahl oder?

CPU: INTEL Xeon E3-1231 v3 (BX80646E31231V3)
RAM: 16GB (2x8GB) CRUCIAL Ballistix Sport DDR3-1600 CL9
Board: GIGABYTE GA-H97-D3H
GPU: SAPPHIRE Radeon R9 390 NITRO OC 8GB
SSD: 500GB SAMSUNG SSD 850 EVO - Basic oder die Crucial
HDD: 3TB WESTERN DIGITAL WD Green (WD30EZRX)
Kühler: THERMALRIGHT HR-02 Macho Rev.B
Netzteil: BE-QUIET! Straight Power E10-CM 600W
Gehäuse: FRACTAL DESIGN Define R5 Titanium Edition

Macht unterm Strich 1330 EUR inkl. Versand
 
ja das P/L des 4790k ist natürlich nicht so gut. nach oben hin wird das P/L eh immer schlechter, jedoch muss man irgendwo ne grenze ziehen

preisleistungstechnishc fährt man mit dme xeon ohne Igpu besser.
 
Preislich liegen zwischen dem Xeon mit H97 Board und dem 4790k mit Z97 Board ~140 EUR.

Neben dem Spielen und normalen Officeanwendungen wird der Rechner noch für die Bildbearbeitung von RAW Dateien genutzt. Videoschnitt oder sowas mache ich nicht.
Bringt der 4790k da spürbar mehr performance oder lohnen die 140EUR nicht?
 
Nein 4790K nur wenn du unbedingt übertakten willst, was aber aktuell auch nicht mehr so viel Leistung bringt und sich Haswell e nicht weit übertakten lässt.

Aber nochmal wieso immer noch die Samsung?
 
Preislich liegen zwischen dem Xeon mit H97 Board und dem 4790k mit Z97 Board ~140 EUR.

Neben dem Spielen und normalen Officeanwendungen wird der Rechner noch für die Bildbearbeitung von RAW Dateien genutzt. Videoschnitt oder sowas mache ich nicht.
Bringt der 4790k da spürbar mehr performance oder lohnen die 140EUR nicht?

Intel Xeon E3-1231 v3 im Test (Seite 4) - ComputerBase

ja ich weiß noch kein devils Canyon dabei, aber als richtwert
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein 4790K nur wenn du unbedingt übertakten willst, was aber aktuell auch nicht mehr so viel Leistung bringt und sich Haswell e nicht weit übertakten lässt.

Aber nochmal wieso immer noch die Samsung?

Sorry hatte ich vergessen zu erwähnen, werde wohl die 500GB CRUCIAL MX200 nehmen.


Die möglichen Zusammenstellungen sehen aktuell so aus:

Vernunfts-PC: [~1290 EUR inkl. Versand]
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726)
1 x Western Digital WD Green 3TB, SATA 6Gb/s (WD30EZRX)
1 x Fractal Design Define R5 Titanium, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R5-TI)
1 x Crucial MX200 500GB, SATA (CT500MX200SSD1)
1 x be quiet! Straight Power 10-CM 600W ATX 2.4 (E10-CM-600W/BN235)
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Gigabyte GA-H97-D3H
1 x Sapphire Radeon R9 390 Nitro, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort, lite retail (11244-00-20G)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)


"Ich will i7-4790k"-PC [~1415 EUR inkl. Versand]
1 x Gigabyte GA-Z97X-Gaming 5
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726)
1 x Western Digital WD Green 3TB, SATA 6Gb/s (WD30EZRX)
1 x Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed (BX80646I74790K)
1 x Fractal Design Define R5 Titanium, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R5-TI)
1 x Crucial MX200 500GB, SATA (CT500MX200SSD1)
1 x be quiet! Straight Power 10-CM 600W ATX 2.4 (E10-CM-600W/BN235)
1 x Sapphire Radeon R9 390 Nitro, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort, lite retail (11244-00-20G)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)


Bei der 2. Variante kann man evtl. am Board noch etwas sparen in dem man ein anderes Z97 als eine Gaming Version nimmt.
Gibt es da evtl. noch alternativen die ihr mir empfehlen könntet? Wie sieht es mit Asus Boards aus? War mit denen eigentlich immer zufrieden.

danke & gruß

f0ri
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat evtl. noch jemand einen Tipp für mich um bei der 2. Variante mit dem i7-4790k evtl. am Board noch etwas zu sparen oder kann man das so machen (wenn man denn zwingend diesen Prozessor haben will).

Bin wie gesagt beim Board nicht auf Gigabyte festgelegt sondern auch offen für andere Hersteller. Lediglich bei AsRock bin ich etwas negativ vorbelastet, da hier einige im Bekanntenkreis Probleme mit der Marke hatten.
 
h97-d3h. wenn du kein oc möchtest langt das.

oder das asrock h97 fatality performance
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh