Neue Hardware muss her ... Haswell PC

Svartos

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.03.2008
Beiträge
506
Guten Abend,

ich möchte gern meinen Q9650 in Rente schicken und auf Haswell umsteigen. Die Hardware soll mich in den nächsten Jahren (3-4 Jahre) durch alle Spieleneuheiten zuverlässig begleiten.
Außerdem lege ich einen großen Wert darauf das der PC nacher schön leise aber trotzdem leistungsstark ist.

Folgende Hardware ist bereits vorhanden und wird in das neue System übernommen.

Monitor: LG W2261V Auflösung 1980 x 1080
SSD: Samsung 470 64GB - reicht für Windows vollkommen aus
Festplatte: Western Digital Black 750 GB - reicht auch mehr als dicke, da viel auf externe Festplatten gesichert wird.
Soundkarte: X-Fi Titanium
Netzteil: Be Quiet! Straight Power E9 580W
Grafikkarte: GTX 480 - soll in den kommenden Monaten durch eine GTX 780 ersetzt werden

Ich hab schon mal eine kleine Vorauswahl getroffen und möchte gerne eure Meinung dazu hören.
Beim Ram und Kühler brauch ich eure Hilfe, da hab ich keine Ahnung was ich nehmen soll .... :confused:

CPU: Intel Core i5-4670K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80646I54670K) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
MB: MSI Z87-G45 Gaming, Z87 (dual PC3-12800U DDR3) (7821-001R) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
RAM: ???
Kühler: ???
Gehäuse: Fractal Design Define R4 Black Pearl, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R4-BL) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
OC: ich würde die CPU auf 4GHZ bringen und daher sollte auch alles perfekt zusammen passen d.h passender Kühler für das entsprechende Gehäuse, Arbeitsspeicher und Mainboard natürlich.
Ich freu mich schon auf eure Vorschläge und Meinungen. Auf das es bald losgehen kann :banana:
P.s.: USB 3 Bug ist bekannt und stört mich keines Wegs, da der Rechner nicht in den Standby geht ... entweder isser an oder aus ;)

Gruß Svartos
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hey Tankman danke für deine Empfehlung. Die Firma TeamGroup sagt mir garnix. Ist der Speicher gut? Wie wäre dieser denn im Vergleich zu diesem z.B: Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CML8GX3M2A1600C9) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ?

Edit: Ich habe gerade nochmal beim Gehäuse nachgeschaut, welche Kühler passen würden, da steht CPU-Kühler bis max. 170mm Höhe.
Der von dir vorgeschlagene hat genau 170mm Höhe, wird das nicht verdammt knapp?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Corsair Ram kannst du natürlich auch nehmen. Die Teamgruop haben halt ein sehr gutes P/L.
Und der True Spirit sollte ohne Probleme ins Define R4 passen.

Edit
Ich hab ja selbst ein Define R4 und einen Kühler mit 155mm verbaut.
Und ich hab immer noch richtig viel Platz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hältst du von dem Thermalright Hr-02 macho Rev A?
Ich hab auch mal gehört das Noctua die Halterungen für den gewünschten Sockel nach schickt. Der Kühler von Noctua steht ja in meiner Signatur. Wie wäre denn dieser im Vergleich zum Macho Rev A. Der hat ja auch schon ein paar jahre aufm Buckel. Ka wie die Entwicklung bei Kühlern aussieht.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
Spar dir das Geld lieber und kaufe dir Ivy. Die Ivy´s haben runde 8% weniger Leistung als die Haswell sind aber günstiger. Ich habe ein I5 3570k und der ist gegenüber dem 4670k runde 8-10'% Schneller. Die Mainbaords für Haswell sind nicht gerade billig. Zum Board würde ich nie ein MSI nehmen zuviele ausfälle aber das musst du natürlich wissen.
 
Wie ich oben geschrieben habe soll das ganze system wieder ein paar Jahre halten, da werde ich mir jetzt keinen Ivy kaufen. Kannst du mir denn wenigstens dann ein gutes Board empfehlen?

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
Ok wenn du das kaufen möchteyt greife zu einem z87 chipsatz entweder von asus gigabyte oder wenns günstiger sein soll asrock. Ein modell kann ich dir net vorschlagen da es drauf ankommt was du alles nutzt ( wlan, sata anschlüsse usw.)

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Was hältst du von dem Thermalright Hr-02 macho Rev A?
Ich hab auch mal gehört das Noctua die Halterungen für den gewünschten Sockel nach schickt. Der Kühler von Noctua steht ja in meiner Signatur. Wie wäre denn dieser im Vergleich zum Macho Rev A. Der hat ja auch schon ein paar jahre aufm Buckel. Ka wie die Entwicklung bei Kühlern aussieht.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App

Dein Noctua reicht locker! Wenn der deine jetzige CPU packt, reicht der auch für einen i5.
Falls keine passenden Adapter für einen neuen Sockel dabei waren, kannst du die bei Noctua über ein Support-Formular (mit Nachweis von Kaufbelegen) anfordern. Der Support von Noctua ist sehr gut!

Du hast ja sonst auch noch die Möglichkeit, falls nicht schon geschehen, an dem Noctua einen zweiten Lüfter zu montieren und die dann einfach beide mit wenig Drehzahl laufen zu lassen.
 
Dein Noctua reicht locker! Wenn der deine jetzige CPU packt, reicht der auch für einen i5.
Falls keine passenden Adapter für einen neuen Sockel dabei waren, kannst du die bei Noctua über ein Support-Formular (mit Nachweis von Kaufbelegen) anfordern. Der Support von Noctua ist sehr gut!

Du hast ja sonst auch noch die Möglichkeit, falls nicht schon geschehen, an dem Noctua einen zweiten Lüfter zu montieren und die dann einfach beide mit wenig Drehzahl laufen zu lassen.

Ok dann werde ich das als erstes mal machen. Ich hab im moment auch 2 Lüfter am Kühler. Kannst du mir vielleicht ein board bis 180€ empfehlen? Da der Kollege weiter oben meinte das man eher zu Gigabyte oder Asus greifen sollte, hab ich mir mal das Asus z87 Maximus VI Hero angesehn.

Einziges Kriterium wäre halt das ich die cpu bis 4ghz bringen will und Kein besonderen onboard sound brauchte da ich ne extra soundkarte einbaue.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
Das ASUS Z87 Maximus VI Hero kannst du natürlich nehmen, ich finde es für deinen Zweck aber zu teuer.

Die günstigeren sollten deinem Zweck ebenso genügen.
Hier mal ein paar Beispiele:
ASRock Z87 Pro4, Z87 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MXGPP0-A0UAYZ) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
ASUS Z87-Plus, Z87 (dual PC3-12800U DDR3) (90MB0E00-M0EAY0) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
ASRock Z87 Extreme4, Z87 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MXGPC0-A0UAYZ) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Das ASRock Z87 Pro4 für ~120 € sollte völlig ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und MSI Boards kann man natürlich auch nehmen.
Die Aussage von TK1984 spricht nicht für die Allgemeinheit.
Ausfälle/Bugs gabs und gibt es bei allen Herstellern.
 
Und MSI Boards kann man natürlich auch nehmen.
Die Aussage von TK1984 spricht nicht für die Allgemeinheit.
Ausfälle/Bugs gabs und gibt es bei allen Herstellern.

Stimmt, natürlich kann man auch MSI nehmen, wie auch jeden anderen Hersteller.
Hab mir auch gerade noch mal den Startpost angesehen und das dort genannte sowie alle anderen MSI muss/sollte man nicht ausschließen.

Ich persönlich hatte schon häufig MSI-Boards und der letzte Ausfall stammt noch aus guten alten Slot1-Zeiten...

EDIT:
Noch eine Ergänzung zum Speicher.
Ich würde einfach ein günstiges 8GB DDR3-1600 Kit nehmen.
Zum Beispiel:
http://preisvergleich.hardwareluxx....cl9-9-9-ddr3-1600-khx16c9t3k2-8x-a865291.html
Aber auch bei TeamGroup (verwende ich selbst) oder den anderen günstigen kann man zugreifen. Einfach schauen, was es günstig bei dem Händler gibt, bei dem du die Sachen bestellst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey vielen Dank an euch beide. Werde dann doch das Board von Msi nehmen. Und dann wird am Wochenende vermutlich bestellt ;-)

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh