Neue hardware muss her, aber noch unsicher, Absegnung fehlt noch ;)

icepick31

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.02.2004
Beiträge
1.018
Ort
Im schönen Bayern
Hallo, nächste Woche ist es dann soweit, udn es gibt wieder neue Hardware.
Der einkauf sieht das jetzt vor:
2048MB A-DATA PC2-800 Vitesta Extreme CL4 KIT
Gigabyte GA-P35-DS4 P35
Intel Core2 Duo E6750 2x2.67GHz BOX 4MB
Beim Netzteil bin ich mir jetzt nicht ganz sicher.
Reicht ein 450W Corsair VX450W oder doch lieber das 520W Corsair HX520W
Habe ja shcon oft gelesen das einige Netzteile von der leistung nciht gereicht haben für einige Grafikkarten.
Später soll dann noch eine 8800GTS 640Mb oder eine HD2900XT folgen, mit einem Stacker831 und 2 S-Ata-Platten.
Bei der Grafikkarte tendiere ich momentan zu der 8800GTS, damir die 2900XT immer noch zu stark mit AA und AF einbricht
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dann mach ich mal den anfgang:
Speicher / DDR2: 1x A-DATA Vitesta DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5 ~48€
Board / 775 (DDR2): 1x Gigabyte GA-P35-DS3, P35 ~84€
CPU / 775: 1x Intel Core 2 Duo E6750, 2x 2.67GHz, 333MHz FSB, 4MB shared Cache, boxed ~158€
Festplatten / SATA 3,5": 1x Samsung SpinPoint T166 320GB 16MB SATA II ~59€
Festplatten / SATA 3,5": 1x Samsung SpinPoint T166 320GB 16MB SATA II ~59€
Luftkühlung / CPU Kühler: 1x Scythe Mine Rev. B ~30€
Gehäuse / Netzteile bis 480W: 1x Seasonic S12II 430W ATX 2.2 ~58€
Grafikkarten / PCIe 512MB+: 1x Zotac GeForce 8800 GTS, 640MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe ~309€

Preis: 805 €

Gruß
:wink:
 
Speicher habe ich ja einen CL4 von A-data, dein vorgeschlagener hat ja CL5. Der ist doch langsamer??
Was ich noch sagen sollte, ich kaufe alles bei KM-Elektronik im laden. Online will ich nicht wegen garantieaustausch, das dauert mir immer zu lange
Aber beim netzteil bin ich mir nicht sicher welches. Will ja später eine 8800GTS oder 2900XT betreiben damit
Bei den Festplatten hatte ich auch an Samsung gedacht, aber eine Samsung mit 400 Gb kostet genau so viel wie eine 320er. Wie kann das sein?, gibt es da unterschiede von der leistung/performance?
 
bei intel macht die CasLatency fast nichts aus, ist relativ egal ob CL4 oder CL5, außer dass sich CL4 meistens besser ocen lassen

mfg
aelo
 
bei intel macht die CasLatency fast nichts aus, ist relativ egal ob CL4 oder CL5
Richtig!

Dann nimm die 400er, wenn sie gleich viel kostet. Die Modelle unterscheiden sich nur gering untereinander! Jeder der vorgeschlagenen Karten hat ihre Vor,- und Nachteil. Die nVidia verbraucht etwas weniger Strom und ist leiser. Leistungstechnisch hat mal die eine und mal die andere die Naße vorne!
Welche er nimmt, das sollte er selber entscheiden! :)

Gruß
:wink:
 
Wie siehst es denn jetzt mit dem Netzteil aus? reicht mir da ein 450Watt von Corsair?
Habe mal hier im Forum gelesen das es für die 8800er und die 2900er xt-karten eine gewisse Ampereleistung braucht damit die stabil oder überhaupt laufen.
Soll ja auch noch für den rest reichen das NT.
Bei der karte warte ich noch etwas ab, verfolge auhc den 88ervs 2900 Thread und sehe mir immer alle benche an die ich so finde^^
@Stegan,schöne grüße auch hier aus Augsburg :rolleyes:
 
Hehe danke, zurück! :winken:

430Watt von Seasonic sollten locker reichen! Ansonsten nehmen sich die beiden genannten Karten nicht viel; ist deine Entscheidung!

Gruß
 
So, jetzt ist es dann soweit. Am Freitag wird die Hardware geholt.
Gekauft wird ein 6750ér Boxed-Version
2 Gig Ram 800er CL4
Sparkle 8800GTS 640 MB
und ein Corsair NT VX450W oder das HX520W
Aber nochmal zum Mobo.
Was haltet ihr von dem Abit IN9 32x MAX 680i "The Beast" WiFi?
Ist kein P35-Chipsatz und SLI werde ich nicht betreiben, sieht aber besser aus als das Gigabyte p35 DS4 und vom preis her im selben rahmen.
Nehmen die sich was von der leistung her? oder kann man sagen die sind gleich auf??
OC wird anfangs nicht betreiben, wenn nötig dann möchte ich den auf 3gig unter Lukü ohne anstrengungen bekommen
Das Gigabyte gefällt mir halt gar nicht, ist mir zu bunt :rolleyes:
 
Über hardwareversand werde ich jetzt alles bestellen. Preise sind gut udn bekomme alles aus einer hand.
Die Config sieht jetzt so aus:
2048MB-Kit OCZ DDR2 PC2-6400 Platinum Revision 2 Dual Channel, CL4 67,10 €
Intel Core 2 Duo E6750 Box 4096Kb, LGA775, 64bit, Conroe 157,81 €
ATX-Netzteil Corsair VX450W 450 Watt 59,44 €
Club3D 8800GTS, 640MB, NVIDIA Geforce 8800GTS, PCI-Express 310,87 €
Gigabyte GA-X38-DQ6 ,Intel X38, ATX, PCI-Express 209,16 €
Samsung HD401LJ 400GB S-ATA II, 16MB Cache 71,35 €
----------
875,73 €

Fehlt nur noch das gehäuse. da werde ich mich nach einem gut erhaltenem gebrauchten schwarzen CoolerMaster Stacker 831 umsehen ;)
 
Warum denn jetzt das X38-DQ6?? Wenn Du kein CF machen willst (SLI wird nicht unterstützt) reicht das DS4 völlig aus und Du sparst und kannst evtl die GTX nehmen.
Ich bin mit dem DS4 super zufrieden.
Gruss Vince
 
Aber der x38-chipsatz unterstützt ja schon die neueren CPU´s, so kann ich in 1 Jahr dann die CPU aufrüsten.
Aber geht eine Geeforce überhaupt auf dem board wenn das für Crossfire ist?
SLI oder Crossfire werde ich nicht machen
 
Zuletzt bearbeitet:
P35 unterstützt auch die kommenden CPUs ;)

Ja, natürlich läuft die drauf.
 
Aber das hat kein PCIe 2.0 und geht doch nicht bis 1600Mhz. dachte wenn ich mir dieses Board zulege habe ich länger ruhe.
Aber gibt es ein gleichwertiges Board zu dem p35 DS4 welches besser ausieht und genauso leicht zum übertakten ist?
 
1600mhz FSB sollte aber eigentlich mit jedem halbwegs guten P35 Board zu schaffen sein. ;)
 
Man schafft auch mit dem p35 ds4 über 400fsb (1600mhz quadpumped)
Länger reichen wird es auch nicht, für beide ist beim Penryn dann schluss, mit neuen CPUs. Nehalem hat neuen sockel.
X38 hat vorteile bei cf (2x16 lines statt 2x8), aber da die meisten (alle) p35 mobos pcie 1.1 verbaut haben, gehen auch pcie2 grakas auf dem p35 mobos.
unter dem strich, ist das x38 mobo nicht zukunftsicherer als p35 mobos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bleibe lieber bei dem P35-DS4. Das ist ausgereift und hat ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Alle CPUs die auf dem X38 laufen, gehen auch auf dem P35 und PCI2.0 ist erstmal keinen Wechsel wert, weil das kein Performanceunterschied ist, sondern nur stromtechnische Änderungen beinhaltet.

Gruss Vince....
 
Ja, werde jetzt auch beim DS4 bleiben.

Das hier ist meine endgültige zusammenstellung
Das Nt mit 450 watt sollte locker reichen denke ich mal
Danke an alle für die gute beratung und hilfestellung hier :bigok:
Bestellten tu ich bei hardwareversand, hört man auch nur gutes;)

2048MB-Kit OCZ DDR2 PC2-6400 Platinum Revision 2 Dual Channel, CL4
Intel Core 2 Duo E6750 Box 4096Kb, LGA775, 64bit, Conroe
ATX-Netzteil Corsair VX450W 450 Watt 5
Club3D 8800GTS, 640MB, NVIDIA Geforce 8800GTS, PCI-Express
Gigabyte GA-P35-DS4
Samsung HD401LJ 400GB S-ATA II, 16MB Cache
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast noch das DQ6 unten drin!!
NT sollte reichen.
Welchen CPU-Kühler willst Du montieren?
Die Forum Seite von Gigabyte findest Du hier:
http://forum.gigabyte.de/cgi-bin/sbb/sbb.cgi/
viel zu Gigabyte Boards: http://www.jzelectronic.de/jz2/index.php
und den Sammelthread zum Gigabyte P35 hier (
danger.gif
Alte Startseite mit Tipps,Bioslinks !
danger.gif
):
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=352616

Gruss Vince
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Kühler würde ich gerne den Thermalright IFX-14 verwenden. Muss mich aber erst mal schlau machen ob der auf das DS4 passt. Thx für die links, werde mich da mal etwas durchlesen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt aufs DS4. Allerdings muss das DS4 eine Rev größer 1.0 haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh