[Kaufberatung] Neue Hardware für Arma 3

StefanSausR

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.10.2013
Beiträge
3
Hallo zusammen.

Ich habe mir das Spiel Arma 3 gekauft und festgestellt das mein Rechner wohl ein wenig zu schwach auf der Brust ist :-)
Daher hab ich vor für max. 250 bis 300 Euro meinen Rechner auf zu Rüsten. Da ich aber kaum Ahnung habe erhoffe ich mir hier ein wenig Hilfe von euch.

Eine NVIDIA GeForce GTX 650TI Grafigkarte ist bereits vorhanden.

Ich glaub ich brauch dann noch

Mainboard
Chipsatz
Arbeitsspreicher
Netzteil

Gruß StefanSausR
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was hast du denn bis jetzt?

http://www.techspot.com/review/712-arma-3-benchmarks/page6.html laut deisem Test kann ein Rechner nicht fett genug sein :P

ich rate zu eine FX6300 und übertakte ihn auf 4,5 Ghz (oder auch mehr)


Netzteil 48€
Prozessor 96€
Mainboard 100€
Speicher 40€

das ist das mindeste was du braucht un durch die guten OC eigenschaften wirds sehr flüssig!

als alternative bleibt dann noch ein kleiner Intel http://geizhals.at/de/intel-core-i3-4330-bx80646i34330-a993697.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke mal er hat nur ne VGA *gg*

CPU : i5-4670k am besten geköpft = ca 192 €Intel Core i5-4670K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80646I54670K) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Mainboard: ASUS B85M-G (C2) 60 €ASUS B85M-G (C2) (90MB0G50-M0EAY5) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Ram : G.SKILL Ares DDR3 2x 4GB PC1600 CL9 CL 9-9-9-24 = 70 € G.Skill Ares DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (F3-1600C9D-8GAO) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

rest nach belieben, die VGA solltest du wenn möglich bald austauschen

Bist zwar leicht über dein budget aber es lohnt sich
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine Rechner Daten

AMD Athlon(tm) 64 x2 Dual Core Processor 6000+ 3.01 GHZ
Arbeitsspeicher : 4GB DDR2 Ram
64 Bit-Betriebssystem mit Windows 7
Mainboard Model: M2N-E
Chipset: NVIDIA nForce 570 SLI
Grafikkarte NEU: NVIDIA GeForce GTX 650 Ti.
-------------------------------------------------------------------------------

Man hat mir bis jetzt gesagt das ich mir einen
Gigabyte GA-78LMT-USB3 Mainboard Sockel AM3+ (ATX, AMD Phenom/Athlon, 4x DDR3 Speicher, 6x SATA II, 4x USB 3.0)
AMD Phenom II X4 940 - 945
2x Corsair XMS3 8GB (2x4GB) DDR3 1333 MHz (PC3 10666) Desktop Arbeitsspeicher (CMX8GX3M2A1333C9)

kaufen soll jetzt brauch ich natürlich ein Netzteil.

Da ich aber keine Ahnung habe wollte ich mich mal hier umhorchen.
 
 
Zuletzt bearbeitet:


Vielen Dank für deine Hilfe, denke ich werde mal 320 Euro investieren müssen
 
Wenn ich mir den Test anschaue wundert mich extrem, dass der i7.920, welcher schon ein Dinosaurier ist und außerdem mit wenig Takt ums Eck kommt, so gut abschneidet.
ARMA 3 Benchmarked: GPU & CPU Performance > Benchmarks: CPU Performance - TechSpot

hm, dasd der 920er so gut abschneidet spricht meiner meinung nach stark fuer eine auslastung aller 8threads.
denn auch der rest drum rum kann mit mehr als 4 threads umgehen oder ist pro takt schon viel schneller und höher getaktet...

man unterschätzt die alten bloomfield und gulftown gern, die waren ihrer zeit einfach ne ecke voraus.
 
Der erklärt aber dann nicht, warum der i3 dann auch so weit vorn ist.
Ich würd ja fast behaupten dass das ein Messfehler ist. Ich glaube nicht, dass die IPC von der alten Möhre so extrem viel höher ist.
 
ne stimmt schon, hab auch noch mal sehr genau geschaut.

die amds mit sehr wenig cache fallen ja ans ende, die mit kommen weiter vor,

aber der i3 dual core, wenn auch mit smt, passt tatsaechlich schwer ins bild.

theoretisch muesst man die unteeschieder der cpus jetzt vergleichen um den fehler zu finden.

ich denke aber, dem TE ist das egal, daher einen neuen prozzi nehmen.

ich wuerde heute außer fuer reines office eh keinen dual core mehr kaufen
 
eben genau nicht? warum solltest du 70€ zum fenster raus werfen? Das mit dem i7 920 und dem i3 zeigt (wie lexi bemert hat), das da auch noch "rumgeschönt wurde" (pro Intel) also

der FX6300 ist passt viel besser zu deiner jetzigen Grafikkarte, und auch zu deiner nächsten! Der Intel scheint mir da wirklich etwas oversized, aber vor allem zu teuer!
 
Zuletzt bearbeitet:
eben genau nicht? warum solltest du 70€ zum fenster raus werfen? Das mit dem i7 920 und dem i3 zeigt (wie lexi bemert hat), das da auch noch "rumgeschönt wurde" (pro Intel) also

der FX6300 ist passt viel besser zu deiner jetzigen Grafikkarte, und auch zu deiner nächsten! Der Intel scheint mir da wirklich etwas oversized, aber vor allem zu teuer!
:hmm:
Sehe ich anders. Ich würd eher den Sandy kaufen. Aber soll jeder machen wie er lustig ist.
 
warum sollte er 70€ mehr aus geben um 2 fps mehr zu haben? WObei seine 650TI ja sowieso schon 10 fps vorher limitiert? Selbst zusammen mit ner Titan reicht def FX6300 aus ... also warum sollte er für eine 650TI zu klein sein?
 
warum sollte er 70€ mehr aus geben um 2 fps mehr zu haben? WObei seine 650TI ja sowieso schon 10 fps vorher limitiert? Selbst zusammen mit ner Titan reicht def FX6300 aus ... also warum sollte er für eine 650TI zu klein sein?
Weil es nach der Logik wohl ein i3 oder ein FX4000 werden sollte, wobei zu klären wäre ob SMT was bringt oder ob dann nicht sogar ein G3220 ausreichen würde.
Arma hat eine beschissene Spielengine - da ändert auch der beste PC nix dran.
 
also bei den FX scheint es ja so, dass die quase ab 4 kernen nur noch mit dem takt skallieren, wobei der cpu l3 cache ne kleine auswirkung zu haben scheint,

bzgl. intel scheint es oberhalb der 4 kerne auch keine echten vorteile zu geben, daher muss ich meine erste aussage wohl revidieren, es gibt keine 8thread auslastung.

der 920er macht damit also ein sehr sehr seltsames bild im vergleich.

am ende würde ich aber eher nicht nur wegen einem spiel ne empehlung abgeben wollen.
und wenn man ganz ehrlich ist, hat intel bei der neuen ware nunmal die nase vorn.

gebrauchte ware ist immer schwer zu vergleichen, weil preis-leistung da stark variiert.
mir würde die von lexi vorgeschlagene 315€ intellösung auch eher zusagen.

bei amd fehlt mir aktuell einfach die preis-leistung-verbeuchs-relation.
aber, da muss man sicher auch anmerken, dass amd ne andere richtung einschlägt...
 
Intel hat etwas mehr Leistung bei einem deutlich höheren Preis. Nur so lange man deies Mehrleistung nicht braucht würde ich auf jeden Fall die 70€ sparen. Der FX-6300 ist wirklich ne Granate in Spielen und lässt sich leicht übertakten. Hardcorezocke die 10h am Tag spielen ... na klar sollten die sich nen Intel hohlen (dann rentiert sich das auch mit den geringeren Stromkosten). Aber für Gelegenheitsspieler die ein paar Stunden die Woche zocken, die hohlen die 70€ Mehrkosten in 10 Jahren nicht rein!

der 920er macht damit also ein sehr sehr seltsames bild im vergleich.
und das bei 2,6 Ghz, vielleicht haben die sich da geirrt und er lief eigentlich bei 4Ghz oder so.

Das P/L von AMD ist derzeit vorallem beim FX6300 deutlich am besten (vorallem weil man ihn so gut übertakten kann) aber wie man sieht, gehe ich auch davon aus, dass man bereit ist zu übertakten und keinen High End Rechner bauen will! Bei einem Budget von 250-300 kann man aber davon ausgehe, dass es nicht Ultra High End werden soll!

Wer nicht übertakten will verschenkt viel Geld und muss steuer kaufen. Doch selbst wenn man nicht übertakten will ist man in vielen Spielen mit dem FX6300 gut beraten, der 3350p ist allerdings auch ne sehr gute Alternative
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh