neue Hardware - Config

dominikj

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.08.2012
Beiträge
5
Guten Tag zusammen
möchte mir einen neuen Rechner kaufen. Dieser sollte vor allem für folgende Anwendungen gedacht sein:
- Video- & Bildbearbeitung
- Anschluß an TV ("Home Cinema")
- Internet
- Office Arbeiten
- selten Spiele (CS:S, Fifa)

Wobei ich viel Wert auf schnelle Ausführungen im Windowsbetrieb setze und vor allem qualitativ hochwertige Blue Rays über den PC am TV schauen möchte. Die Bildbearbeitung, z.B. Effekte erstellen in Ad. After Effects sollte zügig vonstatten gehen.
Habe mich entschieden, den Grafikchip HD4000 von den Intel CPUs anstelle einer externen Grafikkarte zu nehmen.

Was haltet ihr von folgenden Komponenten:

MB: ASRock Z77 Extreme4 Intel Z77 So.1155 Dual
CPU: Intel Core i5 3570K 4x 3.40GHz So.1155 BOX
RAM: 8GB Corsair Vengeance Black DDR3-1600 CL 9-9-9-24
SSD: 120GB Corsair Force GT Series CSSD
HDD: 2000GB Seagate Barracuda ST2000DM001 8,5/64/7200 SATA 6Gb/s
NT: 530 Watt be quiet! Pure Power L7 Non
LW: LG Electronics Blu-ray Brenner BH10LS SATA

Habe dazu noch einige Fragen:
1) Netzteilleistung ausreichend? Anschlüße ausreichend? http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p619211_530-Watt-be-quiet--Pure-Power-L7-Non-Modular-80-.html
2) Was haltet ihr vom Mainboard? Z77 Chipsatz für meine Anforderungen gut?
3) Unterscheiden sich die Z77 Mainboards von AsRock nur von der Ausstattung (also USB Anschlüße etc...)
4)Die CPU unterstützt nur die 1600 Mhz vom RAM, oder macht es Sinn einen schnelleren zu kaufen?
5) Timings vom RAM gut? Nützen mir bessere Timings? Also machen diese sich deutlich bemerkbar?
6) SSD Kapazität ausreichend? Im Bezug zur Bild- /Videobearbeitung?
7) Gibts irgendwas zu beachten oder irgendwelche Probleme, wenn ich spätern eine 2. SSD nachkaufe?
8) Warum sind die Intel CPUs denen von AMD überlegen? (Spiele mit dem Gedanken, da die AMDs ja doch deutlich günstiger sind)
9) Ist ein Midi Tower vom Volumen ausreichend?
10) Ist ein anderer CPU Kühler sinnvoll?


Danke euch für die Infos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1) Lieber eins aus der aktuellen E9er Serie von Be Quiet, welche effizienter sind und eine bessere Leistung erzielen.
2) Lieber das Gigabyte Z77-D3H, denn AsRock hat nicht so hochwertige Spannungswandler, wie die Konkurrenz verbaut, was zu erhöhter Abwärme und Ineffizienz führt.
3) Ich denke, dass sie überall die gleichen Bauteile verwenden.
4) Nein, 1600MHz reichen vollkommen aus und diese laufen auch mit 1,5V. Das passt!
5) Nur beim Benchmark und E-Penis relevant.
6) Lieber eine Samsung 830 oder Crucial M4, welche einen besseren Controller verbaut haben. Leider weiß ich nicht, wie viel Bilder und wie intensiv du sie bearbeitest. Meiner Meinung nachen sollten 128GB reichen.
7) Nö, sollte keine Probleme geben.
8) Intel ist technisch einfach 1-2 Jahre voraus. Zudem haben sie mehr Power pro Kern. Aus Benchmarks kannst du dir den Mehrwert eines Intel-Prozessors ansehen.
9) Ein Midi-Tower sollte für deine 2 Festplatten reichen^^ Bitfenix Shinobi USB 3.0 könnte ich empfehlen. Andere gute Marken sind Fractal, Silverstone, Lian Li und deren Tochter Lancool.
10) Thermalright Macho HR-02 ist empfehlenswert.

Welchen Monitor besitzt du für Bildbearbeitung?
Ein Prozessor mit Hyper-Threading wäre auch noch eine Option, wovon Video- bzw. Bildbearbeitung einen großen Nutzen ziehen können.
Möchtest du überhaupt übertakten?
Als Datengrab-HDD reicht auch eine Green HDD mit 5400 RPM :)

Vorschlag für 750€ ohne dediziert Grafikkarte:

1 x Western Digital Caviar Green 2000GB, SATA 6Gb/s (WD20EARX)
1 x Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B)
1 x Intel Xeon E3-1245V2, 4x 3.40GHz, Sockel-1155, boxed (BX80637E31245V2)
1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CML8GX3M2A1600C9)
1 x MSI ZH77A-G43, H77 (dual PC3-12800U DDR3) (7758-030R)
1 x LG Electronics BH10LS30 schwarz, SATA, bulk
1 x Thermalright HR-02 Macho (Sockel 775/1155/1156/1366/2011/AM2/AM3/AM3+/FM1)
1 x BitFenix Shinobi schwarz (BFC-SNB-150-KKN1-RP)
1 x be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.3 (E9-400W/BN190)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir schonmal für die Infos.
1)Die Netzteile aus der E9 Serie sind halt schon deutlich teurer. Das muss ich mir noch überlegen, wobei ich dann untern Strich durch die höhere Effizienz Strom spare? Aber reichen denn die 530 Watt? Oder würden 400 auch reichen?
2)
Was besagt denn beim Mainboard der Formfaktor? µATX oder ATX ?
Das Gigabyte Z77-D3H unterstützt ja die RAM Taktung nur bis 1600 Mhz, ansonsten sind die Boards ja fast identisch von der Ausstattung (bis auf Abweichungen USB Schnittstellen, was ausreichend wäre) Dann empfiehlst du mir da Gigabyte wegen den Kondensatoren und Spannungswandlern. Preislich macht sich da ja nicht viel.
6) dann die 128GB Crucial m4 SSD CT128M4SSD2, ich betreibe die Video- & Bildbearbeitung amateurhaft, falls die SSD nicht ausreichen sollte, würde ich noch eine zweite kaufen.
10) der Thermalright HR-02 Macho wäre für den Sockel 1155 passend? Weil im Datenblatt bei mindfacotry steht dies nicht, lediglich in der Beschreibung. Bringt der Kühler denn deutliche Vorteile für mich. Langlebigkeite der CPU? Overcloaking werde ich vorerst nicht betreiben.

Ich habe keinen besonders guten Monitor. Gerade mal einen 19" SynMaster von Samsung.
Übertakten habe ich vorerst nicht geplant. In einigen Jahren dann vielleicht, wenn die Rechenleistung für zukünftige Anwendungen nicht mehr ausreicht.
Hyper-Threading wäre ab den i7 Modellen möglich, würde mich aber 100€ mehr kosten. Lohnt sich das? Speziell für die Bildbearbeitung, also es wären bei mir ja keine "Profiarbeiten".
Eine weitere Frage: Im Moment wäre eine ATI Radeon HD 5500 verbaut, die dürfte doch theoretisch leistungsstärker sein als die HD400 von der CPU ?

dann greife ich zu diesem netzteil, wenn die 400W ausreichen:
1 x be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.3 (E9-400W/BN190)
Wie unterscheidet sich der RAM denn?
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p721602_8GB-Corsair-Vengeance-Black-DDR3-1600-DIMM-CL9-Dual-Kit.html
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p745381/pid/geizhals
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Ohne Graka würden auch 200W reichen :d
2) Formfaktor beschreibt die Größe des Mainboards (ATX-Format)
6) Gute Entscheidung ;)
10) Er ist halt leiser und wenn die CPU nicht so warm, wie bei einem boxed, wird, dann wirkt sich das auch auf die Langlebigkeit aus.

Hier würde ich dir einen Dell U2412M mit IPS-Panel empfehlen.
Der Xeon kostet dich 40€ mehr als den i5-3570k. Dieser hat aber Hyper-Threading und eine bessere iGPU, die P4000.
Wenn du nicht so viel ausgeben möchtest, dann sollte auch ein i5-3450 reichen, wenn nciht sogar i3-2120.
Der Mehrwert für das Netzteil lohnt sich aufjedenfall. 5 Jahre Garantie, Gold-Effizienz, unhörbarer Lüfter und das gerade mal für 60€. Daran würde ich nicht sparen.
Ob eine HD 5550 jetzt so viel mehr Power hat, kann ich mir nicht vorstellen.

Wie hoch ist denn eigentlich dein Budget?
 
guenni hat ja schon sehr viele Fragen beantwortet. Trotzdem ist eine sehr wichtige Komponente bisher ausgespart worden: Der Sound. Wenn es um Heimkino geht eine extrem wichtige Komponente. ;)


Was für Lautsprecher/Kopfhörer besitzt du denn? Wie kommt der Ton zu diesen?
 
1) Sogar die 400 Watt reichen locker.
2) DDR3-1600 reicht ebenfalls aus. Schnellerer RAM bringt in Benchmarks minimal was, die Unterschiede wirst du im Alltag aber nicht bemerken.
6) Gute Wahl. Alternativ könntest du auch die Samsung 830 nehmen. Ich würde die nehmen, die gerade günstiger ist.
10) Der passt auf den Sockel, ist allerdings sehr hoch. Da müsstest du schauen, ob dein Gehäuse breit genug ist. Wenn du nicht übertakten willst, reicht auch der boxed oder ein kleinerer Alternativkühler, wenn der boxed dir zu laut sein sollte.

Wenn du wirklich nicht übertakten willst, dann würde ich ein B75-Board wie z.B. das MSI B75MA-P45, B75 (dual PC3-12800U DDR3) (7798-010R) kaufen, wenn das von den sonstigen Anschlüssen reicht. Die Z77-Boards brauchst du nur, wenn du übertakten willst.

Außerdem brauchst du dann auch keine CPU die mit "K" endet sondern kannst z. B. den günstigeren Intel Core i5-3470, 4x 3.20GHz, boxed (BX80637I53470) nehmen, wobei bei deinem Anwendungsgebiet (Stichwort Bild- und Videobearbeitung)eine CPU mit Hyperthreading wie der Intel Xeon E3-1245V2, 4x 3.40GHz, Sockel-1155, boxed (BX80637E31245V2) oder der Intel Core i7-3770, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I73770) wohl auch Sinn machen würde.

*edit: Da war ich wohl zu langsam. :sleep:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ooooooooooooooooooooooh doch ;) alle die auf eine 5 enden.
Capture.JPG
 
Ich hab da einfach zu schnell geantwortet.
Dementsprechend habe ich es gelöscht.
War nur zu langsam.
 
also zur CPU: Ich würde halt gerne eine CPU mit dem HD4000 Chip haben, damit ich zumindest ein bisschen Fifa mit ordentlicher Grafikqualität spielen kann :) Damit würde alles unter dem i5 3570k wegfallen. (stimmt, den frei wählbaren Multiplikator bräuchte ich nicht unbedingt, möchte mir die OC Möglichkeiten aber offen halten. die HD4000 ist halt muss, von daher fällt der xeon auch eher in den hintergrund, von dem p4000 chip habe ich im internet kaum was erfahren können bezüglich der leistung)

Zum Thema Sound: habe das "Heim Kino" ja in Anführungszeichen geschrieben, also für mich persönlich ist "mein" Heimkino" für mich ausreichend. Großer TV und "relativ" gute Anlage, daher lasse ich den PC Sound über die Anlage laufen, wobei ich schon desöfteren mit dem Gedanken eines 5.1 Systems gespielt habe. Die Chance, demnächst ein 5.1 System zu realisieren sind auch gegeben, da ich zum Wintersemester mit dem Studium beginnen werde, also auch umziehen muss und sich das neue Zimmer (quadratisch, Platzverthältnisse etc) für ein solches Soundsystem lohnen.
Hätte ich denn Defizite mit dem onboard Sound? Es würde ja auch die Möglichkeit bestehen, eine Soundkarte nachzurüsten, dürfte nicht allzu teuer sein?

Ok, Netzteil habe ich verstanden, dann steige ich demnach auf die E9 Serie um.

Hier die aktualisierte Konfiguration:

ASRock Z77 Extreme4 Intel Z77 So.1155 Dual
das ASRock hat für mich individuell mehr PCIe & Sata Anschlüße + die bessere Audiokarte, von daher tendiere ich wieder zum ASRock, wobei ich aufgrund der genannten Spannungswandler eventuell noch nach einer Alternative suche; und ich möchte bei einem z77 chipsatz bleiben, um mir die OC Möglichkeit offen zu halten, wobei mir dies mit dem fixen multi beim xeon wieder etwas verwehrt bliebe

Intel Core i5 3570K 4x 3.40GHz So.1155 BOX
oder der
Intel Xeon E3-1245V2 4x 3.40GHz So.1155 BOX
beim Xeon wäre der Cache größer und nicht shared und Hyper-Threading, wobei ich bei der p4000 keinen vergleich zur hd4000 vom i5 finde... evtl leg ich sogar das geld für ein i7 drauf

2000GB Seagate Barracuda 7200.14
Von der HDD her macht es ja finanziell keinen Unterschied zwischen der Barracuda mit den 7200 U/min und der WD mit 5200 U/min. Dann kann ich ja die Barracuda nehmen oder was hätte ich sonst an der WD für Vorteile?

128GB Samsung 830 Series 2.5"

8GB Corsair Vengeance Black DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit oder 8GB Corsair Vengeance LP Black DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
was gibts für einen Unterschied?

400 Watt be quiet! Straight Power E9 Non

Thermalright HR-02 Macho AMD und Intel
wegen der Lautstärke und dem besseren Kühlpotenzial.

LG Electronics Blu-ray Brenner BH10LS SATA

Sharkoon Tauron Midi Tower ohne Netzteil
passt das vom Platz her? Mit dem Thermalright HF-02 Kühler?

Macht ~810 €, 750 € war Grenze, passt schon :) Mit dem Xeon kommen halt noch 40€ dazu, das wäre noch ok, hier muss ich mich aber noch entscheiden.

Monitor möchte ich im Moment den jetzigen behalten.

Was gibts noch zu verbessern, auszutauschen bezuüglich meinen individuellen Wünschen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Chance, demnächst ein 5.1 System zu realisieren sind auch gegeben, da ich zum Wintersemester mit dem Studium beginnen werde, also auch umziehen muss und sich das neue Zimmer (quadratisch, Platzverthältnisse etc) für ein solches Soundsystem lohnen. Hätte ich denn Defizite mit dem onboard Sound? Es würde ja auch die Möglichkeit bestehen, eine Soundkarte nachzurüsten, dürfte nicht allzu teuer sein?
Soundkarte kann man immer nachrüsten, braucht man aber mit einem guten Receiver nicht. Bevor du dir das Heimkino anschaffst, bitte ich dich diesen Thread genauestens zu studieren:

Hilfe fr Einsteiger VOR dem Kauf einer Surroundanlage !, Kaufberatung Surround & Heimkino - HIFI-FORUM


Die Einleitung spiegelt fast 1:1 die Mehrheitsmeinung unter etwas überdurchschnittlich sounderfahrenen Usern wieder.
 
wenn du den xeon nimmst reicht aber auch ein b75 oder h77 board, welches meist günstiger als ein z77 brett zu erwerben wäre :p also +-0 mitm xeon (statt +40)
 
im moment tendiere ich eher zu dem i5.3570k und dem z77 board mit der OC möglichkeit, statt dem xeon und dem dafür günstigeren board.
unterm strich kommts finanziell ja aufs selbe raus. was haltet ihr davon?
 
Langfristig die eindeutig klügere Entscheidung.
 
für nur fifa oder css reicht würd ich mal im marktplatz nach einer gebrauchten 1gb karte schauen. igpu reicht zwear aus aber ich weis net in wie weit. css und fifa brauchen aber sehr wenig und ne gebrauchte karte für 50 euro langt da locker. ne 6770 oder 560gtx oder sowas sogar 5770 oder 460gtx langt locker.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh