[Kaufberatung] Neue Graka für Multimonitor-Betrieb und Gaming

Nationalheld

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.09.2009
Beiträge
37
Hallo,

nachdem ich meinen dritten Monitor ans Laufen bekommen habe, musste ich feststellen, dass meine fünf Jahre alte Grafikkarte mit ihren 256 MB Speicher langsam an ihre Grenzen stößt. ;) Deshalb hab ich mir die Sapphire Ultimate Radeon HD 7750 bestellt. An sich ne tolle Karte ... Lautlos, geringer Stromverbrauch und erzeugt wenig Wärme. Betreibe meinen PC mit nur einem 120mm-Lüfter an der Gehäuerückseite (Netzteil auch lüfterlos) und habe daher eine leichte Aversion gegen laute Grafikkarten. Das Problem ist nur ... Die 7750 ist wirklich schwach auf der Brust. :( Dota 2 läuft ohne Probleme, aber WoW hat bei Ultra-Einstellungen nur 20 bis 30 FPS, das ist mir dann doch ein bißchen wenig. Deshalb möchte ich die Karte gerne zurückschicken und mir was Stärkeres holen. Voraussetzungen:

- Preis zwischen 200 und 300 Euro
- NVIDIA oder ATI, beides in Ordung
- durchdachtes Kühlsystem
- so leise wie möglich
- Stromverbrauch unter 200 W, falls möglich

Ich bin jetzt spontan auf die Sapphire Radeon HD 7870 gestoßen. Was haltet ihr von der? Reicht die für Ultra-Settings in WoW?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sapphire 7870 würde ich nicht nehmen, die macht nach Forenberichten am meisten Stress, auch wenn ich inzwischen gehört habe dass auch teilweise 7770er und 7870er von anderen Herstellern betroffen sein sollen (und es somit ein AMD Thema sein müsste).

Gut ist die Gigabyte 7870OC, XFX Radeon HD 7850 860M Double Dissipation Edition, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (FX-785A-CDFC) Preisvergleich | Geizhals Deutschland sollte auch gehen.
Wobei für mich die spannendere Frage bei deinem Gesamtkonzept wäre, ob du nicht auch mit hohen Details klar kommen würdest und auf Max. verzichten kannst.
 
Wobei für mich die spannendere Frage bei deinem Gesamtkonzept wäre, ob du nicht auch mit hohen Details klar kommen würdest und auf Max. verzichten kannst.
Grundsätzlich: ja! Die 7750 schafft bei WoW auf hoher Detailstufe aber auch nur 40 bis 50 FPS. Wenn im Raid entsprechend viel los ist, sehe ich die FPS schon weiter nach unten einbrechen und das würde ich mir gerne ersparen. Klar muss man bei einem Silent-PC immer Abstriche machen, aber vielleicht findet sich ja ein guter Kompromiss. Auch im Hinblick auf das kommende GTA 5, das für mich interessant sein könnte, hab ich lieber ein bißchen mehr Leistung in petto.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grafikkarte kaufen und selbst nen gescheiten Kühler draufhauen, aber normalerweise sollte man die guten Karten im Idle kaum hören, und mein Gott, wenn sie bei WoW beim großen Raid etwas lauter rödelt ^^ hast ja sowieso Boxen oder Headset, als würdest das dann hören :)
 
Wie sieht denn der Rest von deinem System aus?

Ich konnte WoW schon auf einer HD6670 problemlos @ FullHD @ Ultra spielen. Da saß aber auch ein i3-2120 drunter...
 
@fortune. Es geht hier um 3xFullHD.
Ch würd mir mal noch die XFX anschauen. Die sind momentan eigentlich die leisesten.
 
Wie sieht denn der Rest von deinem System aus?

Ich konnte WoW schon auf einer HD6670 problemlos @ FullHD @ Ultra spielen. Da saß aber auch ein i3-2120 drunter...
Habe einen i5-2500k@4,2GHz im Asrock Extreme3 Gen3 mit 8GB Teamgroup-Ram und zwei Crucial-M4-SSDs. Wundert mich, dass es bei Dir flüssig lief. Habe gelesen, dass sich mit dem neuen Add-On grafisch nochmal einiges getan hat. Vielleicht liegts daran?

@fortune. Es geht hier um 3xFullHD.
Ch würd mir mal noch die XFX anschauen. Die sind momentan eigentlich die leisesten.
Sorry, hab mich vielleicht unklar ausgedrückt. Nutze zwar drei Monitore zum arbeiten. Dann auch gerne mal mit nem 1080p-Video links, einer großen Chart-Analyse in der Mitte und Photoshop rechts, aber kein Spiel über alle drei Monitore gezogen. Zum Zocken reicht mir ein Monitor. ;)

Habe mich nochmal ausführlich eingelesen und denke, dass eine Nvidia Gtx 660 gut für mich geeignet ist. Um die 200 Euro sind ein guter Preis. Die Karte ist aktuell. WoW läuft auf Nvidia-GPUs besser als auf denen von ATI. Und das beliebteste Modell von Gigabyte, das auch schon von 2k5lexi verlinkt wurde, soll ja auch von der Lautstärke okay sein.
 
Habe einen i5-2500k@4,2GHz im Asrock Extreme3 Gen3 mit 8GB Teamgroup-Ram und zwei Crucial-M4-SSDs. Wundert mich, dass es bei Dir flüssig lief. Habe gelesen, dass sich mit dem neuen Add-On grafisch nochmal einiges getan hat. Vielleicht liegts daran?
Ich konnte Pandaria noch nicht testen, habe nur mit Cataclysm getestet. Spielst du auf DirectX9 oder DirectX11?

Zum Zocken reicht mir ein Monitor. ;)
Davon bin ich ausgegangen. Stand ja auch nirgends was von 5760x1080. Damit würde selbst eine HD7870 ihre Probleme bekommen.

Habe mich nochmal ausführlich eingelesen und denke, dass eine Nvidia Gtx 660 gut für mich geeignet ist. Um die 200 Euro sind ein guter Preis. Die Karte ist aktuell. WoW läuft auf Nvidia-GPUs besser als auf denen von ATI. Und das beliebteste Modell von Gigabyte, das auch schon von 2k5lexi verlinkt wurde, soll ja auch von der Lautstärke okay sein.
WoW Mists of Pandaria im Test mit 16 Grafikkarten: DirectX 11 klar im Vorteil, Geforce vor Radeon
nVidia ist klar im Vorteil, wenn das preislich für dich in den Rahmen passt. Selbst eine deutlich günstigere HD7850 hat in Ultra mit dem ganzen Bildverbesserungsquatsch keine Probleme, WoW flüssig darzustellen. Erst wenn du 4x SGSSAA aktivierst, brauchst du mindestens eine GTX660Ti.

Im Übrigen müssten HD6670 und HD7750 Pandaria problemlos in FullHD@Ultra darstellen - die HD6670 ist schneller als die 8800GT, langsamer als die HD4870. Wenn man diesen Bildverbesserungsquatsch abschaltet, sollten die locker über 30fps kommen, die HD7750 allemal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich konnte Pandaria noch nicht testen, habe nur mit Cataclysm getestet. Spielst du auf DirectX9 oder DirectX11?
DX11!

Im Übrigen müssten HD6670 und HD7750 Pandaria problemlos in FullHD@Ultra darstellen - die HD6670 ist schneller als die 8800GT, langsamer als die HD4870. Wenn man diesen Bildverbesserungsquatsch abschaltet, sollten die locker über 30fps kommen, die HD7750 allemal.
Zur 7750: Habe gerade nochmal alle Einstellungen in WoW gecheckt. 1 x Multisampling, Ultra-Preset, SSAO off. Stehe mit meinem Char auf der Stelle und blicke in ein weitreichendes Areal. Die FPS pendeln sich bei 28 ein. :(
 
Verrate mal lieber wieviele FPS in einer Ini gegeben sind. Weitblick war schon immer ein FPS Killer.
 
Habe mir letzte Woche die Sapphire 7870 für knapp 200.-€ geholt und bin sehr zufrieden. Habe einen 30er und 2 20er TFTs daran angeschlossen. Vorher waren 2 Geforce Grafikkarten drin. Das System verbraucht jetzt viel weniger Strom und ist leiser bei erheblich schnellerer Grafik.
 
Die 7870 ist auf jedenfall eine sehr leise Karte. Ich habe die Gigabyte Windforce und die Kühlung hat mich echt überzeugt. Sehr leise und das bei sehr guter Leistung.

Edit: Maximaler Verbrauch: ~175W (Betrieb)
 
Zuletzt bearbeitet:
Verrate mal lieber wieviele FPS in einer Ini gegeben sind. Weitblick war schon immer ein FPS Killer.
In Instanzen komme ich mit der 7750 auf 40 bis 50 FPS.

Habe mich nun für die GTX 660 von Gigabyte entschieden und bereits eingebaut. Das Ergebnis:

- HD-Auflösung, Ultra-Preset, SSAO weiterhin deaktiviert.
- Bei weitem Blick z.B. aufs Meer mit vielen Spiegeleffekten habe ich immernoch zwischen 70 und 80 FPS, in kleinen Räumen mit weniger Rechenaufwand etwa 150 bis 200 FPS.
- Leistung ist also ohne Frage klasse.
- Die Karte braucht einen zusätzlichen Stromanschluss, was das Gehäuse unaufgeräumter macht.
- Die Karte ist so lang, dass ich eine Festplatte ausbauen und notdürftig in einen höheren Schacht legen musste.
- Die Karte ist mit etwa 1550 RPM im idle deutlich und störend hörbar. Im Betrieb soll der Lüfter noch weiter hochdrehen. Unnötigerweise, so erreicht die Karte auch bei den 1550 RPM, was 40% entspricht, nie über 70 Grad. Ich habe den MSI Afterburner genommen, um die 40% manuell vorzugeben. Sehe ich es richtig, dass sich die Lüfter nicht weiter runterregeln lassen? Das wäre schade.
- Durch den höheren Stromverbrauch geht beim Zocken erstmals der Lüfter meines semi-passiven Netzteils an, was ziemlich ärgerlich ist.

Alles in allem also nicht ganz perfekt, aber ich denke, ich werde mit den Mankos leben können. Leistung hat eben ihren Preis und auch wenn die Karte für WoW etwas überdimensioniert ist, bin ich froh ein bißchen Spielraum nach oben zu haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh