3 Monitore betreiben

Nationalheld

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.09.2009
Beiträge
37
Hallo,

letzten Herbst habe ich mir einen neuen PC zugelegt und mich dabei an die gängigen Empfehlungen hier im Forum gehalten: Intel i5-2500k, Asrock Extreme3 Gen3, 8GB Teamgroup-Ram. Da ich nur wenig zocke, habe ich meine alte Gainward 8600 GT (siehe Anhang) behalten. Nun habe ich mir einen dritten Bildschirm zugelegt und muss feststellen, dass meine Grafikkarte nur zwei Ausgänge hat. Daher meine Frage: Können die Grafikkarte und der Onboard-Grafikchip gleichzeitig betrieben werden und falls nein, welche passiven Grafikkarten erlauben den Anschluss von drei Monitoren und welche davon sind zeitgemäß und haben ein gutes P/L-Verhältnis?
 

Anhänge

  • gainward.jpg
    gainward.jpg
    35 KB · Aufrufe: 51
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du könntest insgesamt 4 Monitore betreiben:

Zwei an der 8600GT und zwei am Board, also an der GPU der CPU.
 
Das funktioniert? :)) Muss ich irgendwas Besonderes beachten oder einfach einstecken und ab gehts?

Wenn ich ein Spiel starte und es von einem der Monitore, die an die Grafikkarte angeschlossen sind, zu dem dritten Monitor am Onboard-Anschluss rüberziehe, nehmen dann entsprechend die FPS ab?
 
Ich denke das mit dem Spiel wird nicht so einfach funktionieren, da ja der dritte Monitor vom Board berechnet wird... Andererseits kann das Game mit einer 8600 nicht so hart sein :d probiers einfach^^
 
Alle Bildschirme werden von der 8600GT berechnet, auch die, die an der OnBoard GPU hängen. Vorausgesetzt die 8600GT stellt den primären Desktop dar.

Die 8600GT hat allerdings auch nicht viel mehr Leistung als die iGPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs ausprobiert, funktioniert einwandfrei. Konkrete Einstellungen, wie die Monitore aufgestellt sind und das Bild entsprechend ausgegeben wird, lassen sich in Windows 7 in der Anzeige vornehmen. Und zum Thema drei Monitore allgemein: Der pure Genuss! :) Auch wenn da ein älteres Gerät dabei ist, nimmt die Produktivität trotzdem deutlich zu und es ist sehr angenehm, seine Fenster "ablegen" und gleichzeitig sehen zu können.
 
Es hat sich noch ein Problem ergeben: Wenn der PC über "Energie sparen" in den Sleep Mode gebracht wird und ich ihn daraufhin wieder starte, bleibt der Monitor am Onboard-Anschluss aus. Jemand ne Idee, woran das liegen kann?
 
Wie hast du den Monitor angeschlossen?
Via HDMI?
Da hab ich schonmal von jemand gehört der das selbe Problem hatte.
Wenn ja dann versuch mal den am DVI port anzuschließen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh