[Kaufberatung] Neue Graka für HTPC/LAN-PC

Zocker_Nr_1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2009
Beiträge
3.518
Ort
Westhofen (Rh.)/Mainz
Hi Leute,

ich möchte die GTX 750 TI aus meinem HTPC durch etwas neues mit mehr VRAM ersetzen. Der PC, ein Mini-ITX-Würfel, wird normalerweise an meinem Fernseher als HTPC betrieben. Aber 4-8 Mal im Jahr wird er abgebaut und auf LAN-Parties mitgenommen. Dafür wurde er ursprünglich gebaut. Da spiele ich aktuelle Tripple-A-Titel normalerweise auf Medium-Settings in Full-HD bei 60 Hrz. Bei der letzten LAN ist mir aber aufgefallen, dass ich bspw. Battlefield 1 nur auf LOW auf mehr als 30 FPS halten konnte. Bei DOOM (2016) und CoD Infinity Warfare ergab sich ein ähnliches Bild. Anbei die kompletten Specs:
CPU: Intel Core i5-2320
CPU-Kühler: Silverstone Tundra Kompakt-WaKü
RAM: 2x 4GB DDR3-1333 Crucial Ballistix
MoBo: ASRock B75M-ITX
GPU: Gigabyte GTX 750 TI Windforce 2GB
SSD: SanDisk Extreme Pro 128 GB (SATA III)
HDD: Seagate Barracuda 1,5 TB (7200 rpm)
PSU: bequiet! SFX Power 350 W
ODD: Silverstone Slot-In-Slimline-Laufwerk
Case: Silverstone Sugo SG05
OS: Windows 10 Pro x64 OEM
Natürlich gehe ich auch davon aus, dass der Core i5-2320 und die 8 GB RAM das System bremsen. Aber ich vermute mal, das die GTX 750 TI mit lediglich 2 GB VRAM (diese Karte: GV-N75TWF2-2GI (rev. 1.0) | Grafikkarten - GIGABYTE Germany
) ein größeres Bottleneck ist.
Was meint ihr? Was bringt mir ein GPU-Upgrade? Und welche Karte sollte es sein? Ich würde bevorzugt zu einer GTX 1050 TI greifen.
Passt die? Wenn ja, welche sollte es sein?

Ich bitte um Hilfe/Beratung! In dem Preisbereich kenne ich mich nicht wirklich aus. GPU fängt bei mir normalerweise erst bei GTX 1070 oder größer an...

Danke vorab und Gruß,

Zocker
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi! Wie Du ja selbst bereits vermutest, wird schnell die CPU zum Flaschenhals, wenn Du die Graka aufrüstest. Eigentlich würde ich nicht zu einem Upgrade raten, da die 750ti doch ganz gut zum i5-2320 passt und Du den Prozessor nicht wirklich übertakten kannst.

Nichtsdestotrotz fasse ich mal zusammen: alles oberhalb einer 780ti/970 ist verschenkte Leistung, ab da wird in den meisten Spielen der Prozessor limitieren. Da Du ein ITX-System und auch nur ein 350W Netzteil hast, bleiben auf nVidia-Seite nur GTX 960, GTX 1050 und GTX1050ti zur Wahl. Da die ersten beiden ebenfalls nur 2GB bieten, welche bei Triple-A Titeln schnell überlaufen, bleibt als einzige einigermaßen sinnvolle Aufrücstung in der Tat nur eine 1050ti mit 4GB. Eine 1060 macht erst ab einem übertakteten 2500k mit 4+ GHz Sinn.

Bei der Wahl des Modells kann ich aber nicht weiterhelfen, da ich ebenfalls zu wenig Erfahrung in diesem Low-Power-Segment habe. Die Frage ist auch, auf was Du wert legst (Preis, Lautstärke, Kühlung, Hersteller), wenn die Karte nur ein paar Mal im Jahr zum Einsatz kommt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der PC kommt schon regelmäßig zum Einsatz, aber eben als HTPC. Im Normalfall wird er für die folgenden Anwendungen genutzt:
- Playback von FHD und UHD-Material von meinem Homeserver (via Gigabit-LAN)
- Web surfen und Stream gucken, die nicht auf XBOX, Playstation oder Google Cast verfügbar sind
- Musikwiedergabe auf der angeschlossenen Strereo-Anlage
- Retro-Gaming via Emulator
- Wiedergabe-PC für Steam In-Home-Streaming (ganz selten)
Früher habe ich auch noch Blurays über ein extern angeschlossenes Laufwerk geschaut. Dafür nutze ich inzwischen aber ausschließlich die XBOX One oder die Playstation 4.

Einen Großteil der Zeit läuft der PC also unter eher geringer Last, aber mehrere Male im Jahr wird er eben gefordert. Daher wäre ein Upgrade schon schön, aber es sollte nicht den Kostenrahmen sprengen. Daher, und auch im Hinblick auf das 350W-Netzteil, bin ich bei der GTX 1050 TI gelandet.

...und Du den Prozessor nicht wirklich übertakten kannst.

Lustigerweise habe ich aktuell einen Core i5-2500K im Schrank liegen. Gehört zu einem Bundle aus CPU (+ Tuning-Kühler), RAM und Mainboard, das ich aus dem alten PC eines Kumpels ausgebaut habe.
Hatte kurz mal überlegt, den 2320 gegen den 2500K auszutauschen. Aber es ist nach wie vor "nur" ein i5, den ich auf dem B75-Board sowieso nicht übertakten kann. Daher hatte ich diese Idee verworfen.

Bzgl. CPU: Ich werde wahrscheinlich Ende 2018/Anfang 2019 meinen Zweit-PC aufrüsten. Dann wandert aller Wahrscheinlichkeit nach der Xeon E3-1240 v3 aus diesem System in den HTPC. Dazu natürlich noch ein anderes Board und eventuell packe ich noch 16 GB RAM dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Wechsel von 2320 auf 2500k kann sich schon lohnen, sind ja 300-400 MHz mehr im Turbomodus ohne weitere Übertaktung. Schon mal geschaut, was der max. Multiplikator in dem B75 Board ist? Normalerweise sollte man zumindest den 2500k auf 3,7GHz für alle Kerne übertakten können, eventuell auch bis 4 GHz. Mit BLCK-Übertaktung wären sogar noch mehr drin, aber das muss man mit Vorsicht genießen. In diesem Fall ginge noch eine GTX 1060, sowohl von der Leistung als auch vom Verbrauch her. Aber für Deine Anwendungszwecke würde ich nicht mal die 150 € einer 1050ti für den Drittrechner locker machen :coolblue:
 
Bezüglich des Prozessors muss ich mal schauen.
Graka habe ich mir jetzt doch gekauft:
Gainward GeForce GTX 1050 Ti Preisvergleich Geizhals Deutschland
Hab die Karte als B-Ware für knapp über 120 € im örtlichen Media Markt abstauben können.
Meine alte GTX750TI habe ich für 50 € verkauft. Hatte auch noch eine GTX 1050 2 GB rumliegen, die werde ich wohl für 80 losbekommen...
 
Hol dir n gebrauchten 2600k oder sowas in der richtung bekommst so für 35 -50 euro und dann hast erst mal dei ruh wieder
 
Hol dir n gebrauchten 2600k oder sowas in der richtung bekommst so für 35 -50 euro und dann hast erst mal dei ruh wieder

Rausgeschmissenes Geld (nen 2600k kostet übrigens etwas mehr), denn er hat doch schon nen 2500k rumliegen! Außer BF1 skaliert keines der genannten Spiele mit mehr als 4 Threads und auch die 1050Ti ist schnell im GPU-Limit. Somit kann man auf das Hyperthreading des 2600k verzichten und sich über die geringere Abwärme des 2500k freuen. Zudem wird die Single-Thread Performance mit beiden Prozessoren die gleiche sein, da sein Board der limitierende Faktor beim Übertakten ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh