[Kaufberatung] neue Grafikkarte plus Monitor

CaparZo18

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.05.2011
Beiträge
1.191
Ort
Sachsen
Hallo, ich möchte mein System aufrüsten bzw nur ein paar Teile. Hier mein aktuelles System:

CPU: Intel Core i5-4670K, 4x 3.40GHz @ Corsair H100i
RAM: Avexir Core Series GOLD, DDR3-1600, 8 GB Kit
Grafikkarte: PowerColor Radeon HD 7950 V2
Soundkarte: Creative Sound Blaster E5
Festplatten: OCZ Vertex Plus 120GB, Crucial M500 240GB
Motherboard: MSI Z87I Gaming AC
Monitor: Benq XL2411T
Netzteil: be quiet! System Power 7 450W

So nun möchte ich mir aber gerne einen größeren Monitor zulegen am besten gleich WQHD, um diesen aber voll zu nutzen brauch ich eine neue Grafikkarte und ein neues Netzteil oder? Folgendes habe ich mir bereits rausgesucht:

https://geizhals.de/asus-rog-swift-pg279q-90lm0230-b01370-a1275089.html
https://geizhals.de/cooler-master-v-series-v650-650w-atx-2-31-rs650-afbag1-eu-a1325571.html
https://geizhals.de/msi-gtx-980-ti-gaming-6g-v323-001r-a1274979.html

Was meint ihr sinnvoll oder lieber einfach noch ein halbes Jahr warten bis die neuen NVIDIA Karten aufn Markt kommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ist natürlich schwer zu sagen wann die "1080ti" :d rauskommen mag ... grundsätzlich kauft man sich die leistung dann wenn man sie braucht :d ...

aber ein kumpel von mir steht auch vor der selben entscheidung und wir sind zum schluss gekommen das er sich erst einmal den moni kauft und dann zusieht wie er mit der leistung zurecht kommt ... machs doch genauso ;) vielleicht kannst du ja bissl an den reglern drehen so das es angenehm wird und wenn nicht DANN kaufst du dir halt ne neue (bei dir ist das doofe nur das du momentan ne ati hast und somit das g-sync nich nutzen kannst)
 
Och würdewenn du kannst warten ;)
Denn ich erwarte mir dank shrink ein dickes Leistungsplus , und dann wäre mal wieder fürlanger Ruhe im Karton.

Mfg

P.s.: Leisting kaufen wenn mann sie braucht , denn warten kann man immer , jedoch erwarte ich mit der next Gen Karten die 4K alleine ohne einschränkungen stemmen können , also der Big chip ;)
 
Würde auch eher auf Warten tendieren, denn die Sync-Funktion ist mit der aktuellen GPU-Leistung und nem WQHD nicht immer zwingend erreichbar, wenn man die regler gern ganz rechts hat.

Da hilft nicht mal eine 980Ti ;)

Der shrink wird aber in vielen Punkten was bringen. Selbst wenn einige Modelle nur mit nem geshrinkten Neuaufguss kämen wäre das schon ein Grund zu warten. ;)
 
Ich glaube die Coolermaster V-Series sind nicht so der Hit. Lieber zum BeQuiet E10-500W ... gibt's auch teilmodular mit abnehmbaren Kabel, wenn Interesse besteht.

Wenn du mit den GPUs noch warten kannst, solltest du auf die neue Generation warten. Wenn du die Leistung dann haben möchtest - kaufen. Falls dir die Leistung der GTX980Ti reicht, diese als gebrauchte Karte kaufen. Mit den neuen Karten dürften die dann als Schnäppchen in den Marktplätzen landen.

Zum Bildschirm kann ich leider nichts sagen.
 
die Plattform im V550 ohne das SM ist ohne weiteres mit dem e10 vergleichbar, und ggf. sogar eher nen µ besser ;)
 
Das SM macht das NT schlecht,ansonsten würde ich es dem be quiet vorziehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ältere Person habe ich bezüglich der Freesync / Gsync Thematik eine frage in die Runde:

Stellt dies nicht eine letztendliche Notlösung dar für Konsumenten ?

Die frage die sich hierbei stellt wäre zB.: Warum Arbeitet man nicht an einem Kabel & protokoll mit extremster Datenübertragung zwischen Moni - Graka ? (Optisch ?)

Und ein LCD müsste dann aber auch in der lage sein den Datenstrom sehr schnell verarbeiten zu können zügig...daran mangelt es ?

Jaja, es mangelt derzeit an dem Physikalisch machbaren in der Herstellung von LCD Monis und den angemessenen reaktionszeiten :)

1:1 ist nur im Märchen möglich, leider.
 
Da hast du etwa falsch verstanden, die briden Sync Standards sind für den Abgleich der fps der GPU und der Bildwiederholfrequenz im tft zuständig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh