[Kaufberatung] Neue Grafikkarte oder Crossfire-Upgrade?

e-clipse

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2006
Beiträge
152
Hallo Gemeinde,
vergangene Woche habe ich meinen Rechner etwas aufgerüstet.

Hier die Komponenten:
Intel 2500K mit Scythe Mugen 2
Asrock P67 extreme4
Exceleram 8GB 1600 CL9
XFX HD5670 1 GB DDR5 - mit passivem Heatpipe System


Das System ist im Wesentlichen als MediaCenter ausgelegt. Also Video, Surfen, ab und an mal n Bild bearbeiten. Dementsprechend auch sehr leise ausgelegt.

Nun spiele ich mit dem Gedanken mir evtl. eine neue Grafikkarte zu gönnen, allerdings eher als etwas Reserve. Gedaddelt wird kaum, evtl. Diablo 3, wenn das rauskommt. Ansonsten nur ältere SteamTitel. CSS etc..

Nun meine Frage:
Für knapp 60 Euro gibts die XFX HD5670, also identische Zweitkarte. Lohnt dieses Crossfire Upgrade? Habe schon von etwa 80% Mehrleistung gelesen.

Für knapp 100 Euro gibts etwa auch HD6790 Karten. Wäre es möglich HD5670 und HD6790 im Crossfire zu koppeln? Oder lieber als Single Karte betreiben. Dann könnte ich die HD5670 evtl. verkaufen und für schmales Geld ein "richtiges" Upgrade bekommen.


Was meint Ihr dazu?
Alternativen von nVidia sind natürlich auch willkommen.

Sollte aber alles recht leise unter Windows sein.

Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bei den kleinen karten würde ich es nicht machen.
lieber die eine verkaufen und ne stärkere singelkarte rein,kann ja auch
ne leise sein. :wink:
 
Erstmal frage ich mich wieso du nen i5 2500k einbaust für nen PC der als "Media Center" gedacht ist...
Da braucht man keinen i5 2500k mit 8GB RAM mit 1600MHz.... !!
Da hätts eine CPU für ~40-50 EUR und 2-4 GB RAM auch dickstens getan.

Wenn du kaum daddelst ist die Graka die du hast vollkommen i.O. !

Wenn das System sehr leise sein soll wäre CF nicht so gut, zumal es dann mehr Strom verbraucht als es sein müsste. Dann auf jeden Fall eine Single Karte !! Die Karte selbst ist zwar passiv, aber zwei Karten heizen mehr auf als eine, und dann dreht der Mugen ggf. schneller.

Die einzige sinnvolle Upgrademöglichkeit die mir einfiele wäre die passive HD6850 von Schlagmichtot... PowerColor glaube ich. Da haste mehr Leistung als mit ZWEI 5670 und weniger Stromverbrauch und weniger Abwärme !!

Von nvidia gibts zumindestens keine passiven Alternativen in dem Performancebereich.
 
:moved:

Ich würde die Karte behalten bis ein Titel erscheint den du dann auch spielen möchtest und dann entscheiden.
 
Danke für die Hinweise.

Klar der 2500K ist sicher etwas zu überdimensioniert, aber wird mich wohl die kommenden 3 Jahre begleiten. Von daher brauch ich da erstmal nicht weiter über Aufrüsten nachdenken.

Am Ende werde ich mir wohl auch wieder nur eine Karte holen. Die Abwärme von 2 Karten wäre dann schon blöd. Gehäuse ist gut gekühlt, da will ich mir das nicht zu nichte machen.

Wäre denn eine nVidia Karte im Intel-Gespann besser? Hatte mal sowas gelesen.
 
Okay, wieder was gelernt.
Vielleicht, weil man auch assoziiert, dass AMD und AMD (ATI) besser funktionieren.

Weiß ich bescheid, danke!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh