Neue Grafikkarte? ja oder nein?

fast sync klingt interessant,
habs mal grad auf meiner 970 aktiviert.

muss ich da noch iwas beachten?

grade runde bf1 gespielt fps gehen auf über 60, obwohl sie doch mit fast sync bei meinem 60hz display auf 60 limitiert sein sollten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
vsync schnell limitiert keine frames. es verhält sich wie vsync off.


(..)

mfg
tobi
 
ach so ok.
 
https://www.youtube.com/watch?v=L07t_mY2LEU&t=53s

Der Kerl hat sich wirklich viel Mühe gemacht das Ganze genau zu erklären. Nur im Vergleich kommt G/F-Sync meiner Meinung nach zu schlecht weg. Wenn man erst einmal die Hardware hat kommen Fast/V-Sync nicht annähernd an die Qualität heran.

PS: Wenn der OP die Karten wirklich fast 1:1 tauschen kann würde ich auf jeden Fall zur Rx480 wechseln. FreeSync ist ein ziemlich cooles Feature und die Leistung ist sehr ähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde im leben nicht von NVidia zu AMD wechseln; nichtmal wenn ich geld dabei gewinne. aber ich bin mit der leistung der 250€ karte (GTX1060) in meinem zweitrechner auch vollstens zufrieden. die stellt sich an, wie die titan X pascal in meinem hauptrechner, nur auf FHD statt UHD -level. und sie macht null probleme mit VR @oculus rift oder dem UHD-HDR-TV oder dem HDMI-2.0-AVR; rundum sorglos karte mit 120W TDP :) AMAZING!


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kerl hat sich wirklich viel Mühe gemacht das Ganze genau zu erklären. Nur im Vergleich kommt G/F-Sync meiner Meinung nach zu schlecht weg. Wenn man erst einmal die Hardware hat kommen Fast/V-Sync nicht annähernd an die Qualität heran.

Nein ;) Der "Typ" hat leider keine Ahnung...
Das was er dort "Triple Buffering" schimft, ist nicht das, was es eigentlich ist... OK, keine Ahnung ist klar übertrieben, das Problem ist, die Bezeichnung in CS ist klar "falsch", auch in den Dokumenationen seitens Microsoft (DirectX) steht wohl (soweit ich das in Erinnerung habe) geschrieben, dass MS unter "Triple Buffering" etwas anderes versteht, als es eigentlich sein soll oder besser gesagt, MS nutzt den Begriff für etwas, obwohl er schon quasi definiert ist/war. MS versteht darunter das doppelte Speichern der Frames. Es wird also erst Frame A, gefolgt von Frame B und dann Frame C gerendet. Nehmen wir an, wir haben nen 60 Hz Monitor und rendern in 120 FPS. Beim eigentlichen "Triple Buffering" wird, sofern die FPS Rate hoch genug ist, aber Frame B verworfen. Bei dem, was MS darunter versteht hingegen nicht. Es wird "stur" Frame A -> B -> C ausgegeben. Mit dem Nachteil, das der Lag natürlich noch weiter steigt...
Dennoch hätte man das wissen müssen für so eine Erklärung. Auch hinkt der Vergleich zu G-Sync/FreeSync ganz gewaltig. (Siehe unten)

Im Endeffekt ist VSync Fast oder Fast Sync, wie es NV schimpft, das gleiche wie "Triple Buffering" nach eigentlicher Definition. Allerdings auf Treiberebene. Die GPU rendert das Frame, es wandert in den Back Buffer, die GPU rendert das nächste Frame, es wandert in den Back Buffer 2 + ein sogenannter "Swap" findet statt und Back Buffer 1 und Back Buffer 2 werden vertauscht. Das Bild, was der Monitor abgreift liegt im Front Buffer. Der Front Buffer wird zyklisch ausgehend von der Refresh Rate des Monitors mit dem Last Rendered Back Buffer vertauscht. Also dem Back Buffer, welcher das zuletzt fertiggestellte Bild beinhaltet. Damit steht der GPU immer, zu jeder Zeit ein freier Speicher bereit und das System kann so schnell es geht, die Frames erzeugen... Fast Sync verwirft allerdings Frames. Sprich diese kommen NIE auf dem Schirm an.

Der Pferdefuß von Fast Sync (wie auch dem herkömmlichen "Triple Buffering") ist einfach, die Framerate muss entsprechend hoch sein. Um so mehr, um so besser. Ein fixes Ratio ist da nicht. Sinnvollerweise sollte die gerenderte Anzahl Frames aber möglichst exakt teilbar durch die Hz Zahl des Monitors sein, ansonsten gibt es unter Umständen ein leichtes Ruckeln... Liegt die FPS Rate aber deutlich (Faktor 3 und mehr) überhalb der Hz Zahl, fällt das wohl nicht mehr optisch auf...

Obendrauf kommt noch die Einstellung "maximum pre-rendered frames", die ebenso eine Rolle spielt. Bei Fast Sync scheint mir diese auf 0...



Der Vergleich zu G-Sync und FreeSync ist aber irgendwie murks in dem Video... Fast Sync wirkt ausschließlich für/bei Titeln, die deutlich schneller gerendert werden können als die Refresh Rate des Monitors kann. G-Sync und FreeSync hingegen wirkt in exakt dem Rahmen, welchen der Monitor (und die Grafikkarte) verstehen. Technisch gesehen könnte! man G-Sync und Fast Sync kompinieren. Das müsste praktisch sogar auch funktionieren... Das heist dann einfach, zwischen der niedrigsten und der maximalen Sync Refresh Rate wirkt G-Sync und oberhalb Fast Sync. Ob man das allerdings "will"? Steht auf einem anderen Blatt... Normal sollte praktisch die FPS nicht derart durch die Decke gehen, dass ein Titel, der sagen wir 120 oder 144Hz ausreizen kann, dann auf einmal auch 300 bis 450 FPS oder ähnliches fabriziert. Sondern da kommen dann vllt 180 oder 200 raus, wenn das System schnell genug ist -> und das Verhältnis von Refresh Rate (bleibt dann bei 120 oder 144Hz, je nach Modell vom Monitor) zu FPS ist nicht mehr ohne Rest teilbar. Damit wird mal ein Frame verworfen, mal nicht... Was zu leichtem Stottern führt/führen kann/führen wird... Da kommt man wohl besser, einfach auf Fast Sync zu verzichten und/oder die FPS zu fixen obenraus.

Leider gibt es aktuell keine Alternative auf AMD Hardware, was den Treiber angeht, soweit mir bekannt...
Wer es aber dennoch "will" -> Spiele, die den Borderless Windowmode unterstützen fabrizieren ein gleiches Ergebnis ;) -> dort hält der Windows DWM die Finger drauf, dass die angezeigten Frames maximal so hoch sind, wie die Refresh Rate des Monitors. Der Rest wird verworfen... Das Spiel selbst rendert aber in vollem möglichen Speed!!

Fast Sync ist also keine Neuzeit Erfindung seitens NV... Ganz im Gegenteil. Es ist effektiv "Triple Buffering", was es seit gefühlten 20 Jahren schon gibt... Allerdings offiziell wohl nie sauber mit/in DX supportet wurde. Man konnte/kann es über Software aber erzwingen.
 
TobiWahnKenobi

ist klar du würdest nie zu AMD gehen.
Hauptsache Nvidia das Geld in den Rachen stecken. Die können doch machen was sie wollen, aber kaufen tun sie die Nvidia User trotzdem. Egal ob nur paar % schneller als der Vorgänger.
AMD hinkt in nichts mehr nach.

TE würde ich trotzdem raten die 980 zu behalten.
Bringt nichts der Wechsel.
 
AMD hat was gegen 1070 wäre mir neu xD
 
Sonst wäre es ja wie G-Sync. Läuft Fast Sync gut ? Habe gelesen es macht erst Sinn wenn man mindestens doppelt soviele FPS wie Hz zuspielt ?
Am besten soll wohl sogar die dreifache Framerate sein und es hat wohl irgend etwas mit früherem Triple Buffering zu tun ? Wo sind die Freaks ?

Also ich kannte das auch nicht. Meine Grafik ist grundsätzlich so eingestellt, dass ich nie unter 60 fps falle. Spiele FHD@60Hz. Fast sync läuft bei mir hervorragend. In Gta V keinerlei Bild zerreißen mehr ohne fps drops.

@TE

Aufrüsten macht nur Sinn auf ne 1080. Die 980 ist gleich 1060 oder rx480 und die 1070 zu schwach für UHD oder 144Hz oder beides. Bei aktuell FHD würde ich an Deiner Stelle auf die nächste Generation warten. Ich warte Grundsätzlich immer 2 Generationen an Grafikkarten ab und rüste dann auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
TE würde ich trotzdem raten die 980 zu behalten.
Bringt nichts der Wechsel.

Natürlich bringt der Wechsel etwas. Er hat bei 70fps eine perfekt stotter & tearingfreie Bildwiedergabe, wie sie VSync & FastSnyc nicht bieten können. Die deutlich höhere Bildwiederholrate,
die FastSync fordert kann die 980 nur stemmen, wenn man die Regler recht weit links hält.
 
selbst wenn man mal ignoriert das die fury nur in den wenigsten spielen so schnell wie die 1070 ist und in manchen spielen sogar langsamer als die 1060 ist, selbst dann hat das ding immer noch nur 4gb vram und etwa den doppelten verbrauch.

also nein, die fury ist keine 1070 konkurenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich habe mir jetzt doch die MSI RX480 gegönnt :d ist grade bei Mindfactory für 239€ drin :) Ich will es einfach mal ausprobieren mit freeysnc usw. Ist meine erste AMD seid der 4000 Serie :d falls sie mir gar nicht so zusagt kommt sie halt in meinen 2.(HTPC) da ist momentan noch ne 2GB GTX960 drin. Zumal mir die Presipolitik von Nvidia so langsam etwas zu teuer wird. Ich hatte früher ne 780 dann jetzt die 980, aber knapp 800€ für ne MSI 1080? hm das finde ich langsam etwas zu dreist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich auch.

Die 1170 wird dann den Preis einer 1080 einnehmen :d
 
Zumal mir die Presipolitik von Nvidia so langsam etwas zu teuer wird.

bis hoch zur 1070 sind die preise bei nvidia durchaus angemessen.
die 1070 ist etwa 50% schneller als die 480 und das ding ist auch etwa 50% teurer.
 
Kann man so oder so sehen. ne MSI 970 hat zu Bestzeiten 379€ gekostet ne MSI 1070 ist da doch etwas teurer ;) so um 100€ und soviel inflation hatten wir nicht in 2 Jahren :d klar hat sie mehr Leistung, aber wenn das immer so wäre, wären wir ja bald 20000€ für ne GTX 1670 :d
 
Kann man so oder so sehen. ne MSI 970 hat zu Bestzeiten 379€ gekostet ne MSI 1070 ist da doch etwas teurer ;) so um 100€ und soviel inflation hatten wir nicht in 2 Jahren :d klar hat sie mehr Leistung, aber wenn das immer so wäre, wären wir ja bald 20000€ für ne GTX 1670 :d

und was haben wir am ende davon gehabt? genau Speicher wurde geschnitten. Sowas willst du lieber haben als Leistung ohne Mangel?

Die war nicht mal 300 Euro wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man so oder so sehen. ne MSI 970 hat zu Bestzeiten 379€ gekostet ne MSI 1070 ist da doch etwas teurer ;)

eine ordentliche 1070 gibts für 395€
8GB KFA2 GeForce GTX 1070 EX Aktiv PCIe 3.0 x16 (Bulk) | eBay

nimmt man da noch qipu mit und verkauft den gamekey landet man effektiv bei etwa 360€, das ist schon nicht so übel für die kombination aus leistung und leistungsaufnahme.

das die karte kostet was sie eben kostet liegt einfach mal daran das es für die 1070 derzeit keine konkurenz gibt.
gäbe es für die karte eine konkurenz, dann wäre das ding auch billiger.

ich persönlich warte vega ab, mit etwas glück gibt es dann 1070 leistung für unter 300€.
 
Zuletzt bearbeitet:
gäbe es für die karte eine konkurenz, dann wäre das ding auch billiger.

Unwarscheinlich... Die Preise steigen seit 2009 -> da war der Tiefpreis der letzten Jahre mit ~110-130€ für die Performanceklasse (HD4870 / GTX260) und absolutes HighEnd (Konkurenzlos GTX 285 SGPU) ca. 300€
Alle nachfolgenden Generationen haben schlechteres P/L im direkten Vergleich. Mal mehr, mal weniger ersichtlich.
Das P/L der 1070 im Vergleich zur 980TI ist hingegen Top. Ändert aber nix dran, dass es eben für so einen Minichip, der eigentlich hätte die Mittelklasse sein müssen, zu viel ist.

ich persönlich warte vega ab, mit etwas glück gibt es dann 1070 leistung für unter 300€.

Wo soll das herkommen?
Kannst ja ne Fury (X) kaufen -> dann haste das (inkl. VRAM Limit)
Vega wird mit HBM kommen, entsprechend sind die Limits und Probleme daraus identisch (entweder 4GB oder 8GB)... Das 8GB Modell wird auch AMD nicht für 300€ verramschen. Ob es überhaupt ein Vega Ableger als Konkurenz zur 1070er gibt, ist für MICH im Moment noch fraglich... Die müssten das Teil wohl locker flockig um 1/3tel teildeaktivieren, damit es bei ~1070er Leistung rauskommt. Ob man dafür teuren 8GB HBMv2 drauf tackert/tackern will? -> ich glaube nicht, dass es Vega wird. Zumindest nicht "DER" Vega, den man für demnächst spekuliert...

Der TE tut aber sicher gut dran, auf Vega zu warten und dann zu gucken, ob der Wechsel lohnt oder nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Fury > 980
Fury > RX480

Gilt auch und insbesondere in höheren Auflösungen bis 4K

Echte 4k Gaming Karte wird dann Vega 10 (16GiB, 14 TFlops, 512GB/s)
 
Ich auch.

Die 1170 wird dann den Preis einer 1080 einnehmen :d

Das wäre grauenhaft aber entspricht der aktuellen Entwicklung. Mich würde nicht wundern wenn die 1080 Ti über 1000 € steigt und die Titan zukünftig fast 2000 € kosten wird.

bis hoch zur 1070 sind die preise bei nvidia durchaus angemessen.
die 1070 ist etwa 50% schneller als die 480 und das ding ist auch etwa 50% teurer.

Sie sind im kritischen Rahmen. 470 € (Fast 500 €!) für ein gutes EVGA-Modell sind schon ein Vermögen. Vorher bekam man dafür schon fast X80-Modelle. Über 700 bis 800 € für eine 1080 sind einfach dreist.

Fury > 980
Fury > RX480

Gilt auch und insbesondere in höheren Auflösungen bis 4K

Echte 4k Gaming Karte wird dann Vega 10 (16GiB, 14 TFlops, 512GB/s)

Die Fury ist zwar etwas schneller, hat dafür aber einen entscheidenden Nachteil. Dazu verbraucht sie viel Strom und lässt sich nicht übertakten. Zum Thema 4K mit Fury X würde ich mir Benchmarks mit einer Radeon Pro Duo anschauen, vor allem die mit "0 FPS".
 
Fury > 980
Fury > RX480

Gilt auch und insbesondere in höheren Auflösungen bis 4K

Ist schon richtig das die Fury in 4k prinzipiell flinker ist als 980 und 480.

Bringt einem aber herzlich wenig wenn da dann der vram nicht mehr ausreicht oder die Leistung selbst schon für 1080p nur grenzwertigst Vorhanden ist.

dgiyfubghfgdd0qcy.jpg

Ghost Recon Wildlands Beta: Grafikkarten-Benchmarks des Hardware-Fressers [Update: CPU-Kernskalierung]

dgiyqelupphf0f8tu.jpg

Watch Dogs 2 PC: Technik-Test mit Benchmarks von 20 Grafikkarten [Update 3: CPUs]




Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo soll das herkommen?
Kannst ja ne Fury (X) kaufen -> dann haste das (inkl. VRAM Limit)
Vega wird mit HBM kommen, entsprechend sind die Limits und Probleme daraus identisch (entweder 4GB oder 8GB)... Das 8GB Modell wird auch AMD nicht für 300€ verramschen. Ob es überhaupt ein Vega Ableger als Konkurenz zur 1070er gibt, ist für MICH im Moment noch fraglich..

ich gehe davon aus das irgend ein vega ableger etwa 1070 oder 1080 leistung bietet und selbst wenn es mit vega erstmal kein 1070 gegenstück gibt sondern nur 1080(ti), dann halte ich es für denkbar dass sich dadurch auch die preise der mittelklasse reduzieren.
 

Ja, dass ich 2015 für 549 € meine Inno3D 980 kaufte. Das beste Modell mit der höchsten Werksübertaktung aller 980-Modelle.

ich gehe davon aus das irgend ein vega ableger etwa 1070 oder 1080 leistung bietet und selbst wenn es mit vega erstmal kein 1070 gegenstück gibt sondern nur 1080(ti), dann halte ich es für denkbar dass sich dadurch auch die preise der mittelklasse reduzieren.

Ich denke Vega wird zwischen 1080 und 1080 Ti liegen. Wünschenswert wäre das, für 300 € würde ich mir noch eine zweite 1070 zulegen.
 
Ja, dass ich 2015 für 549 € meine Inno3D 980 kaufte. Das beste Modell mit der höchsten Werksübertaktung aller 980-Modelle.

und heute kriegst du für das selbe geld eine 60-70% schnellere 1080 die doppelt so viel vram hat.

grade für 545 die palit jetstream bestellt^^
 
Zuletzt bearbeitet:
ja guck dir den shop auf geizhals an. da würd ich nichts bestellen. wenn man sich auf einer preisvergleichsseite listen lässt sollte man auch schauen dass man seinen service einhält. :d

aber mal schauen^^
 
ja guck dir den shop auf geizhals an. da würd ich nichts bestellen. wenn man sich auf einer preisvergleichsseite listen lässt sollte man auch schauen dass man seinen service einhält. :d

aber mal schauen^^

:haha:
 
@sTOrM41: Bei der Bulk bei Ebay, gibts da garantiert nen Ghost Recon Wildlands Key dazu? Steht ja nichts dabei und Ebay und Bulk is Fragezeichen?! Auch wenns grob von Mindfactory kommt
 
Hey, hab mir jetzt nicht jeden Kommentar durchgelesen.
Wollte nur mal was aus Erfahrung beisteuern, habe einen freesync Monitor mit einer R9 Fury drin, bis vor kurzem hatte ich die R9 390 was ungefaehr dem Level der RX480 8gb entspricht.
bezüglich freesync, ich kann es dir empfehlen wenn du sehr anspruchsvolle spiele spielst in denen du weniger als ~50FPS hast.
Bei allen games die mehr bis deutlich mehr fps bringen spiele ich immer auf 144hz, sieht einfach viel flüssiger aus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh