[Kaufberatung] Neue Grafikkarte für Pentium D 820 Rechner

crayzee

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.05.2006
Beiträge
536
Hallo!

Habe als Zweitrechner einen Dell Dimension 5150.

Dieser hat einen Pentium D 820 mit 2,8 Ghz drin, Onboard-Grafik (Intel 83945g oder so ähnlich) und 1GB Ram.

Da mein Laptop nicht zum Zocken taugt, wollte ich evtl. den Rechner ein wenig aufpeppen.

Nun frage ich mich, ob der PCIe oder PCIe 2.0 unterstützt. Kann ich das irgendwie nachschaun? Es ist leider ein Dell-Mainboard, also werd ich im Netz kaum Infos erhalten denke ich.


Wenn die Frage geklärt ist, ist die nächste Frage, welche Grafikkarte ich mir am besten hol, um die CPU und die Grafikkarte auszureizen. Ich will also keine Karte, die zu unterdimensionert oder zu überdimensioniert für die CPU ist. Will kein Geld verschwenden, aber auch keine Leistung ;)


Was ich spielen will? Hauptsächlich WOW, ich weiß, nicht das anforderungsreichste Spiel, aber im Moment läuft es echt nur mit wenig Details flüssig (aufm Laptop um Welten besser, mit Core 2 Duo 1,6Ghz und X1600).
Aber auch mal das ein oder andere Spiel würde ich dann spielen. Im Moment aufm Laptop eh kaum machbar.

Da ich in den letzten 1,5 Jahren überhaupt nicht in der Hardwareszene rumgeguckt hab, hab ich keine Ahnung, was zur Zeit angesagt ist.

Bin also für alle Vorschläge offen.
Kann auch ein älteres Modell sein, wenn es viel Leistung für wenig Geld bringt.

Nochmal, was mir wichtig ist:
- Karte sollte optimal zur CPU passen, nicht zu langsam und nicht zu schnell (-> sinnlos teurer gekauft)
- dabei so günstig wie möglich, kann also ruhig von jedem x-beliebigen Hersteller sein, Lautstärke ist auch egal usw., am besten um die 50 Euro wenn das geht



Gebt mir doch bitte ein paar Ratschläge


Vielen Dank schon mal im Voraus!

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
- dabei so günstig wie möglich, kann also ruhig von jedem x-beliebigen Hersteller sein, Lautstärke ist auch egal usw., am besten um die 50 Euro wenn das geht
Das beste in dem Preisbereich sind die ATi 4670s, die brauchen auch nicht virel Strom, falls das NT schwachbrüstiug ist.

Das Gainward Modell hat ne Lüftersteuerung, dafür ein bisschen teuer.
PCIe ist abwärtskompatibel, also mach Dir keine Sorgen.

ciao & viel Erfolg

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja abwärtskompatibel schon, aber in beide Richtungen? Ich denk halt dass das Mainboard evtl. nur PCIe unterstützt und was ist wenn ich da ne PCIe 2.0 Karte rein mache?
Seh ich irgendwie ob der Rechner 2.0 unterstützt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe mal davon aus, dass du einen i945 Chipsatz hast. Selbigen habe ich auch bei einem (unfertigen) Sockel 478 Rechner (Board ist 945GCM578). Dieses Board hat, ebenso wie zum Beispiel das Gigabyte EP35-DS4 nur PCIe 1.0a und läuft ohne Probleme mit einer 88er GT. Ich persönlich würde da auch zu einer 3850/3870 raten, oder wenn du es wirklich günstig haben möchtest zu ner GeForce 79x0GTX oder so. Weiß nicht ob sich ne 4670 nicht vielleicht in solch einem Rechner langweilen würde.
 
Und bringt das dann Leistungsmäßig Unterschiede?

Hab jetzt auch grad mal geschaut:
MSI HD 3870, sogar mit 800/1125Mhz und 512MB GDDR4 - 75€
Sapphire HD 4670 750/1100Mhz 512MB GDDR4 - 75€
ASUS HD 4670 750/1000 Mhz 512MB GDDR3 - 65€

Was meinst?
Oh, mir ist gerade aufgefallen, dass die 38xx er ja im vergleich zur 46xx extrem Leistungshungrig sind, kann das sein? Deshalb eher zur 4er greifen?
 
Weiß nicht ob sich ne 4670 nicht vielleicht in solch einem Rechner langweilen würde.
Die 4670er liegt zw. 3850 und 3870 .. da verstehe ich Deine Argumentation nicht. Vorteil der 4670 ist der geringere Stromverbrauch, und die Tatsache, dass man deswegen keinen extra PCIe Stromstecker benötigt. Den hat das alte NT vielleicht eh nicht, deswegen hab ich die alten erst gar nicht empfohlen.

@crayzee:
Jupp :)

ciao

Alex
 
3850: Zu strombedürftig, Stromstecker evtl. nicht vorhanden
4670: eigentlich schon zu schnell (?), niedrige Leistungsaufnahme
3870: definitiv zu schnell? zu hoher Stromverbrauch!

Soweit richtig?


Wie siehts mit einer 8800GT oder 9800GT aus? Die sind laut diesem Benchmark "Vergleich Radeon HD 4670" ja recht schnell und kosten so viel wie die 4670.
EDIT: Ok, da ist die Leistungsaufnahme noch höher!


Ich denke, ich werde zur 4670 greifen. Nur welche? Die einzige mit GDDR4 wäre eine von Sapphire, die hätte dann auch gleich 100Mhz mehr Speichertakt. Ist allerdings 10 Euro teurer als die mit GDDR3. Merkt man da nen Unterschied?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, ich werde zur 4670 greifen. Nur welche? Die einzige mit GDDR4 wäre eine von Sapphire, die hätte dann auch gleich 100Mhz mehr Speichertakt. Ist allerdings 10 Euro teurer als die mit GDDR3. Merkt man da nen Unterschied?
Lol, ne 3870er ist Dir zu schnell, und dann willste 10 Euro investieren, dass die 4670er schneller wird :fresse:

Vergiß es, sind auch gerade mal 100 Mhz mehr, das bringts nicht wirklich.

Nimm die Gainward, die hat Lüftersteuerung und ist leise.
Wenn Dir das egal ist, dann nimm die Asus, deren Lüfter ist ein bisschen lauter, dafür ist der Kühler ein solides Stück Alu :)

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
GDDR4 hat höhere latenzen als GDDR3 von daher wird sie die gleiche leistung oder sogar schlechter sein.

also einfach irgendeine 4670, da dir die lautheit wie du geschrieben hast ja egal ist.
von daher würde ich einfach die günstigste nehmen die verfügbar ist.

bei Karten die einen PCIe Stecker brauchen ist ein 2*Molex -> 1*PCIe Adapter eigentlich immer dabei.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh