Neue Grafikkarte für mein System & Monitor

Olli213

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2018
Beiträge
6
Hallo Leute,

ich würde mich riesig über eure hilfe freuen!!!
Ich messe seit langem bei zB PUBG eine GraKa Auslastung von 100% wobei ich trotzdem ohne Ruckler und bei ca 80-120 FPS zocken kann!
Allerdings in keinen hohen Settings! Auflösung bei 1600x900 und alles auf Niedrig!
Wenn ich nebenbei OBS laufen lasse kann es allerdings mal dazu kommen das es hier und da hakt :-/
Ich habe mir nun einen 2ten Monitor gekauft und dachte mir dann nehme ich gleich einen "guten" AOC 1ms 144Hz Monitor mit AMD Freesync!
Nun habe ich überlegt da mein Netzteil nur Standart 180W hat und meine GraKa 75W benötigt...
Einfach eine MSI Radeon RX 560 Aero ITX OC 4GB AMD GDDR5 zu kaufen, welche auch nur 80W benötigt...
(MSI Radeon RX 560 Aero ITX OC 4GB AMD GDDR5 1x HDMI, 1x: Amazon.de: Computer Zubehör)
Diese hat 4GB Speicher allerdings weniger Mhz Chiptakt...

Was macht nun am meisten Sinn?
Muss mein Netzteil neu?
AMD Raedon RX 560 oder dann auch gleich 580?
Doch lieber eine GTX 1060 6GB Variante?

Aufgrund meines kleinen Gehäuses kann ich glaube ich auch keine große Karte verbauen :-/

Danke für jede Hilfe von euch!!!

Mein PC: HP Pavilion 570-p010ng PCs - MediaMarkt

Das Mainboard sollte ein Lubin H270 sein!
Prozessor:
Intel® Core™ i5-7400 Prozessor (bis zu 3,50 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0, 6 MB Intel® Smart-Cache)
Cache-Speicher Typ:
Intel Smart-Cache
Prozessor-Taktfrequenz mit Turbo:
3.50 GHz
Prozessor-Marke:
Intel®
Prozessor-Nummer:
i5-7400
Prozessor-Modell:
Core™ i5
Cachegröße:
6 MB
Artikelnummer:
2291684

Arbeitsspeicher

Arbeitsspeicher-Typ:
DDR4
Arbeitsspeicher-Größe:
8 GB
Arbeitsspeicher-Konfiguration:
1x 8 GB + 1x 4 GB
Speichergeschwindigkeit:
2400 MHz

Grafikkarte

Grafikkarte Hersteller:
NVIDIA
Grafikkarte:
Geforce GTX 1050
Grafikspeicher dediziert:
2 GB

Festplatte

Festplatte 1:
HDD , 1 TB , 7.200 U/Min. , SATA
Festplatte 2:
SSD , 128 GB , M.2
Festplattentyp 1.Festplatte:
HDD
Festplattenkapazität 1. Festplatte:
1 TB
Rotationsgeschwindigkeit 1. Festplatte:
7.200 U/Min.
Schnittstelle 1. Festplatte:
SATA
Festplattentyp 2.Festplatte:
SSD
Festplattenkapazität 2. Festplatte:
128 GB
Schnittstelle 2. Festplatte:
M.2

Optisches Laufwerk

Laufwerkstyp:
DVD Brenner

Konnektivität

Bluetooth:
ja
Bluetooth-Version:
4.2
Anschlüsse:
2x USB 2.0, 3x USB 3.0 1x USB Typ-C, 1x Audio-IN, 1x Audio-OUT, 1x MIC-IN, 1x Kopfhörer/Mikrofon Kombianschluss, 1x RJ-45, 1x DVI, 1x HDMI, 1x DisplayPort
WLAN:
ja
WLAN (Standards):
Intel® Dual Band Wireless-AC (1x1 AC)
Ethernet Übertragungsrate:
10/100/1000 MBit/s (Gigabit Ethernet)

Ausstattung

Betriebssystem:
Windows 10 Home 64-Bit
Kartenleser:
ja
Leistung Netzteil:
180 Watt
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Olli213 eine RX560 ist genauso schnell wie eine Gtx1050 nur das die RX560 4Gb Vram hat also würde ich sagen der tausch lohnt sich nicht selbst mit einem Freesync Monitor. Ich würde z.b: Samsung C24FG70 Preisvergleich Geizhals Deutschland + 4GB PowerColor Radeon RX 570 Red Dragon Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) - RX 570 | Mindfactory.de bist bei 500euro ist halt die frage wie hoch dein Budget ist. Das 180Watt Netzteil ist für max. nen Office Pc gedacht das solltest du auch tauschen falls es geht gegen ein be quiet! Pure Power 10 400W ATX 2.4 Preisvergleich Geizhals Deutschland kostet 48euro.
 
Vielen Dank schonmal!!!
Da ich gerade erst 230€ für meinen Monitor ausgegeben habe und ansich gut zocken kann würde ich das Budget natürlich gerne so klein wie möglich halten :-)
Um das Netzteil werde ich wohl nicht herum kommen! Aber sollte ich evtl. lieber 500W nehmen und dann auf das Power 8 gehen? Und was ist das Cable Management was 10€ mehr kostet?
Das wichtigste aber :-) Weshalb ist die 570 besser als die 560 bei den selben 4GB?
 
Ahh sorry übersehen das mit dem Monitor. Eine RX570 ist ca.80% schneller wie eine RX560 oder GTX1050
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt ja gut :-) also dann zu meinem Monitor die beste Variante wäre die RX 570!
Aber wegen dem Netzteil?
Sollte ich evtl. lieber 500W nehmen und dann auf das Power 8 gehen? Und was ist das Cable Management was 10€ mehr kostet?
 
Wenn es dir das Kabelmanagement wert ist spricht nichts dagegen.
Das bedeutet das die Kabel Steckbar sind und nicht fest verbaut.
 
Kommt immer drauf an was du für die Graka ausgeben möchtest für 300euro bekommst ne RX580 8Gb oder für 750euro bekommst ne 1080ti :d
 
Hehe ne wenn wir so bei 250€ inkl. Netzteil rauskommen wäre ich schon gut bedient mit dem Monitor zu 230€ :)
Dann lieber ein Power 8 weil das günstiger ist?
 
Mit 250€ inklusive Netzteil wirst du keinen wirklichen Leistungssprung zur GTX 1050 haben... Da kommen nur die 1060 3gb, 1050Ti und die RX570 in Frage. Die 1060 3gb ist so ne lala Karte, würde daher entweder zur 1060 6gb oder RX570/RX580 greifen. Und dann wirds wieder mit dem Budget knapp...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagen wir ich entscheide mich für die 570 mit einem 500W Power 8 Netzteil... Bin dann ca bei 300-325€...
Bekomme ich die oben gepostete GraKa denn in meinen mini Tower eingebaut?

Vielen Dank schonmal an alle bisher!!!
 
Mach doch einfachmal dein Gehäuse auf und und benutze einen Meterstab. :hust:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh