[Kaufberatung] Neue Grafikkarte für altes System.

Goderion

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2007
Beiträge
1.172
Ort
Erde
Ich brauche eine neue Grafikkarte. Folgendes ist bekannt:
CPU: Intel Core 2 Duo E6750, 2x 2.67GHz
Netzteil: Seasonic 400 Watt
Arbeitsspeicher: 2 GB
Auflösung: 1440x900
Spiele: Fussballspiele wie Pro Evolution Soccer, Dragon Age, Fallout 3
Alte GPU: 8800 GTS (defekt)

Eine 5750 ist glaub ich auf gleichem Niveau, wie die 8800 GTS und sollte eigentlich reichen, sicher bin ich mir aber nicht. Eine 460 wäre wohl übertrieben aber verlockend. ^^

EDIT: Budget max 150 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Maximal 150 Euro.
 
für die Games reicht auch eine 4870 1GB für 50-70,- im MP
 
Kauf dir ne HD5770 1 GB, damit läuft alles perfekt.

BTW. Bei INteresse, ich hätte ein, die wech muß :-)
 
Ich würde eine HD 5750 empfehlen bei der Auflösung, und wie gesagt, 1 Gb mehr Ram wäre auch nicht verkehrt.

Gebrauchte Karten sind günstig, aber wenn die nach 2 Monaten auch abraucht......auch nicht dolle (Ohne irgendjemandem etwas unterstellen zu wollen.)
 
Ich habe im Marktplatz nach gebrauchten Karten geguckt, aber meist kosten die da nur 20 bis 30 Euro weniger und da kann man auch gleich neu kaufen, meiner Meinung nach. Eine gebrauchte 4870 ist sicher auch interessant, jedoch ist es da ähnlich wie bei der 5770. Entweder nur gering günstiger oder sehr alt.

Es wird wohl eine 5770 1GB werden. Jetzt muss ich nur noch die richtige Version einer 5770 wählen. Die Grafikkarte muss nicht besonders leise sein, sollte aber auch nicht viel Krach machen. Muss ich bei der 5770 auf irgendwas achten oder kann ich bedenkenlos z.B. die Club 3D Radeon HD 5770, 1024MB verbauen?
 
Muss ich bei der 5770 auf irgendwas achten oder kann ich bedenkenlos z.B. die Club 3D Radeon HD 5770, 1024MB verbauen?
Ist brauchbar, ich würde allerdings eher bei einer HIS oder Sapphire zugreifen. Die sind nicht unbedingt teurer, dennoch etwas hochwertiger und vor allem kann man bei diesen (später) auch große Nachrüstkühler verbauen (z.B. mit dem AC S1 komplett passiv kühlen).
 
Ist brauchbar, ich würde allerdings eher bei einer HIS oder Sapphire zugreifen. Die sind nicht unbedingt teurer, dennoch etwas hochwertiger und vor allem kann man bei diesen (später) auch große Nachrüstkühler verbauen (z.B. mit dem AC S1 komplett passiv kühlen).

steht das irgendwo?
Also das man bei HiS und Sapphire Alternativkühler verbauen kann?
Ich kenn das aktuell nur von EVGA... und von Asus, wobei bei letztem in den Garantiebedingungen steht, das es untersagt sein, aber man hier von den Supportmitarbeitern die Zusage erhalten hatte (soweit ich mich erinner)
 
steht das irgendwo?
Also das man bei HiS und Sapphire Alternativkühler verbauen kann?
Ich kenn das aktuell nur von EVGA... und von Asus, wobei bei letztem in den Garantiebedingungen steht, das es untersagt sein, aber man hier von den Supportmitarbeitern die Zusage erhalten hatte (soweit ich mich erinner
Da steht "kann", nicht "darf". ;)

Bei den 5770er von HIS, Sapphire und ASUS (die ist allerdings teuerer, deshalb nicht vorhin erwähnt) passen auch die großen Kühler (wie der S1) drauf, bei der Club 3D aber nicht. Mehr habe ich damit nicht gemeint und auch nicht geschrieben.
 
Ein Kühlerwechsel ist bei der 5770 nicht geplant.
Es geht mehr um die Lautstärke und allgemeine Qualität.
 
Ein Kühlerwechsel ist bei der 5770 nicht geplant.
Es geht mehr um die Lautstärke und allgemeine Qualität.
Jetzt ja vielleicht noch nicht, aber vielleicht irgendwann später. ;) Z.B. wenn der verbaute Lüfter nach einiger Zeit anfängt übelst Radau zu machen, was ja leider oft genug vorkommt. Oder wenn die Karte irgendwann aus dem Hauptrechner ausgemustert wird, kann man sie immer noch gut für ein HTPC verwenden, dafür reicht die gebotene Leistung auch noch in 2+ Jahren.
Warum also auf eine nützliche Option verzichten, wenn sie einem nichts extra kostet?

Qualitativ sind die HIS und Sapphire auch besser, Club 3D/PowerColor kann da nicht ganz mithalten.
 
würde auch die hawk empfehlen, und falls die power mal nicht reichen sollte geht mit oc auch noch was^^
 
Die Hawk ist ohne Frage eine gute Graka, aber mit fast 160€ eindeutig zu überteuert.

Und die PCS+ ist auch nicht mehr als nur eine Club 3D mit minimalem Kosmetik-OC.
 
Da steht "kann", nicht "darf". ;)

Bei den 5770er von HIS, Sapphire und ASUS (die ist allerdings teuerer, deshalb nicht vorhin erwähnt) passen auch die großen Kühler (wie der S1) drauf, bei der Club 3D aber nicht. Mehr habe ich damit nicht gemeint und auch nicht geschrieben.

Neja man "kann" auf jeder Karte Kühlermodifikationen vornehmen, sofern man passende Produkte findet. ;)
Die viel wichtigere Frage wäre aber wohl eher, darf man das auch? Im Falle eines Garantiefalles könnte das ungünstig enden...

PS: zum Thema HiS, ich habe mit HiS sehr schlechte Erfahrungen gemacht, fast alle meine HiS Karten sind bis jetzt gestoren. (9800Pro IceQ, X1900XT und 2900XT) Wohingegen alle meine Sapphire Karten bis heute ihren Dienst tun. (9800Pro, X800XT, X1950Pro, 2900XT, 4870 512MB)
Einzig zwei Geforce 2 GTS Modelle von HiS laufen bis jetzt nach wie vor wie sie sollen... (wobei die mittlerweile auch nur noch im Schrank schlummern und nur bei Bedarf vorgekramt werden)
ich denke das kann man aber nicht auf die Allgemeinheit abwältzen, in meinen Augen wohl einfach Pech für mich. Wobei das für mich gereicht hat, nie wieder HiS zu kaufen ;)
 
Vielen Dank für die rege Beteiligung. ^^

Die Grafikkarte ist nicht für mich bestimmt, sondern für einen Freund und der legt nicht soviel Wert auf Lautstärke. Sein Computer ist recht laut, mir wesentlich zu laut, aber er muss den Krach ja ertragen und er sagt, das ihm das auch nicht so wichtig sei. Daher suche ich eine Grafikkarte die, wie soll ich sagen, normal laut ist... hehe... also kein super Krachmacher und sehr leise muss sie auch nicht sein.

Die MSI R5770 Hawk, Radeon HD 5770, 1024MB ist sicher eine feine Karte, jedoch würde ich bei dem Preis eher zu einer Sparkle GeForce GTX 460, 768MB greifen. Die PowerColor Radeon HD 5770 PCS+ DIRT 2, 1024MB ist auch interessant, da dort gleich DIRT 2 mit dabei ist. Argh... ich kann mich mal wieder nicht entscheiden.

Also, was steht zur Auswahl:
1. Sapphire Radeon HD 5770, 1024MB ab 127,25 €
2. PowerColor Radeon HD 5770 PCS+ DIRT 2, 1024MB ab 135,68 €
3. Sparkle GeForce GTX 460, 768MB ab 137,85 €

Die meiste Performance fürs Geld bekommt man bei der 460, glaub ich, aber soviel Power is ja garnicht nötig. Die PCS+ hat DIRT 2 dabei, was ihn sicherlich interessieren würde.
 
Die PCS+ hat DIRT 2 dabei und werkelt leiser und ist werkseitig bereits leicht übertaktet ... ;)

Wenn er die Power der GTX460 nicht benötigt, wäre die PCS+ sicherlich genau richtig, mMn.
 
wenn lautsärke eigentlich relativ egal ist, isses doch egal welche karte^^

Aber ich würd die holen die am meisten leistung hat für das geld und das ist de 460
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh