[Kaufberatung] Neue Grafikkarte aber altes Board und alte CPU, bitte um Aufrüstungshilfe

jovili

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2005
Beiträge
307
Hi,

habe gerade eine neue RX480 Grafikkarte bekommen von nem Kollegen fürs helfen beim Umzug ;-)

Jetzt hab ich hier aber nur ein 775er Board mit einem Core2DUO 6750 2,66GHZ :-(

Jetzt frage ich mich was ist besser, auf einen CORE2QUAD aufrüsten, mein Board ist laut Hersteller bis zu einem 9650 kompatiebel

oder

gleich ein neues Board mit 1155er Sockel und i5 2500 oder 2400 kaufen??

Die Grafikkarte ist jetzt zwar nicht das non plus ultra aber meine CPU bremst da glaub ich schon in Hinsicht auf Gaming oder??

Oder habt ihr vielleicht eine bessere Idee auf die ich bis jetzt noch nicht gekommen bin?? den i5 2500 oder 2400 bekommt man ja schon gebraucht um die 40.- euro dann noch ein Board dazu da kommt man mit unter 100.- euro weg, aber die Frage ist halt ist der i5 wirklich soviel mehr wert bzw. hat er soviel mehr Power als eine Core2Quad CPU mit der ich mir mein vorhandenes Board behalten könnte??
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
auf dem sockel ne andere cpu fürs gamen ... is ne totgeburt.

1155er sockel NUR wenn du extrem knapp bei kasse bist!

1150er sockel gebraucht geht schon ordentlich was und is recht aktuell
 
Geld ist im Moment wirklich knapp :-(

Welche 1150er Kombi wäre denn Preisleistungstechnisch die beste wo man am meisten für wenig Budget bekommt??
 
noch wer einen Tipp??

Ich hätte hier mal einen Vorschlag für ca. 398 Euro auf Sockel 1151-Basis (Skylake):

1 Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed (BX80662I56500)
1 Kingston ValueRAM DIMM Kit 8GB, DDR4-2133, CL15-15-15 (KVR21N15S8K2/8)
1 ASRock H170M Pro4S (90-MXGZW0-A0UAYZ)
1 EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 (E10-400W/BN230)

Und hier mal etwas vergleichbares auf Sockel 1150 (Haswell bzw. Devil's Canyon), preislich ca. 356 Euro bei Neukauf:

1 Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460)
1 Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2C4G3D169DS1J)
1 ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
1 EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 (E10-400W/BN230)

Edit:
Sorry, hab zu spät gesehen, das Du nur 100 Euro als Budget zur verfügung hast:(
Auch wenn es jetzt negative Post's gibt: Ich würde es mit einem gebrauchten Q9550 bzw. Q9650 (bitte da drauf achten, das es einer mit "E0-Stepping" ist, die lassen sich besser OCen) dennoch mal probieren, die Yorkfield-CPU's sind ja nicht so langsam wie die gerne gemacht werden, man kann die gut mit dem i7-920, einem Phenom2-x6-xxxx, und einem FX6300 von der Leistung vergleichen ;)
Allerdings müsstest Du den dann OCen soweit wie es geht (dafür wirst Du auch noch einen verdammt guten CPU-Kühler benötigen, und auf den RAM-Teiler bitte achten), was noch empfehlenswert wäre das Du dein jetziges Netzteil gegen ein neues modernes ersetzt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt natürlich darauf an, was genau du spielen möchtest.

Für aktuelle AAA-Titel wie Witcher3 oder BF1 brauchst du gar nicht erst mit was "Kleinerem" als einem i5-2500K anfangen.

Genau das wäre auch mein Vorschlag: eine gebrauchte Kombo aus i5-2500K, eine P67-Platine und 8GB DDR3-RAM. Dazu deine RX-480, den 2500K auf 4GHz takten und fertig.

Das sind Lichtjahre zwischen deinem alten PC und dem 2500K. Der 2500K ist zwar fünf Jahre alt, aber bietet mit 4GHz immer noch genug Leistung für BF1.
 
Hi,

hätte ein Angebot über einen i5 2400 ( ohne k) um 45.- euro, was meint ihr dazu soll man da zuschlagen, weil ohne k heißt ja das man ihn nicht übertakten kann oder??
 
Zuletzt bearbeitet:
hätte ein Angebot über einen i5 2400 ( ohne k) um 45.- euro, was meint ihr dazu soll man da zuschlagen, weil ohne k heißt ja das man ihn nicht übertakten kann oder??
Du kannst den i5-2400 auf einer P67-Platine dauerhaft auf den höchsten Turbotakt für alle vier Kerne schalten.

Im BIOS den Turbo deaktivieren und alle Cores auf den maximalen Multiplikator (müsste 34 oder 35 sein) schalten. Dann fährt der i5 mit 3400 oder 3500MHz. Das wäre noch immer ein Quantensprung, ausgehend von deinem Core2Duo.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh