Neue Gaming Maschine (evtl zum Teil gebraucht?)

ich verstehe nicht, wenn dein alter rechner in der gewünschten auflösung(1080p) es noch recht gut tut, warum du dann nicht stückweise aufrüstest?

ich würde erstmal den RAM auf 16GB aufstocken und eine 480 reinbauen sobald es entsprechende custom-modelle gibt. oder auf die 1060 warten und sehen wie die sich in den benches schlägt.

deine cpu ist ja nicht wirklich grotten-schlecht, also würde ich die erst tauschen wenn es nichtmehr anders geht.
die investition in RAM würde sich auch auszahlen wenn du die alten komponenten später doch verkaufen willst, das steigert den wert wenn du cpu/board/ram dann mal abgibst.

ich gehe davon aus das du eine SSD im alten system drin hast? wenn nicht reinbauen ;-)

mfg
robert
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
dann ist die 1070 die richtige wahl. in meinen augen sieht die zusammenstellung ganz gut aus. ich würde allerdings beim netzteil das corsair aus post#1 dem be quiet pure power l8 vorziehen, wenn du eins in diesem preisbereich nehmen willst.
und muss es die asus graka sein? ich weiß nicht, wieso jeder immer die haben will :d
guck dir vielleicht noch palit, evga und msi an.

das CS550M dem Pure Power L8 vorziehen? Warum?

Ich weiß einfach nicht welche 1070 ich nehmen soll. Die Top Modelle Von EVGA oder Zotac haben entweder 1x8+1x6pin oder 2x8pin stromanschlüsse für bis zu 250Watt.
Dabei haben die sogar teilweise weniger Takt als bspw die Asus mit nur 1x8pin. Selbst übertaktet unterscheiden die sich vom Takt her kaum. ab 2,1Ghz is bei quasi allen schluss. Wozu dann so überdimensionierte Anschlüsse wenn 1x8pin auch für die 2,1Ghz reicht? Heißt das, dass die dann auch mehr verbrauchen als bspw die ASUS?

Ich wollte ja eigtl die Gainward Goes Like Hell nehmen (Baugleich mit der Palit). Daran stört mich aber das die die Garantie bei denen total Käse sein soll.

Wenn ich mir die EVGA´s ansehe würde ich warscheinlich zu der 8192MB EVGA GeForce GTX 1070 SC Gaming ACX 3.0 greifen. 1x8Pin ect
aber laut diesem Review EVGA GeForce GTX 1070 SC Gaming review - Graphics Card Thermal Imaging Measurements (FLIR) erreicht sie an manchen teilen der Platine über 95°C. Ist das normal und bei allen Karten so? Oder sollte ich von der evtl die Finger lassen?

Ist die SC Gaming im Prinzip eine Founders Edition mit Custom Kühler? Also ohne veränderte Platine (Mehr Spannungswandler ect)?


Bin gerade bisschen hin und her gerissen und es macht alles so wenig Sinn. Vorallem mit den Stromanschlüssen ect. Verstehe nicht wieso das so ist. :d

ich verstehe nicht, wenn dein alter rechner in der gewünschten auflösung(1080p) es noch recht gut tut, warum du dann nicht stückweise aufrüstest?

ich würde erstmal den RAM auf 16GB aufstocken und eine 480 reinbauen sobald es entsprechende custom-modelle gibt. oder auf die 1060 warten und sehen wie die sich in den benches schlägt.

deine cpu ist ja nicht wirklich grotten-schlecht, also würde ich die erst tauschen wenn es nichtmehr anders geht.
die investition in RAM würde sich auch auszahlen wenn du die alten komponenten später doch verkaufen willst, das steigert den wert wenn du cpu/board/ram dann mal abgibst.

ich gehe davon aus das du eine SSD im alten system drin hast? wenn nicht reinbauen ;-)

mfg
robert

Den RAM aufstocken? wozu? Hatte noch nie das Problem zu wenig RAM zu haben.
Ich möchte die Kiste einfach gerne los werden.
Zu wenig Leistung. Zu hoher Stromverbrauch. Optisch nicht ansprechend. "Laut".
Es stimmt das ich die meisten Spiele noch gut spielen kann. Aber da muss auch schon viel mit den reglern nach unten justiert werden. Auf längere Sicht sehe ich da kein Land mehr. Bspw kommt im Oktober(?) BF1 und das würde ich schon gerne in voller Pracht bei 60+ FPS genießen können ohne irgendwelche Abstriche in der Qualität machen zu müssen.
Eine RX 480 bringt mir da zB herzlich wenig auf längere Sicht. Wie dem auch sei, Sinn hin oder her. Mein alter soll weg und ein neuer her :)
Im übrigen soll das Monitor Setup welches ich momentan habe (1x1080p+1x1050p) auch irgendwann ausgetauscht werden. Am besten 1440p/144hz/gsync. Aber die sind mir noch zu teuer. Mal sehen.


Gibt es eigtl irgendwelche Berichte/Gerüchte das Nvidia evtl auch mal Freesync unterstützen wird? Schon klar das sie an dem GSync Modul dann kaum mehr was verdienen. Aber ansich wird das doch eh schon nur von den wenigsten gekauft?
 
Zuletzt bearbeitet:
Straight Power 500W bitte :shot:
Ram ok, Kühler HR-02 Macho Rev. B bitte, CPU, Gehäuse, Gpu Ok, Board würd ICH eher zum Extreme4 wegen den Anschlüssen und Formfaktor greifen.
Sonst ok. ;)

EDIT: Bei der GPU kannst du bei MSI/Asus/EVGA nicht viel falsch machen bei den 1070. ;)
 
aber laut diesem Review EVGA GeForce GTX 1070 SC Gaming review - Graphics Card Thermal Imaging Measurements (FLIR) erreicht sie an manchen teilen der Platine über 95°C.

Das ist kein Wunder, weil der Kühler mal wieder nur auf der GPU sitzt. Im Gegensatz zur MSI- Karte sind sogar nicht mal Lamellen an dem "Heatspreader", den EVGA über die Karte unterhalb des Kühlers gestülpt hat. Ein grottigeres Kühldesign kann ich mir kaum vorstellen. Wenigstens kann man die Karte dann, wenn sie defekt ist, durch die Garantie gut umtauschen:lol:
 
Straight Power 500W bitte :shot:
Ram ok, Kühler HR-02 Macho Rev. B bitte, CPU, Gehäuse, Gpu Ok, Board würd ICH eher zum Extreme4 wegen den Anschlüssen und Formfaktor greifen.
Sonst ok. ;)

EDIT: Bei der GPU kannst du bei MSI/Asus/EVGA nicht viel falsch machen bei den 1070. ;)

Ok habs gegen das Straight Power 10 getauscht.

Kühler hab ich bewusst nicht den HR-02 Macho genommen weil der von der Höhe nicht in das Gehäuse passt (1mm zu hoch, hab aber in Reviews zum Case gelesen das die Angabe des Caseherstellers exact ist was die höhe des Kühler betrifft). Ist der Macho 120er nicht zu empfehlen in der Combi mit der CPU?

Was das Board betrifft. Naja ich Fand es farblich alles zusammenpassend mit Case, Graka und RAM. Allerdings steht das nicht unbedingt an erster Stelle. Dennoch wäre es schön.
SLI Support brauche ich nicht. Da ich nicht vor habe SLI zu nutzen. Auch nicht in Zukunft.
USB 3 Anschlüsse sind mehr als genug vorhanden beim Fatality. Sonst sehe ich da keinen unterschied?
Formfaktor sind doch beide ATX? Was meinst du den damit? Wo ist der Unterschied beim Formfaktor?

Ja die GPU. Die macht mir eigtl am meisten Kopfschmerzen :d

Asus Strix - 3 Jahre Garantie - Kein RMA-Support für den Endkunden
MSI - 3 Jahre Garantie - Kein RMA-Support für den Endkunden (Außerdem mag ich MSI nicht, fällt raus)
EVGA - 3 Jahre Garantie - Und RMA-Support für den Endkunden - Allerdings keine RGB beleuchtung passend zu den komponenten. Außerdem ist die SC Gaming (nicht die FTW) vermutlich nur die Founders Edition mit anderem Kühler ohne höherwertigen PCB (Da bin ich mir aber nicht sicher)
Palit/Gainward - Garantie irgendwie Unklar, nur gesetzliche gewährleistung - Kein RMA-Support für den Endkunden

Mein Favorit ist daher wohl die Asus, auch wenn die Garantieabwicklung dann über den Händler läuft.
EVGA fände ich auch toll wenn sie ein höherwertigeres PCB hätte wie zb die asus. Mit der weißen beleutung könnte ich wohl leben ^^



Trotzdem würde ich gerne wissen wie es dazu kommt das viele Hersteller 2x8 Pin verbauen obwohl die auch nicht mehr als 2,1Ghz schaffen. Es reicht doch 1x8 Pin. Wozu 2?
Verbrauchen die dann mehr? Oder Vielleicht sogar wenig? Ich verstehe denn Sinn dahinter nicht.

Edit:
Das ist kein Wunder, weil der Kühler mal wieder nur auf der GPU sitzt. Im Gegensatz zur MSI- Karte sind sogar nicht mal Lamellen an dem "Heatspreader", den EVGA über die Karte unterhalb des Kühlers gestülpt hat. Ein grottigeres Kühldesign kann ich mir kaum vorstellen. Wenigstens kann man die Karte dann, wenn sie defekt ist, durch die Garantie gut umtauschen:lol:

Gut dann die EVGA auch weg. Bleibt die Asus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Asus ist bei der 1070 nicht schlecht, manche sagen, sie sei nicht die leiseste, aber die 1070 nehmen sich alle im 5Db Bereich was, also demnach ist jede nicht unbedingt laut/leise ;)
Die Strix ist an für sich ein "rundes" Gesamtpaket. :)

EDIT: Die Anschlüsse sind ganz nett für die Karte, so kann sie genüßlich den Strom ziehen den sie braucht, KEIN Anschluss wird überbelastet und der Vorteil wäre, dass die Karte nicht auf Grund der Stromversorgung nicht ihre Kraft ausfahren kann - hat also keine wirklichen Nachteile bzw Vorteile, alle brauchen irgendwo zwischen 200-250W je nachdem wie du sie nutzt und OCst, über 400W wird das Gesamtsystem nicht kommen, sagen wirs mal so, deswegen fährst du mit 500W optimal. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde sagen, solange ers mit dem übertakten nicht übertreibt, geht das brett udn der cpu kühler schon in ordnung.
das straight power 10 ist eine solide wahl, die version ohne kabelmanagement gibts atm für unter 80 euro.
bei der graka scheinste dir ja genug gedanken gemacht zu haben. dann greif zur asus.

wie silent soll die mühle im idle eigentlich werden? haste dich über die gehäuselüfter informiert? denn das gehäuse hat keine lüftersteuerung und die fans werden voraussichtlich 3pins sein udn da bin ich mir nicht sicher, ob die sich übers mainboard regeln lassen.
 
Trotzdem würde ich gerne wissen wie es dazu kommt das viele Hersteller 2x8 Pin verbauen obwohl die auch nicht mehr als 2,1Ghz schaffen. Es reicht doch 1x8 Pin. Wozu 2?
Verbrauchen die dann mehr? Oder Vielleicht sogar wenig? Ich verstehe denn Sinn dahinter nicht.

Weil Leute wie ich die Karte eher kaufen, wenn sie mehr Stromanschlüsse hat, da man beim Übertakten diese dann nicht / oder weniger überbelasten muss. Mehr muss die Karte beim Takt des Herstellers nicht verbrauchen, aber es steht dem Hersteller natürlich frei, die Karte so hoch zu takten, dass sie das tut.
 
Ich habe eigtl nicht vor zu übertakten. Zumindest nicht die erste Zeit. Will es mir aber offen halten um evtl paar Reserven zu haben. Genauso wie mit der 1070. Bleibt vorerst auch Stock.

Also am liebsten so leise wie möglich. Am besten quasi unhörbar. Die verbauten Lüfter im Gehäuse werden nicht silent sein. Das ist mir klar. Die werde ich bei Gelegenheit einfach tauschen.

Gut an der Asus 1070 ist, dass man 2 Gehäuselüfter direkt an die Grafikkarte anschließen kann und die bei gpu last automatisch hoch geregelt werden.

Was die Stromversorgung angeht. Das heißt das die Karte (speziell die 1070) mit 2 Anschlüssen nicht mehr Takt schafft sondern das es die Karte einfach schont wenn sie den Strom über 2 Anschlüsse beziehen kann statt einem?
Dadurch schafft sie weder mehr Takt noch verbraucht sie mehr Strom?! Weil bei 2,1ghz eh schluss ist bei der 1070. So weit richtig verstanden?

Gesendet von meinem Lenovo TAB S8-50F mit Tapatalk
 
Wenn ich wieder den Verkäufer spielen darf (müsste inzwischen n Vertrag mit Be Quiet abschließen..) :d
Die nächsten Monat erscheinenden Silent Wings 3 dürften jeden "Silent" Enthusiasten gefallen. ^^

Joa, mehr Anschlüsse entlastet die Karte, inwiefern es auch den PCIe Strom Anschluss betrifft, kann ich dir nicht sagen, besser ists theoretisch schon.
 
Die Asus mit einem Anschluss dürfte doch trotzdem eine gute Wahl sein?! Die Anschlüsse machen mich echt stutzig :d

Gesendet von meinem Lenovo TAB S8-50F mit Tapatalk
 
Ja, das dürfte reichen, für moderates OC ist das ok.
 
wenn du jemals die lüfter austauschst, dann achte darauf, dass du pwm (4pin) nimmst. hochklassige lüfter können allerdings bis zu 20 euro das stück kosten, das nur mal vorweg :d
haste dich in das nzxt case verguckt? es gibt auch midi tower mit fenster und lüftersteuerung.
 
Glaub das steht im ersten Post das ich das case möchte. Ich finde das schlichte, matt schwarze mit dem rot klasse. Dazu das gut Kabelmanagement, die innere blende und das vom Rest getrennte Netzteil. Das wird es werden. Definitiv xD

Gesendet von meinem Lenovo TAB S8-50F mit Tapatalk
 
Was wir nun vergessen haben ist der Kühler.
Der HR-02 Macho wird nicht ins Gehäuse passen. Maximale einbauhöhe ist 160mm Da brauch ich dann eine etwas kleinere aber genauso Potente Lösung. Will aber keine 80€ oder so für einen Kühler bezahlen.
Was ist mit dem Scythe Mugen 4 PCGH-Edition Tower Kühler ??
Taugt der?

Edit:

Ich weiß ich sagte MSi mag ich nicht. Ich assoziiere damit irgendwie schlechte Qualität seit mir einmal ein Mainboard nach 3 Monaten kaputt gegangen ist und meine GTX 570 damals HEFTIGES Spulenfiepen hatte so das ich sie zurück geschickt habe. Aber vielleicht sollte ich der Marke noch eine Chance geben?
Der Grund warum ich darüber nachdenke ich das ich ja nun erfahren habe das die Karte geschont wird wenn sie über 2 Anschlüsse den Strom beziehen kann und das nicht gleich bedeutet das sie dadurch auch mehr Strom frisst. Die 1070 ist kostet nunmal ein Schweinegeld und deswegen möchte ich die für mich beste Lösung ohne große Abstriche finden. Also verzeihung falls es euch vielleicht schon zum Hals raus hängt :d
Nun schwanke ich zwischen der Asus und der MSI.
Wie schneiden die Kühler im direkten Vergleich ab? Wird bei beiden nicht nur die GPU gekühlt sondern auch die Wandler ect (Nicht wie bei der EVGA die auf teilen des PCBs über 95°C erreicht) ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kühler ok? Oder gibts besseres was ins Case passt?
 
Up

Gesendet von meinem Lenovo TAB S8-50F mit Tapatalk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh