Neue Festplatte, altes Windows

Elysium

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.07.2005
Beiträge
608
Ort
Schweiz
heyho!

Ich hab ne neue 320GB SATAII Platte. Nun möchte ich das Windows von der alten 200GB IDE Platte weiterbenutzen, da ja nur ein Festplattenwechsel ansteht.

Nun, wie mach ich das?

Wie krieg ich eine exakte Kopie der Windows Partition auf die SATAII platte? ( die 200GB ist eingeteilt in 40GB windows, rest Daten)

Ich möchte die SATA zur normalen Platte machen, die andere fürs Backup.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mittels acronis true image (problems ist wahrscheinlich nur, dass acronis dann eine partuition anlegen will, die so groß ist wie deine alte platte bzw. xp partition)
 
Ja, mit Acronis True Imgage geht das wunderbar.

Das nächste mal bitte die Forensuche benutzen, diese Frage wurde schon öfter gestellt.
 
Oke, vielen Dank. Wusste nicht das TrueImage das kann.

Hab die Platte jetzt geklont, und folgendes Problem:

Wenn ich versuch von der neuen Platte zu starten, bekomm ich nen error:

0xc00000e9
"Windows konnte nicht geladen werden da die Systemregistrierungsdatei nicht vorhanden oder beschädigt ist"

Ich hab schon mittel des Vista CD versucht das System bzw. die Bootinfos des neuen Vistas zu fixen, aber nur mit dem Erfolg das es als OS anzeigt wird wenn ich von der ALTEN Platte starte = Drück ich aber drauf, klickt es 3 mal und der Fehler kommt erneut.

Ich denk da stimmt was mit den Bootdateien nicht? Was kann ich machen?
 
Das Problem wird einfach sein dass dein altes Windows nicht damit rechnet von ner SATA Platte starten zu müssen weil es noch nen IDE Treiber geladen hat :)
 
FireStar hat den Nagel auf den Kopf getroffen.

Also alte Platte nochmals rein, Windows starten, S-ATA Controller Treiber einbinden und nochmals Klonen.

Dann müsste es eigentlich gehen.

Eventuell im Bios noch was umstellen damit auch dort die S-ATA Platte als Bootplatte erkannt wird.

Ach ja, auch dieses Problem hättest du mit Suchen gefunden. Warst nicht der einzige mit diesem Problem
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh