Neue DVD-Laufwerk und DVD-Brenner Kombo??

Martin15

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2004
Beiträge
4.270
Hallo,
OK da der neue Brenner nicht das richtige für mich ist(inkompatible zu TDK Rohlinge) möchte ich mir ne neue Kombo zulegen.
So welches DVD-Laufwerk ist zur Zeit das beste in Lesegeschwindigkeit und Fehlerkorrektur etc(also das beste halt)?
Und dann bräuchte ich einen DVD-Brenner mit sehr guter Brennqualität, guter kompatiblität und Läutstärke.

SO was wäre denn vorteilhaft? NAch ein paar Suchen ist mir vor allem der Plextor PX-130(DVD-LW) und der Benq 1620(Brenner) aufgefallen. Gibt es noch was besseres?

Schonmal danke im vorraus.

Martin
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja TDK Rohlinge würde ich aber auch nicht als Maßstab nehmen. Da stecken sicher CMC oder sonst so ein Billigschund drin, machen afaik schon lange keine eigenen mehr.
Und für Billigrohlinge brauchst Du auch keinen Brenner mit sehr guter Brennqualität, wobei ich den Pioneer nachwievor nicht als schlecht einstufe, weil es damit nicht möglich ist ähnlich gute Brennquali wie mit TY oder Verbatim zu erreichen.
 
Das Plextor ist zwar gut, gehört aber bei weitem nicht zu den schnellsten Laufwerken. Bei gebrannten DVDs ist generell bei max. 8x schluss. Schneller sind z.B. das AOpen DVD1648 AAP/AAP Pro und das ASUS DVD-E616P2.
 
also die TDK rohlinge sind nicht zu empfehlen, da die unwucht bei den dvd rohlingen bisher nur bei verbatim gut ist, und alle anderen eher befriedigend bis mangelhaft.
und das ist bei einer guten brennquali schon wichtig.plextor ist echt kein toperät.
warum müssen es TDK rohlinge sein?
du hast doch den c´t test, hast du den noch nicht geleen? da steht doch alles drin, auch rohling test.
 
Das mit der Unwucht bezieht sich aber nur auf 16x-Rohlinge. Ich empfehle nach wie vor 8x zu brennen auf Original Taiyo Yuden TYG02, mit einem entsprechend gut abgestimmten Brenner ergeben sich so hervorragende Brennergebnisse, wenn auch das gesamte Umfeld stimmt. Wichtige Dinge solltest du eh max. 4x brennen (IMHO).
 
OK zusammengefasst:
DVD-LW: ???
DVD:-Brenner: ???
DVD-Rohlinge: Taiyo Yuden TYG02

Was passt dazu?
 
Wichtige Dinge solltest du eh max. 4x brennen (IMHO).
Nicht immer wird durch "extrem" niedrige Brenngeschwindigkeit die Schreibqualität erhöht. Das dürfte vom Brenner abhängig sein.

Als ich mir eine WinXP CD mit integriertem SP2 erstellte, habe ich diese auf anraten der Anleitung mit 4x gebrannt. Später dann, als ich mir den BenQ zugelegt hatte, habe ich mal die Qualität, mit der der Rohling beschrieben wurde, überprüft. Die C1 Fehlerraten waren laut dem Scan 10 - 20 mal höher als normal wäre bei dieser Brenner-Rohling-Kombination. Und das waren Taiyo Yuden Scheiben, die, wenn sie mit 48x mit demselben Brenner beschrieben wurden, eine sehr niedrige Fehlerrate aufweisen. Auch wenn sie nicht mit so einer extrem niedrigen Geschwindigkeit gebrannt werden, z.B. mit 16x, ist die Fehlerrate höher als bei 48x.

Sofern man den Nero CD-DVD Speed Qualitätsscans glauben kann brennt mein BenQ Tayio Yuden DVD+R Rohling mit 12x besser als mit 8x. Und dieses Ergebnis ist reproduzierbar. Die Fehlerraten sind geringer bei 12x Brenngeschwindigkeit. Imho werden die Brenner pro Medium auf eine bestimmte Schreibgeschwindigkeit optimiert. Zu weit darüber und zu weit darunter verschlechtert das Ergebnis (imho).
 
OK dann also:

DVD-LW: ???
DVD-Brenner: Benq 1620 Pro
DVD-Rohlinge: Taiyo Yuden TYG02

So welches ist dann das beste DVD-Laufwerk?

Martin
 
Wenn du es noch bekommen kannst: AOpen 1648 / AAP (NICHT PRO!!!)
 
gotu schrieb:
Wenn du es noch bekommen kannst: AOpen 1648 / AAP (NICHT PRO!!!)
Dummerweise kann man das AOpen DVD1648 AAP non-Pro nicht mehr bekommen. Auch wenn in den Shops vom DVD1648 AAP geschrieben wird, ist immer das AAP Pro drin! Und so viel schlechter scheint das AAP Pro nun doch nicht zu sein.

@Martin15
Du kannst dir, wie ich schon geschrieben habe, das AOpen DVD1648 AAP Pro und das ASUS DVD-E616P2 (Q-Track) mal anschauen. Das sind beides gute, schnelle Laufwerke.
 
sind die beiden also die besten im momemt auf dem Markt?
 
Da es keinen aktuellen (brauchbaren) Vergleichstest über DVD-ROM Laufwerke gibt, ist es schwer zu sagen, ob diese beiden wirklich "die besten" sind.
 
also meiner meinung is der benq schrott ...

im geschäft hab ich in den letzten paar monaten einige benq lw's bzw. brenner verbaut ... die meisten waren entweder gleich kaputt oder nach paar wochen ...

also würd ich da keine mehr nehmen.

Also DVD LW's hab ich kein plan ...
Aber bei Brenner würd ich auf jedenfall NEC empfhelen.
 
also doch keinen Benq 1620?

Und wenn es keine guten vergleiche gibt, warum weiß man dann, das der Plextor PX-130 nicht so gut ist, bzw nicht so schnell sit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Martin15 schrieb:
warum weiß man dann, das der Plextor PX-130 nicht so gut ist, bzw nicht so schnell sit?
Weil ich das Laufwerk selbst besitze. ;)

Es gibt keine brauchbaren Vergleichstest aktueller Laufwerke. Das ist richtig. Aber es gibt duchaus einzelne Tests.
 
Ich habs ja eh geahnt, solche Threads bringen kaum was :hmm: . Deshalb gibt es auch so viele davon :rolleyes:
@Martin
ausserdem versteh ich nicht ganz wieso man erst einen Brenner im Aldi kauft und dann ein paar Tage später alles genau wissen will? :wink:

also meiner meinung is der benq schrott ...

im geschäft hab ich in den letzten paar monaten einige benq lw's bzw. brenner verbaut ... die meisten waren entweder gleich kaputt oder nach paar wochen ...
Genau sowas meine ich damit :heul:
Ich kann jedenfalls nix schlechtes über BenQ sagen. Hatte mit dem 800 so 250-300 DVDs gebrannt, ohne Probleme und nun voll funktionsfähig abgegeben und jetzt mit dem 1620 auch sicher fast schon 100 Stück und kein Ende in Sicht. Pech kann ja mal haben aber da ist wohl eher ne Palette vom Kran gefallen :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich dir sagen, ich wollte am anfang nur wissenw ie an ihn testen kann, jetzt habt ihr mich wuschig gemacht und jetzt sieht man ja wohind as wuschig machen führt... ;)
Edit: Ist demm vom PLextor Px-130 grundsätzlich abzuraten? Oder warum ist der nicht so dolle? Ich emine wenn der PLextor ein SPiel 5-10 Sekunden länger installiert(z.B. Hl2) aber dafür ne viel bessere Fehlerkorrektur hat, dann greife ich eher zum plextor, ich möchte halt nen ordentlichen allrounder, der alles(gut, nicht perfekt) kann ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denk auch des is einfach Erfahrungssache...Ich hab 2x Aopen 1648 AAP Lw`s gehabt eins ist schon am Arsch und des andere zickt auch schon ein bissel rum.... :fresse: :fresse:
Dann lieber gescheite Test`s im I-Net mal suchen und verleichen
 
Brauchst Du denn ein DVD Laufwerk?
Tuts nicht auch nur ein Brenner?
Der Pioneer soll ja auch recht gut beim lesen sein. Schnell, gute Fehlerkorrektur und mit CD Bremse bekommt man ihn auch bei DVD-Video auf angenehme Lautstärke.
 
ich such auch ein dvd-laufwerk, zur not auch ein cd-laufwerk, was einee SEHR gute fehlerkorrektur hat, geschwindigkeit ist mir nicht so wichtig, esseiden es hilft irgendwie dabei die zerkratzten dvds und vorallem cds zu lesen, bitte klärt mich doch mal auf...
 
jetzt machst du mich fertig :d
Ich hatte mir gedacht, cih nehm den schicken Benq 1620(sieht ja auch nicht schlecht aus von vorne) und dann den PX-130, da er ja der PX-116 Nachfolger ist(den hab ich in der A3 Version) und bis auf die Sache das er Video-DVDs nicht immer gleich erkennt ist er gut.
Kannste mir jetzt nen Vorschlag machen was ich tun soll? Langsam dröhnt mein Kopf, bitte mach was bevor ich alle laufe :fresse:
;)
 
Du hast also bereits ein DVD Laufwerk? Und brauchst Du denn noch ein weiteres? Wahrscheinlich nicht, also DVD Brenner reicht. Hast Du ja bereits auch und der Pioneer braucht eben, wie alle Brenner, gute Rohlinge um gute Ergebnisse zu erzielen. Also keine TDK mehr sondern z.B. Verbatim nehmen. Und was brauchst Du denn noch? :)
 
ich bräuche aber noch ein dvd-laufwerk dass eine sehr gute fehlerkorrektur für cds und dvds hat, geschwindigkeit ist mir wie gesagt egal, esseiden die fehlerkorrektur leidet darunter, was kannste mir da vorschlagen?
als brenner habe ich den nec nd3520a und der hat teilweise schon arge probleme mit alten cds, braucht manchmal 10 anläufe bis er sie erkennt und das ist dann doch ein wenig blöd
 
Also ich hatte alle drei zur Wahl stehenden DVD-ROMs in Gebrauch - und bin beim PLEXTOR geblieben, weil es mir in der Summe seiner Eigenschaften am ausgewogensten erscheint. Das AOPEN war, auch wenn allgemein das genaue Gegenteil behauptet wird, schon fast unertraeglich laut und ist mittlerweile auch ausgefallen; das ASUS ist selbst mit der aktuellsten Firmware beim Lesen einiger gepresster DVDs problematisch. Mag sein, dass das PLEXTOR keine Rakete ist - aber es bietet eine hohe Medienakzeptanz, gute Fehlerkorrektur und eine akzeptable Lautstaerke.

Gruesse vom

JePe
 
Nun ja ... so imperativ wuerde ich es vielleicht nicht ausdruecken; ist ja schliesslich Dein Geld. Aber von den drei Genannten ist es meine eindeutige Empfehlung.

Gruesse vom

JePe
 
Wie das Asus und das Plextor ist weiß ich nicht, aber afaik gibt es Shops die noch das LiteOn 166S liefern können, ist aber wichtig das es genau dieses Model ist. Von der Leseleistung, Fehlerkorrektur und was Erkennung von alten vergammelten CDs angeht absolute Spitze. Nur eben laut bei Fullspeed aber schön leise bei Video-DVDs.
Was anderes kann ich Dir nicht empfehlen da ich die andern bisher genannten Laufwerke, bis auf das AOpen AAP, nicht kenne.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh