Neue CPU

Slava

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.02.2007
Beiträge
557
Ort
Köln
Hi,

ich möchte mir noch eine neue CPU zulegen und will sie noch ungefähr 1,5-2 jahre für alles benutzen (spielen, fernsehen).

Ich wollte zum E8500 greifen, aber dann habe ich überlegt, ob Q6600 vielleicht besser wäre, da ja die Welt auf multicore umgestellt wird:)

Ich will aber nicht für die Q9xxx viel Geld ausgeben... E8500 und Q6600 kosten auch ungefähr gleich.

Wie würdet ihr euch entscheiden?

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schwer zu sagen

Der E8500 rennt dem Q6600 in spielen die nur Dual Core unterstützen davon und von OC wird der Q6600 dem E8500 nur sehr selten das Wasser reichen.Aber da die Spiele ("Far Cry 2") usw. Multi Core benutzen würde ich schon eher zum Quad greifen.Weil ein Quad der alle Kerne benutzen kann ist immer schneller als ein Dual Core.Aber für's Fernsehen und spielen reicht der E8500 vollkommen.Ist halt schade das der Q6600 noch 65nm hat und schon ziemlich alt ist also interessanter sind halt Q9xxx aber die sind wiederum Teuer.Also meine Antwort wenn du nur Spielst und Fernseh guckst nimm den E8500 aber wenn du mehr machst (Prozi lastige Anwendungen) nimm den Q6600. ;)
 
Wenn man davon ausgeht, dass Spiele Quads irgendwann ziemlich gut auslasten werden, dann wird zu diesem Zeitpunkt ein Q6600 so schnell sein wie der E8500@ ca. 5Ghz wäre. (Das war jetzt ganz grob überschlagen und keine Rechnung.) Wenn wir nun von ausgehen, dass ein E8400 fürs gleiche Geld (besseres Mobo) auf 4Ghz übertaktet wird, dann wird der Q6600 irgendwann besser abschneiden. Aber zu welchem Preis?
- Sehr viel Stromverbrauch
- Sehr viel Abwärme und damit Lärm bzw. teure Kühlung
- Oder schlimmer noch: Zu wenig Leistung in z.B. einem Jahr, sofern die Leistung von 2 seiner Kerne dann nicht ausreichen wird, aber die 4 noch nicht ausreichend unterstützt werden?

Da gehe ich lieber auf Nummer sicher und greife zu einem E8400.
 
Na ja würde auch eher zu einem Dual Core greifen wenns Intel sein soll zum E8400, bei AMD zum 6000+
 
Stimme XAlexanderX zu.Frage warum mansche Leute zum E8500 & E8600 überhaubt greifen ?!.Das beste P/L hat der E8400 und da würde ich nicht einsehen 20-30 € mehr für 2 x 166 MHZ (E8500) zu bezahlen oder sogar 80-90-100 € mehr für 2 x 333 MHZ (E8600). ;) Wie gesagt der Q6600 ist alt/wird Heiß/und saugt derbe Strom.Also dann vielleicht doch lieber auf die Nehalem warten und dann einen günstigen Q9XXX abstauben oder einen E8400 holen ;)
 
ja das wäre eine nette Idee aber mein altes AMD Mainboard ist abgeschmiert und da dachte ich ich hole mir neue Sachen... ohne PC kann ich ja nicht auskommen^^besonders weil ich Internet und Office dringend für das Lernen brauche und bis die Preise für die Q9xxx sinken werden bestimmt noch 3 Monate ins Land ziehen :)

Habe schon Asus P5Q, ADATA 4gb DDR2 800 CL4 und einen E8400 E0 zugelegt, den ich aber wegen der schlechten Übertaktbarkeit zurückgegeben habe...
 
Oder erstma kleine Türme bauen und nen E5200 holen der's billig und wenn die Q9XXX billig sind verkaufsten für 50 € hasst 60 € bezahlt und gut ist weil der reicht auch für's zocken.Die CPU Preise sind gerade eh ziemlich HOCH.
 
Wenn man davon ausgeht, dass Spiele Quads irgendwann ziemlich gut auslasten werden, dann wird zu diesem Zeitpunkt ein Q6600 so schnell sein wie der E8500@ ca. 5Ghz wäre. (Das war jetzt ganz grob überschlagen und keine Rechnung.) Wenn wir nun von ausgehen, dass ein E8400 fürs gleiche Geld (besseres Mobo) auf 4Ghz übertaktet wird, dann wird der Q6600 irgendwann besser abschneiden. Aber zu welchem Preis?
- Sehr viel Stromverbrauch
- Sehr viel Abwärme und damit Lärm bzw. teure Kühlung
- Oder schlimmer noch: Zu wenig Leistung in z.B. einem Jahr, sofern die Leistung von 2 seiner Kerne dann nicht ausreichen wird, aber die 4 noch nicht ausreichend unterstützt werden?

Da gehe ich lieber auf Nummer sicher und greife zu einem E8400.

Jetzt vergleichtst aber Äpfel mit Birnen *lol* :lol:

1. E8400@4GHz braucht sicher nicht viel weniger Strom wie ein Q6600@stock
2. Man kann den Q6600 auch gut übertakten, dann hat der E8400 wieder keine Chance bei Multicoresupport
3. Q6600 lässt sicher genausogut kühlen wie jeder andere, auch bei OC
4. Bei meinem Sys (Signatur) hört man nix. Nicht silent aber sehr leise.

Fazit meinerseits:
Die Frage des TE kann man ned so einfach beantworten. Ich würde persönlich den Q6700 (!) nehmen und den auf 3,2 Ghz (mehr geht auch) mit dem IFX-14 oder ähnlichem übertakten. Ist immer noch leise und sicher noch zukunftssicherer als der E8400.

edit:

Was für ein Mobo hat der TE?
 
lol dich weg. Allein dein cpu Kühler hat über 50€ gekostet. Ich habe 25€ gezahlt. Wenn du den Unterschied nicht siehst, dann kann ich dir auch nicht mehr helfen.

Übrigens bin ich bei meiner Überschlagsrechnung bereits von einem übertaktete Q6600 ausgegangen. Also viel Spass beim herumlollen.
 
Nana, wer wirds denn gleich so eng sehen?! :cool:

Sicher ist der IFX nicht billig. Das hast recht. Aber wenn man 2 Jahre seine Ruhe haben will muss man halt die 30 Euro mehr in die Hand nehmen...
An einem Wochenende wo man auf Partys und feiern geht sind 30 Euro ja auch gleich weg. Da ist die Investition in einen guten Kühler sicher sinnvoller

Ohne Multicoreunterstützung sind sicher 4,5 GHz pro Kern besser als 3,2Ghz.
Da die Zukunft aber zu mehr Kernen anstatt mehr Takt geht würde ich für mich behaupten, dass 2 x 4,5Ghz einiges weniger sind als 4 x 3,2Ghz.

Aktuelle Spiele laufen ab 3Ghz pro Kern eh super,also was solls...
 
Da die Zukunft aber zu mehr Kernen anstatt mehr Takt geht würde ich für mich behaupten, dass 2 x 4,5Ghz einiges weniger sind als 4 x 3,2Ghz.
Angesicht der Tatsache, dass ich dies bereits geschrieben habe...... Nur über die Definition von "einiges" könnte man sich streiten. Aber an der einzig interessanten Stelle bist du bewusst schwammig geblieben.
 
Is halt ne sache von Slava wir haben ihm jetzt Pro's / Kontra's geliefert jetzt muss er entscheiden was er damit machen will. ;)
 
in einer zeit, in der man starke, aber billige cpus kaufen und ocen kann, würde ich mich mit einer billigen begnügen und diese so lange verwenden bis sie zu langsam wird.

ich würde einen e5200 oder e7200 @3Ghz nehmen.
 
habe jetzt beide CPUs ausprobiert und da ich eh keinen Unterschied beim q6600@3,4ghz zum e8400@4ghz spüren konnte, habe ich den quadcore gelassen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh