Neue CPU und Grafikkarten-kühler

[GerAES]-Scotty

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.03.2007
Beiträge
383
Ort
Osnabrück/Bad Rothenfelde
Nabend zusammen,

ich möchte mir gerne neue Kühler kaufen.

Mein Rechner sollte aber schon richtig leise werden, da ich vorher eine Wakü hatte und ich diesen lärm nicht mehr am kopf haben will^^.

Die Wakü werde ich aber auch nicht weiter nutzen(grund tut nicht zu sache^^).

Meine Daten:
q9550(EO) vielleicht mal takten
evga gtx260 dürfte 55nm in der alten 192 version
sharkoon rebel9 economy
sonnst siehe signatur

jetzt möchte ich gerne cpu und grafik gefühlt haben.
Welche Kühler kann ich Preis/Leistung am besten kaufen? und welche Lüfter dabei?

Was sagt ihr dazu?
http://www.alternate.de/html/produc.../329286/?tn=HARDWARE&l1=Cooling&l2=CPU-Kühler

http://www.alternate.de/html/produc...tn=HARDWARE&l1=Cooling&l2=Grafikkarten-Lüfter

Sind die gut für das geld?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Kühler sind mitunter das Beste, was du dir derzeit antun kannst.

Als CPU Kühkler währe nur der Megahalems ein winzig kleines bisschen besser (nicht messbar...)

Als Lüfter... Was willste denn ausgeben? ;)

Wenn du viel Locker machen kannst: NB Multiframe ;)
 
Also, als CPU Kühler kann ich dir zum bsp den Noctua H-U12P, der bietet das wohl beste "Gesamtpaket", und ist auch sehhr leise.
Andernfalls wäre noch der Mugen 2 oder der Alpenföhn "Brocken" zu erwähnen, jedoch ist die Serienbelüftung des "Brockens" nicht so toll, daher eher den Scythe Mugen 2, der kühlt eig genauso gut, wenn nicht noch besser als der Noctua und hat ebenfalls einen laufruhigen Lüfter drauf.

Welche du von denen dreien jetzt nimmst bleibt dir überlassen, alle 3 sind aber absolut spitze. Der Thermalright IFX 14 punktet halt durch seine Lautstäre (semi-passiv), bietet jedoch nicht die beste Kühlleistung. Wenn du jedoch nen Passivkühler willst würd ich mir auf jedenfall noch den Scythe Orochi anschauen.

Mfg *Luke*

Edit: Grakakühler kann ich dir leider nicht weiterhelfen aber da hilft google bestimmt auch enorm ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Als CPU Kühkler währe nur der Megahalems ein winzig kleines bisschen besser (nicht messbar...)

...und im PCGHimmel ist Jahrmarkt.

Intel-Quads @ stock unter Prime (genauso unter IntelBurntest, genauso unter Core2MaxPerf) mit Coretemps von etwa 35 Grad bei Verwendung eines einzigen 120er Scythe mit 1200 RPM sind zu schlagen.

Mit anderen Worten: Ein Delta von deutlich unter 20 Kelvin muß ein Kühler liefern, der den IFX schlagen will. PCGH und co. hampelten laut eigenen Angaben im Werkstakt bei 60-70 Grad Coretemp herum, was einiges über deren Seriosität sagt, denn selbst mit Boxed-Kühlern kommt man kaum über 60 Grad. Schon einfachste Lowcost-Kühler wie der Arctic Freezer 7 halten Quads im Werkstakt knapp über 50 Grad unter Vollast.

Dem Megahalems fehlen die Voraussetzungen, dem IFX auch nur auf 10 Grad nahezukommen: Er hat 40% weniger Kühlfläche, einen zu engen Lamellenabstand, und keinen Backsidekühler.

Der Thermalright IFX 14 punktet halt durch seine Lautstäre (semi-passiv), bietet jedoch nicht die beste Kühlleistung.

Nicht die beste Kühlleistung? Ich habe gerade nach 60 Minuten Prime 32* Grad Coretemp mit dem IFX auf einem Q6600 mit einem 120er Scythe Kama PWM bei 1150 RPM und einem 80er Scythe Kaze bei 1800 RPM auf dem HR-10 erreicht. M. W. sind viele zufrieden, wenn ihre WaKüs das idle halten. Ich lasse mich aber gern belehren. Gibt es jetzt schon Kühler, die das toppen können? Welche?

* Zwischendurch waren's auch mal 35 Grad, aber dann sanken die Temps auch wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Lüfter... Was willste denn ausgeben? ;)

Wenn du viel Locker machen kannst: NB Multiframe ;)

Die NB-Multiframe sind als Lüfter für Kühler mit engem Lamellenabstand (wie bei den TR) eher weniger geeignet. Siehe hier.


@coldblooded: Gerade im passiven sowie im Ultrasilentbereich gibt es Kühler, die aufgrund des größeren Lamellenabstandes zT leicht "besser" sind. Und wie ich der aktuellen printed entnehmen kann, hat die Firma Prolimatech es nach über einem Jahr nun endlich geschafft, den IFX14 auch in den anderen Bereichen minimal zu übertreffen bzw gleichzuziehen.

Dh aber dann auch nix anderes, als dass es einen weiteren empfehlenswerten Topkühler gibt und macht die Leistung des IFX14 nicht schlechter. ;) "Falsch" machen kann man mit keinem der hier genannten Kühler etwas. (ohje was fürn Deutsch, man merkt dass ich lange nix geschrieben hab.... :d)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab den Thermalright IFX-14 in Verbindung mit einem Intel C2D E7300 der auf 3.3 getaktet ist

Und einmal hab ich ne Runde GTA IV gezockt, und davor hab ich vergessen meine Lüfter anzuwerfen (hab die Scythe Kaze Master), sprich alle Lüfter waren aus.
Und nach 5 Stunden zocken war die CPU nicht wärmer als 60 °C
 
ok dann wird es wohl der Thermalright IFX-14(da sind doch klammern für lüfter bei oder?)

aber wie sieht es bei der grafikkarte aus?

suche noch guten kühler für gtx 260 .. am besten auch passiv...oder kann ich das vergessen?
 
Bei der GTX gehts nicht.

Die SpaWas werden recht heiß, ohne ausreichende Kühlung läuft da nichts.
 
@[GerAES]-Scotty: Ein GeForce 260 GTX mit 192 Shader-Einheiten gibt es meines Wissens nach ausschließlich mit der 65nm Fertigungstechnik.
Hierfür gibt es als empfehlenswerte Kühler:
Thermalright HR-03 GTX
Arctic Cooling Accelero Xtreme GTX280

Aus Preis-/Leistungssicht sind der EKL Alpenföhn Brocken und der Scythe Mugen 2 besser.
Kühltechnisch sind der Thermalright IFX-14 und Prolimatech Megahalems top!!

Mit anderen Worten: Ein Delta von deutlich unter 20 Kelvin muß ein Kühler liefern, der den IFX schlagen will. PCGH und co. hampelten laut eigenen Angaben im Werkstakt bei 60-70 Grad Coretemp herum, was einiges über deren Seriosität sagt, denn selbst mit Boxed-Kühlern kommt man kaum über 60 Grad. Schon einfachste Lowcost-Kühler wie der Arctic Freezer 7 halten Quads im Werkstakt knapp über 50 Grad unter Vollast.
Interessante These, nur spiegeln deine Erfahrungen kaum die Werte anderer User im Forum mit Intel Quads wider. ;)
Deine Vorwürfe über die Seriösität der Tests von Hardware-Seiten und Print-Medien lasse ich mal undokumentiert.
Dem Megahalems fehlen die Voraussetzungen, dem IFX auch nur auf 10 Grad nahezukommen: Er hat 40% weniger Kühlfläche, einen zu engen Lamellenabstand, und keinen Backsidekühler.
Geschultes Auge oder akribisch nach gemessen?
Da du sehr zufrieden mit dem IFX bist, gehe ich einfach mal von einem Bildabgleich aus, denn wozu solltest du dir einen "schlechteren" Kühler kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
IFX-14 kann ich dir nur empfehlen!

Mein Q9550 läuft auf 3,6GHz bei max. 46-52°C im Prime Small(leider ist da ein Temperaturunterschied zwischen den Kernen)
 
Kann Dir den Ifx empfehlen!
läuft bei mir mit nen Lüfter mit 1250rpm und die temps sind TOP!!
Ich würde deine Auswahl -oben- nehmen!
biste bestens bedient.
 
@coldblooded, ich hab nie gesagt das deer Kühler schlecht kühlt aber wohl nicht die beste kühlleistung hat.
Als kleiner Vergleich an all die die meinen 60 °C @load wären gut.
Ich hab nach 1h prime temps von 35 °C und im Windowsbetrieb nur an die 23 °C.
Und das mit nem AC Freezer 7, was will ich mehr.
@Threadsteller, überleg dir das mit dem IFX, und wenn nur in Verbindung mit nem guten Lüfter.

Aber das ist deine sache..

Mfg *Luke*
 
@RiseAgainst,
wahrscheinlich so ziehlich die gleiche wie coldblooded:
Nicht die beste Kühlleistung? Ich habe gerade nach 60 Minuten Prime 32* Grad Coretemp mit dem IFX auf einem Q6600 mit einem 120er Scythe Kama PWM bei 1150 RPM und einem 80er Scythe Kaze bei 1800 RPM auf dem HR-10 erreicht.
mein Zimmer ist im "Untergeschoss", also Sousterrain, und deshalb ist da nie sonderlich warm;)
 
billiger als der thermalright.. und is sogar nochn lüfter dabei bei thermalright brauchste nochn lüfter dazu
 
du hast btw ne gtx260 192 mit 65nm ;) die 55nm hat 216 shader
 
Naja er ist sicherlich nicht schlecht, ABER gegen den ifx14,mugen2,Großclockner natürlich nichts. Würde dir wenns um den preis geht den mugen2 empfehlen, der ifx14 ist nur noch n takken besser und der großclockner n takken schlechter kostet aber ein paar euro weniger(lohnt aber in meinen augen nicht)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh