[Kaufberatung] Neue Cpu oder Graka? Aktuell x2 5000Black, hd 3870

FerrariF100GT

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.12.2006
Beiträge
2.065
Ort
Metropol Region Rhein-Neckar
Hi luxxer,

ich möchte nach Weihnachten meinen Pc wohl etwas aufrüsten, bin mir aber noch nicht ganz sicher ob ich mir eine neue Cpu oder Graka kaufen soll.

Mein System derzeit:
AMD Athlon X2 5000 Black Edition @ 3ghz @ standard vcore
ATi HD 3870
4GB DDR2
Asus M3A78-T (Am2+)
Betriebssystem: Win7 Prof 64bit

Ich dachte eigentlich an einen X4 905e, weiß aber nicht ob das so sinnvoll ist bei der Graka.


Wenn ich Zocke, dann meist Grafisch aufwendige Titel und wenn verfügbar in 1920x1080.
Allerdings sollten der Verbrauch im Idle nicht unbedingt höher werden, wenn möglich sogar weniger. Weiß ich nicht inwiefern das beim 905e zutrifft.


Freue mich auf eure Antworten!
Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was sagt denn das Budget?
In erster Linie würde sich bei dr Auflösung schon die Graka besser machen, zumal in der Auflösung die Graka mehr limitiert.
Man muss aber natürlich auch sagen, dass für z.B. ne HD 5850 der X2 5000 nicht optimal wäre.
Also ne Kombo aus CPU und Graka wäre schon besser.
 
eine 5770 und eventuell einen Phenom II X4 (aber da bräuchtest du wohl auch ein neues board)
 
Je nach Board kannst du AM3 CPU´s auf AM2+ Boards laufen lassen.
Also dein Board schluckt mit entsprechendem Bios Update alle Am3 CPU´s.
Und ich habe trotzdem nach dem Budget gefragt, da man evtl. eine Kombination aus beiden Sachen hinkriegen könnte.
 
Also wenn du Full-HD nutzen willst, wird wohl auch eine neue Graka fällig sein. Wenn es nicht gerade Konsolenports sind, ist die 3870 inkl. Qualitätssteigsender Maßnahmen überfordert.

Sollte dann aber min. eine 5770/4870 1GB sein. Besser die HD5850. welche natürlich nur in Verbindung mit einer potenten CPU Sinn macht.
 
mh gut da die 5850 auch nicht lieferbar ist, werde ich mal noch warten. Vll. tut sich ja was nach Weihnachten...
Das soll schon eher ein Update werden womit ich mindestens 1 Jahr ruhe habe. Wollte ich keine Kombination aus beidem, da die Mehrleistung wenn ich beides neu kaufe nicht so rentabel sein wird, schätze ich.

Mehr als 200€ wollte ich nämlich nicht ausgeben. Da wäre mir der Quad für 140€ gelegen gekommen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm doch einen Phenom II X3. Und dazu eine HD4870 (beides bei Mindfactory, dann keine Versandkosten).

Damit vervielfachst du die Leistung deines PCs für unter 220€.

Wenn du jetzt Geld in eine PII X4 CPU investierst, bekommst du aufgrund der GraKa bei Spielen nicht wirkich mehr Performance. Und für moderne 3D Karten ist der X2 5000+ ein wenig lau.
 
Zuletzt bearbeitet:
mhh oder ich hol mir noch irgendwann ne bessere Graka und jetzt die neue Cpu.
Und dann eben ne 5850 oder so wenn sie mal auf 200€ kommt.

Lieber hol ich mir jetzt n Quad und keinen X3 mit 95W TDP.

Bei der Cpu denke ich wird sich die nächsten Monate bei Amd nicht viel im Preis tun, bei den Grakas wohl eher, wenn noch der Fermi vll kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier stand Mist: habe übersehen, dass auf geringen Energieverbrauch besonderer Wert gelegt wird.

EDIT:
Der X4 905e wäre eine gute Basis für eine stärkere Grafikkarte im Gegensatz zum X2 5000+, welcher dann wohl auf dem letzten Loch pfeifen würde. Energiesparend ist er auch (TDP von 65W). Andere Phenom 2 X4-CPUs haben ja 125W. Der Preis bei HoH.de für diesen Prozessor ist derzeit ca. 145EUR incl.
Eine passende Grafikkarte wäre dann beispielsweise die HD4890. Für derzeit 150EUR incl. hier: http://cgi.ebay.de/1024MB-ATI-Radeo...er_Computer_Graphikkarten?hash=item1c0eb21f6a

Für die HD3870 bekommst du vielleicht noch 40EUR, womit wir bei einem Gesamtpreis für die Aufrüstung von 255EUR wären, also 55EUR zuviel, die du beim Kauf gebrauchter Hardware jedoch noch einsparen könntest.

Auch eine Überlegung wert wäre der Phenom 2 X3, wie Kaltblut vorgeschlagen hat. In Kombination mit der HD4890 würdest du damit unter 200EUR bleiben und hättest trotzdem eine ähnlich gute Leistung, wie mit dem X4. Manchmal lässt sich der 4. Kern sogar noch freischalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@coross:

- Das Freischalten geht nicht mit allen Boards (das vom TE ist schon zu alt)
- X4 905e für 145 ist zu teuer. Dann lieber X4 955 für 130 Euro. Mehr Power für weniger Geld. Den Stromverbrauch kann man vergessen, die paar Watt machen im Jahr nichtmal den Unterschied des Kaufpreises wett....
http://geizhals.at/a485791.html
- Die HD4890 aus der Bucht ist zu teuer und die Referenzkühlung zu laut. Da sollte ne Vapor-X her: http://geizhals.at/a435925.html
 
danke für die tollen Beiträge!
Mhh das mit dem 905e und dem 955 stimmt schon irgendwie...
Hat jemand zufällig Idle Werte von beiden Parat? Wie siehts beim 955 mit OC aus mit standard vcore? Ist ja sogar Multiplikator frei wie mein aktueller Prozzi *hrhr*

Ich wollte eigentlich weniger zu einem Modell aus der 4*** Reihe greifen, wegen DX11.
Gut eine 5850 für 150€ wird wohl nicht zu bekommen sein, die nächsten Tage?
 
OC ist bei den Phenom Quads nicht so toll. Bei 3,8Ghz ist auch mit Vcore Anhebung Ende.
OC-Ergebnisse kann man schlecht vorher sagen, aber ich ohne mehr Vcore würd ich mir nicht viel Hoffnungen machen (evtl 200MHz).

Eine HD 5850 für 150 Euro?:lol:
Im Markplatz ist letzte Woche eine mit kaputten Lüfter für 250 weggegangen...
 
Tankman hat recht bei ner HD 5xxx brauch er ne neue CPU etc.
Obwohl die Cpu wenn se 3 Ghz rennt auch noch nen halbes jahr reicht =)

Entweder gebrauchte 4850 oder ne 4830 bzw 4770 ~50 euro maximal soltle erstmal mehr Freude bringen
 
Hier ein Vergleich der bis jetzt genannten Grafikkarten.
http://hwbot.org/hardware.compare.d...498_1&id=1361_1&id=1588_1&id=1362_1&id=1440_1

Der Vorteil des X4 905e wäre, dass man diesen wegen der geringeren Abwärme besser übertakten kann... Auch ohne extra Kühlmaßnahmen. Fragt sich, wieviel die 2MB Cache beim 955 an Mehrleistung bringen...

pi*Daumen habe ich mal die Strommehrkosten für den 955 statt 905e ausgerechnet: (angenommen, der Prozessor läuft auf Vollast 2h pro Tag, und die 60W TDP-Differenz zwischen den beiden Varianten bleibt mit OC erhalten, Stromkosten 17ct/KWh)

Mehrverbrauch des 955 im Vgl. zum 904e pro Jahr:
(60W x 2h/Tag x 365 Tage) / 1000W/KW = 43,8KWh ; 43,8KWh x 17ct/KWh=744,6ct=7,45EUR

Dann sind es also 7,45EUR Mehrkosten pro Jahr für den 955 bei mehr Rechenleistung - kann man wirklich vergessen, also schließe ich mich mal MpsDriver an.
 
@corros:
die Frage ist, wie weit sich der 905e ohne Vcore erhöhung übertakten lässt, weil davon lasse ich generell die Finger.

Danke für die Rechnung, das ist schon richtig so alles das der 955 wohl besser wäre.
Aber mich würde dennoch der Idle Verbrauch interessieren, da mein Pc so 8-10h am Tag läuft und da meistens eben im Idle bzw. mit wenig Last.
Da kommt denk ich der Unterschied dann zu geltung oder eben auch nicht. Je nachdem würde ich mich denke ich entscheiden.

Bei der Grafikkarte würde ich dann erstmal bis Februar abwarten.
 
gerade da nicht
im idle gibst zwischen den e-modellen und den normalen kaum unterschiede, da sidn die bords viel entscheidender...
siehe 25w-quad-core-system-thread ;)
unter last brauchtd er 955 deutlich mehr, ja, aber das ist ja mit undervolting auch n bissel besser hinzubekommen. wenn man mit k10stats die werte der spannungen im idle und den anderne p-states auch anpasst schafft der x4 955 auch die werte eines 905e bzw. kann sie wahrscheinlich sogar unterbieten ;)
 
Und letztenendes hat man bei dem X4 955 ja unter Last auch etwas mehr Leistung.
Und da wie schon gesagt der Rechner meistens im Idle läuft, ist das eigentlich Jacke wie Hose.
 
Beim Zocken in deiner Auflösung bringt dir die neue CPU aber erstmal gar nichts, da macht die 3870 schlapp. Imo lohnt sich da nur die GraKa-Aufrüstung jetzt oder besser noch warten und dann beides aufrüsten so in 2-3 Monaten, dann sind die Preise sicher auch wieder gesunken.
 
Für die Auflösung brauchst du definitiv beides neu.

Der x2 5000+ ist schon dermaßen zu langsam für aktuelle Titel und die Graka könnte mit einem schnelleren Prozessor locker 20%-30% Mehreistung entfalten.

Diese Prozente bringen aber in aktuellen Titeln irgendwas bis max. 10 Fps, was auch eher sinnfrei erscheint.

Solltest du nacheinander aufrüsten, dann auf jeden Fall erstmal die Cpu, weil ´ne neue Graka nichts bringen wird bei dem Prozessor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Idle verbrauchen die "e" Versionen der CPUs nicht viel weniger. Weil die praktisch dann alle bei der gleichen Spannung betrieben werden. 0.9v oder 1.0v. Möglich, dass sich die "e" Modelle weiter untervolten lassen. Muss aber nicht sein.

Unter Last verbrauchen die "e" Modelle weniger. Haben aber auch weniger Performance.
 
jo danke für die Beiträge. Ich hab mich nun für den 955 entschieden. Die Frage ist nur noch wann ich ihn kaufe. Jetzt zu Weihnachten hätte ich Zeit ihn einzubauen. Die Frage ist ob in nächster Zeit nochmal ne Preissenkung bevor steht?
Plant Amd in den nächsten Wochen neue Spitzen Modelle?
 
Ich weiss nur, dass AMD wohl im nächsten Jahr ein X4 955 mit ner TDP von 95W rausbringen will.
 
hm, ich würde trotzdem sagen, das da kaum noch was passiert, der 955 ist schon soo billig, da würde die ja gefahr laufen das am rosenmontag statt strüssche udn kamelle der x4 geschmissen wird ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh