Neue CPU, Mainboard und Speicher - Windows will nicht

schlumpf666

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
23.09.2008
Beiträge
1.784
Hi leute, hab mir hier im forum einen 2600k, ein asus p8p67 und 2x4gb corsair venegance ram gebraucht gekauft.
Alles von verschiedenen leuten.
Vorhin ist die cpu gekommen, ich hab in meiner mittagspause alles zusammengebaut... normalerweise auch alles angeschlossen und wollte starten.
Erst kam die meldung das ein neuer prozzesor erkannt wurde und dann ist er automatisch ins uefi.
Da hab ich nichts geändert weil ich ja noch net so wirklich weiß was ich einstellen müsste, (hatte vorher nen Q6600) also bin ich da wieder raus.
Dann hat windows die möglichkeit mit der starthilfe angeboten, das hab ich dann auch gemacht.
Danach noch die systemwiederherstellung von einem früheren punkt weil noch nix ging.
Aber es tut sich immer noch nix.

Muss ich irgendwas im uefi einstellen, evtl. mit der arbeitsspeicher spannung?
Oder woran könnte das liegen?

Viel getestet hab ich vorhin nicht da ich nur mittagspause hattte, schreib im moment von der arbeit aus.
Da ich aber daheim dann wenn der rechner nicht geht nicht ins internet kann, wollte ich hier halt schonmal nach lösungsmöglichkeiten fragen, das ich heut abend nicht verzweifel... :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Geh mal ins Bios und lade "Optimized Defaults" - dann schauen, ob der Rechner startet.
Wenn nicht, brauchst Du evtl. ein Biosupdate für die Cpu.
 
liegt am Mainboard Treiber - entweder du benutzt die ALTE CPU+Mainboard wieder oder du must Windows neu installieren
 
Heißt jetzt ich hab ne möglichkeit ein bios update zu machen, das es dann gehen könnte?
Oder muss ich in jedem fall wenn ich die cpu und das mainboard nutzen möchte (natürlich möchte ich das) windows neu installieren?
 
Windows 7 ich glaub professional oder so, auf ner ssd... also es wäre nicht der riesen aufwand neu zu installieren.
Wenn ich mir die arbeit sparen kann, ist mir das trotzdem lieber :)
 
Da sollte es eigentlich ohne Neuinstallation gehen, hast du mal den abgesicherten Modus probiert?
 
Was für ein Chipsatz war auf dem alten Board ? P35 ? P45 ? Es kann ohne neuinstallation gehen, ein stabiles besseres Windows gibts bei Mainboardwechsel mit anderem Chipsatz aber meistens nur mit Windowsneuinstallation
 
Ist ja immer noch der gleiche Chipsatz-Hersteller und selbst bei einem wechsel von ATI machen wahrscheinlich eher die anderen Treiber Probleme als der Chipsatztreiber. Windows 7 ist da sehr robust...
 
Mein Windos 7 hat Sockelwechsel vonn 775,1366,1155,2011 überstanden.
Nur VGA-,Sound- und LANtreiber deinstallier ich vorher immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte vorher ein xfx 680i sockel 775 board.
Komm bis zu der auswahl systemwiederherstellung, kann aber dann nicht mehr bestätigen weil die maus und tastatur ab dem punkt nicht mehr gehen.
Bios version ist soweit ich gelesen hab die 2103.
Bin grad bei meiner freundin im netz, habs mir leider net aufgeschrieben...
 
das ist ein Nvidia Chipsatz, der jetzige ist von Intel. Da hilft leider nur Windows neuinstallieren
 
Ok, dann werd ich das heut abend machen.
Aber ist ja schonmal gut das nix an der hardware ist, hatte im ersten moment schon sorgen... :)

Dann nehm ich ja eigentlich nur meine windows 7 dvd, lass von der booten und dann wars das...?
 
Ja einmal formatieren und das neue os draufbügeln.
 
Bevor Du installierst, kontrolliere nochmal ob AHCI /Sata im Bios für die Festplatten eingestellt ist.

Das sollte bei neueren Bios zwar standardmäßig eingestellt sein, aber manche haben als Default immer noch IDE drin stehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh