[Kaufberatung] Neue CPU, Mainboard, Speicher und Kühler

fazzoletti75

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.11.2010
Beiträge
119
Hallo zusammen,

mein Core-i7 920 2.6 GHZ mit 1366er Sockel und mein Mainboard Asus P6T-SE hat langsam ein Alter erreicht, um ein neues System anzuschaffen.
Ich habe eine Controller Karte eingebaut (Highpoint Rocket 640L) um wenigstens Sata-3 für meine Samsung Evo 640 zu haben. Seitdem läuft mein System nicht mehr rund. Ich habe die Karten schon umgesteckt, neueste Treiber, keine Chance.

Von diesem PC kann ich übernehmen:

- Netzteil: be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.31
be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.31 (E9-CM-480W/BN197) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
- Grafikkarte Zotac GT630 Synergy 1024MB
Zotac GeForce GT 630 Synergy Edition, 1GB DDR3, 2x DVI, Mini HDMI (ZT-60404-10L) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
- Festplatte SSD Samsung Evo 240
Samsung SSD 840 Evo Series 250GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE250BW) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
- DVD Brenner
- Gehäuse Lian LI Midi ATX Tower
- Soundkarte Creative Sound Blaster Z bulk
Creative Sound Blaster Z bulk, PCIe (30SB150200000) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Weitere Hardware:
- 2x 27" Monitore mit je 1920x1080 Pixel

Ich zocke mit dem PC nicht. Ich Programmiere (PHP, C#), bearbeite große Bilder und brauch ab und zu meine virtuellen Maschinen.
Aber vielleicht möchte ich in Zukunft mal wieder Zocken, ne Gamer Graka kaufen und ich möchte Hardware haben, mit der ich locker die nächsten 5 Jahre über die Runden kommen, so wie mit meinem i7-920.

Was absolute Pflicht für mein neues System ist:
- eSata für meine Backup Platte
- Solid Capacitors
- UEFI Bios
- USB 3.0
- SATA 6.0 GBs
- Genug Ram um 3 virtuelle Maschinen starten zu können und normal weiterarbeiten zu können
- Nahezu Lautlos
- Lüfterkühlung
- mind. einen PCIe 2.0 x1 Slot, der weit weg genug von der Grafikkarte ist (für die Soundkarte)

Was ein bischen wichtig ist:
- Stromsparend

Was mir absolut nicht wichtig ist:
- Overclocking
- Raid Funktionalität
- Grafik onBoard

Was auf keinen Fall passieren wird:
- Windows 8


Folgende Hardware habe ich mir rausgesucht:

Sockel 1150:
1 x Intel Core i7-4770K, 4x 3.50GHz, boxed ohne Lüfter (BXF80646I74770K)
ab 287,02
1 x Kingston HyperX 10th Year Anniversary Edition DIMM LV XMP Kit 16GB, DDR3L-1600, CL9-9-9 (KHX16LC9X3K4/16X)
ab 129,96
1 x ASRock Fatal1ty Z87 Killer (90-MXGSD0-A0UAYZ)
ab 116,24
1 x EKL Alpenföhn Brocken 2 (84000000094)
ab 36,75

Zusammen ab 569,97 Euro

Meine Finanzielle Schmerzgrenze liegt bei 900 Euro.


Grüße,
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Beim Ram solltest du versuchen 2x8GB zu nehmen anstatt 4x4.
So entgehst du der Vollbestückung.

Und da du nicht übertakten möchtest, bist du mit einem Xeon viel günstiger dran.
Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Du könntest theoretisch auch einen Xeon mit IGP nehmen und die 630 gleich weglassen.
Intel Xeon E3-1245 v3, 4x 3.40GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31245V3) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Aber ich denke bei den 30€ Aufpreis kannst du auch die 630 weiternutzen.
 
Cool, danke für die Antwort.

Wußte gar nicht, dass Xeon ne Alternative ist. Das ist sogar eine sehr gute Wahl.
Er hat fast die gleiche Leistung (ca. 5% weniger) und hat weniger TPD (80Watt).

Die Boards unterstützen den Xeon ebenfalls.

Jo, 2x 8GB ist bestimmt mehr Zukunftssicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf was muss ich beim Speicher achten? Möglichst geringe Latenzen?
 
Das sie mit 1.5V laufen ist das wichtigste und vollbestückung sollte heut zu tage problemlos laufen...
 
Klar da hast du recht...
 
Wenn du nen Xeon nimmst, brauchst du kein Z87 board.

Kannst mal hier schauen: (sind jetzt alles H87 ATX Boards)
Klick
Falls du viel mit USB Geräten arbeitest, könntest dir auch überlegen ob du nicht nen ASUS Board mit C2 Chipsatz nimmst, da ist nämlich der USB-Bug gefixed. Sonst eig relativ irrelevant
 
Stimmt auch wieder da OC für ihn ja irrelevant ist...
 
Sind die internen Sata Ports bei jedem Board Hot Plug fähig?

Wenn ich das bei meinen Asus P6T SE mach, schaltet sich der Rechner sofort ab.

NAchtrag: Seh gerade auf der Hersteller Seite von dem Asrock Board, dass die Sata Ports Hot Plug sind. Sehr schön.

Hab jetzt folgende Zusammenstellung:

1 x Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3)
1 x Corsair Vengeance schwarz DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL10-10-10-27 (CMZ16GX3M2A1600C10)
1 x ASRock H87 Pro4 (90-MXGPA0-A0UAYZ)
1 x EKL Alpenföhn Groß Clockner rev. C (84000000018)

Update:

als Speicher werd ich wohl die nehmen:
http://geizhals.at/de/g-skill-ares-dimm-kit-16gb-f3-1600c9d-16gar-a819495.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute kam die Hardware. Das System rennt wie die Sau. Vom Einschalten bis zum Arbeiten können, braucht der Rechner 7 Sekunden. Wenn ich drei virtuelle Maschinen gleichzeitig starte sind alle nach insgesamt 5 Sekunden fertig (Windows XP).

Es gab ein Problem mit der eSata Slotblende, anscheinend ist diese minderwertig. Die externe Festplatte wird nicht erkannt und das System hängt, bis ich die externe Platte ausschalte. Hab jetzt ein Sata zu eSata Kabel verwendet, damit gehts, direkt vom Mainboard durchs Gehäuse zur externen, damit kann ich leben.

Das nächste, ich habe einen viel zu überdimensionierten Kühler genommen: be quiet! Shadow Rock 2 SR1 (BK013) Preisvergleich | Geizhals Deutschland Der andere Kühler war nicht vorrätig bei Hardwareversand. Bei dem be quiet ist ne große Rückplatte dabei, die ich nicht montieren kann, weil bei dem Board hinter dem CPU Socket eine kleine Metalplatte mit einem abstehenden Ende von einer Schraube ist. Die Rückplatte wäre dann leicht schräg. Jetzt hab ich den Boxed Kühler erstmal genommen, weil ich mich von euch beraten lassen möchte.

Welchen CPU Kühler empfehlt ihr für den Xeon und dem Mainboard mit Sockel 1150. Die CPU hat max. 80 Watt.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hyper T4

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Tausend Dank, den werd ich nehmen.

Das Forum ist einfach spitze!!!
 
Ich bin sehr sehr zufrieden mit meinem System. Es rennt wie die sau und ist fast nicht hörbar.

Folgendes System habe ich jetzt:

Festplatte:
1 x Samsung SSD 840 Evo Series 250GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE250BW)
CPU:
1 x Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3)
Speicher:
1 x G.Skill Ares DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (F3-1600C9D-16GAR)
Grafikkarte (passive Kühlung):
1 x Zotac GeForce GT 630 Zone Edition, 1GB GDDR3, 2x DVI, Mini HDMI (ZT-60406-20L)
Mainboard:
1 x ASRock H87 Pro4 (90-MXGPA0-A0UAYZ)
DVD:
1 x LG Electronics GH24NS90 schwarz, SATA, retail (GH24NS90.AUAR10B/GH24NS90.AUAR50B)
Kühler für CPU:
1 x Noctua NF-P12, 120x120x25mm, 1300rpm, 92.3m³/h, 19.8dB(A)
Gehäuse Kühler (Für die Front hätte ich nen größeren nehmen müssen):
2 x Noctua NF-S12A FLX 120mm
CPU Kühler:
1 x Cooler Master Hyper T4 (RR-T4-18PK-R1)
Gehäuse:
1 x Lian Li PC-7FNW schwarz mit Sichtfenster
Netzteil:
1 x be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.31 (E9-450W/BN191)
Monitore:
2 x ASUS VS278Q, 27" (90LMF6101Q01081C)

Preis ab: 1340,87 Euro

Bildbearbeitung, Virtuelle Maschinen, Systemstart, usw. ist einfach nur noch richtig schnell. Aufgrund des Netzteils bin ich auch für eine Gamer Grafikkarte gerüstet, wenn es mal so sein soll.

Windows 7 Leistungsindex
Prozessor: 7,7
Ram: 7,7
Grafik: 6,7
Grafik Spiele: 6,7 (lol)
Festplatte: 7,9

CPU Temperatur Idle: ~34 °C
CPU Temperatur Last: ~60 °C (mit prime95, Rechner fast nicht hörbar)

Super PI Mod 1.9 WP
16k: 0.125 sec
512K: 5,070 sec
1M: 10,920 sec

SSD Bench mit Rapid Mode on, AS SSD Benchmark
Lesen Seq: 993 MB/s
Lesen 4K: 49 MB/s
Lesen 4k-64Thrd: 854 MB/s
Schreiben Seq: 1123 MB/s
Schreiben 4k: 410 MB/s
Schreiben 4k-64Thrd: 1246 MB/s
Lesen Zugriffszeit: 0,115 ms
Schreiben Zugriffszeit: 0,015 ms
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh