Neue CPU + GPU + Mobo für ca 6-700 €

the_Jet

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.06.2006
Beiträge
84
Tag zusammen,

da meine AGP Karte verreckt ist (9800Pro) muss was neues her.
Da ich keine APG-Karte mehr kaufen will, muss ein neues Mobo und damit au ein neuer Prozessor her.

Netzteil, Speicher, Festplatten und Laufwerke sowie Gehäuse sind vorhanden.

Hab mich jetzt mal bissl eingelesen was aktuell alles gut ist und bin zum folgenden System gekommen (bei mindfactory):


Gegen AM2 spricht für mich einfach, dass die Mainboards noch relativ teuer sind und ich dann auch noch in neuen Speicher investieren müsste.

Zumal ich nicht in nem halben- oder einem Jahr wieder aufrüsten möchsten, sondern das System so schon knappe 2 Jahre bestand haben sollte.

Ich bin kein Hardcore-Gamer, spiel meistens nur Sportspiele wie PES oder NBA Live, oder ma nen Fussball Manager.

Ab und an mal auch Shooter, aber eher selten.

Was meint ihr, macht es Sinn jetzt nochma ca 700 Euro in Sockel 939 zu investieren?
Die Leistung wäre doch ausreichend für die nächste Zeit, oder?

Achja, hab hier noch nen Zalman CNPS-7000 CPU-Lüfter auf meinem Sockel-A Board, passt der auch auf 939-Boards?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
weis nicht, ob ich in einen 3800+ X2 investieren sollte!
also wennde Overclocker bist, soll der prozzi wegen seiner Kühlleistung recht gut sein, aber standart, wenn X2 nicht unterstützt wird ist er doch recht langsam!
 
Hatte bisher Sockel A Athlon XP 2600+ früher übertaktet, seit die Grafikkarte tot ist nurnoch auf 11 x 180 laufen.
Motherboard war ein Asus A7N8X-E Deluxe. Bin super zufrieden mit dem Teil, daher will ich wohl wieder ein Asus.
Arbeitsspeicher ist 1024 mb Geil Cl 2-3-3-6.
Die Grafikkarte war wie gesagt ne 9800Pro.

Wegen dem Lüfter, hab halt jetzt mal nen Zalman ausgewählt, da ich bisher auch nen Zalman hatte.
Wo kommen da denn 2 Lüfter dran an den SonicTower?

@paZe: Was ein prozzi denn sonst? garkein x2 oder was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen dem Lüfter, hab halt jetzt mal nen Zalman ausgewählt, da ich bisher auch nen Zalman hatte.
Wo kommen da denn 2 Lüfter dran an den SonicTower?

Der Zalman CNPS-7000 ist nciht wirklich das wahre, da gibt es deutlich bessere kühler, wie den TT Sonic Tower.
Bei Sonic Tower reicht eigentlich ein 120mm Lüfter vollkommen aus. Die Halterung für den Lüfter ist so ein gleichen Blech, dass am Kühler befestigt wird. Daran wird dann der Lüfter geschraubt.
Im I-Net solltest du Bilder davon finden.



Nimm auf jedenfall einen DualCore. Zukünftige Spiele sind speziell auf die DualCore Prozessoren optimiert. DualCore ist die Zukunft. Und wenn du den etwas übertaktest ist der sicher schneller als jeder SingleCore Prozessor.
Langsam sind die DualCore Prozessoren sicher nicht, bei Sachen die nciht für DC optimiert sind, hat man halt keinen so großen Performance Gewinn, weil der zweite Kern nicht wirklich genutzt werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
also stand vor nem halben Jahr auch vor der entscheidung
hab mich dann für den 3700+ entschieden, weil die meistenspiele dualcore noch nicht unterstützen und ein 3800+ somit ungefähr einem 3400+ entspricht. die 3800+ sind ein wert, wenn beide laufen! es wird zwar immer mehr spiele geben die dualcore benutzen und in denen es ein vorteil ist, aber bisdahin sind diese auch wesentlich günstiger!
also wenns 2 Jahre halten soll, musst entweder bissl mehr ausgeben zb für nen 4400+ (~ 3700+ single) 4800+ (4000+ single) oder nimmst nen single und rüstest auf, des war meine entscheidung! würd eher an der grafik zurück gehn auf ne 1800XT bringt nochmal ~120€ da ja eh net der hardcorezocker bist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir jetzt mal paar Bilder vom Sonic Tower angeschaut, boah der ist ja wirklich "mächtig".

Aber ich denke mal da wirds keine Platzprobleme geben, hab ein CS601 Chieftec gehäuse und der Zalman passt ja auch wunderbar rein.

Und von Problemen mit dem Sonic Tower und dem Asus Baord hab ich auch noch nix gelesen.


Nen schnelleren CPU hätte ich schon gerne, aber preislich lohnt sich das imo absolut nicht, und mir jetzt nen SC für 100 Euro zu kaufen lohnt sich auch nicht, finde ich, wenn ich nen DC 3800 für 170 Eurko bekomme... dann lieber in 1,5 Jahren nen neuen CPU holen.


Welche 120er Lüfter sind denn zu empfehlen? Wobei ich erstmal wohl dann nur ein Lüfter mit dem Sonic Tower betreiben will, das muss wohl reichen, zumal ich auch ein gut durchlüftetes Gehäuse habe.
 
Wenn du dirs jetzt gleich kaufen willst würd ich mir en 3700+ kaufen oder ich würd auf den core 2 duo (conroe) warten ( ASrock hat angekündigt ein Board herzustellen, dass noch mit den guten alten ddr400 geht)
 
Zum Board:

das Kn8 sli von Abit währe auch noch sehr empfehlenswert.
http://geizhals.at/deutschland/a173808.html

(nur leider hat es keine serielle und parallele Schnittstellen - aber wer brauch die noch Heutzutage)

Zum 120`:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=coolfan&sort=p&bpmax=&asuch=120&filter=+Angebote+anzeigen+
nur noch einen Widerstand dazwischen (@5V oder 7V laufen lassen) und du hörsten nicht mehr.
http://geizhals.at/deutschland/a28614.html
oder an ne Lüftersteuerung ranstöpselen
 
the_Jet schrieb:
Achja, hab hier noch nen Zalman CNPS-7000 CPU-Lüfter auf meinem Sockel-A Board, passt der auch auf 939-Boards?

wenn du die halterungen die dabei waren noch hast passt er auf 939, hatte auch einen drauf. wenn du nicht übertaktest und ne gehäuselüftung hast reicht der zalman!
 
ABIT_GURU schrieb:
Zum Board:

das Kn8 sli von Abit währe auch noch sehr empfehlenswert.
http://geizhals.at/deutschland/a173808.html

(nur leider hat es keine serielle und parallele Schnittstellen - aber wer brauch die noch Heutzutage)

Zum 120`:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=coolfan&sort=p&bpmax=&asuch=120&filter=+Angebote+anzeigen+
nur noch einen Widerstand dazwischen (@5V oder 7V laufen lassen) und du hörsten nicht mehr.
http://geizhals.at/deutschland/a28614.html
oder an ne Lüftersteuerung ranstöpselen

Du wirst lachen, ich benutze die serielle Schnitstelle (image flashen bei dbox2).
Zur Not könnte ich drauf verzichten, aber tendiere sowieso zum Asus.


Lüftersteuerung ist vorhanden, somit auch kein Problem.


Zu der Graka, macht das nen Untershcied ob das jetzt ne X 1900XT von Asus, Powercolor oder Sapphire ist?
Ist der Accelero zum Kühlen gut oder doch lieber nen Zalman?
Der verbaute Kühler auf en Graka's ist ja relativ Laut unter Last, oder?
 
Hat eigentlich einer Erfahrungen mit mad-mox oder grafikkaretenpower.de?

Bin ja an einer x1900xt interessiert und möchte da nen Accelero oder Zalman drauf verbauen.

Bei mad-mox gibt es eine x1900xt mit accelero schon für 339 € -> klick

Das ist ja ein guter Preis, zumal man die Grantie dann behät, trotz anderem Kühler.


Dann nochmal die Frage, welche Kühlung für die x1900xt besser ist? Accelero oder aktueller Zalman?
 
paZe schrieb:
also wenns 2 Jahre halten soll, musst entweder bissl mehr ausgeben zb für nen 4400+ (~ 3700+ single) 4800+ (4000+ single) oder nimmst nen single und rüstest auf, des war meine entscheidung!


:hmm: klar bringen 4400+ und co mehr Leistung, aber ich denke für 2 Jahre würd das schon reichen, gerade die Grafikkarte!

Ich denke über ein ähnliches System nach.
Mein P4 2,6 und ATI 9600 XT haben nun mehr als 3 1/2 Jahre gehalten und ich zogge BF2 und HL2 drauf. Ist zwar kein Augenschmaus aber immerhin :banana:
Und eben diese Erkenntnis läßt mich auch überlegen, muß es denn wirklich eine X1900XT sein?!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh