[Kaufberatung] Neue CPU frage AMD FX-6100/AMD Phenom II X4 965 Black Edition

EmerpuS

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2012
Beiträge
2.134
Guten Tag,

erst einmal mein aktuelles System:

Gigabyte GA-870A-USB3 Rev 3.1
AMD Athlon X2 250 @3.0GHz
XFX Radeon HD6870 1GB
8GB DDR3 RAM
be Quiet 430W(Sollte normal langen oder?)
Kühler - Alpenföhn Brocken

Als letztes wollte ich fürs erste meine CPU ersetzen. Meiner eigenen suche nach habe ich mich im Kopf schon für einen AMD Phenom II X4 965 Black Edition 125W, 4x 3.40GHz (102,99Euro) entschieden. Nun habe ich hier zufällig mal den Guide geöffnet und habe die Prozessoren angeschaut. Im Bereich Gamer wird z.B die AMD FX-6100(124,72) vorgeschlagen, die andere alternative wäre noch höher im Preis.

Nun würde ich die zwei mehr Kerne deutlich spüren? Und wo liegt der Unterschied in der FX-Serie zur Phenom? Der Phenom ist halt auch noch BE, freier Multiplikator. Hauptsächlich werde ich spielen, viel Videos umwandeln/bearbeiten werde ich nicht.

20 Euro für zwei Kerne, lohnt es sich, auch auf die Zukunft, oder gibt es eine ganz andere CPU in dem Preisbereich?

mfg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Guten Tag,

erst einmal mein aktuelles System:

Gigabyte GA-870A-USB3 Rev 3.1
AMD Athlon X2 250 @3.0GHz
XFX Radeon HD6870 1GB
8GB DDR3 RAM
be Quiet 430W(Sollte normal langen oder?)

Als letztes wollte ich fürs erste meine CPU ersetzen. Meiner eigenen suche nach habe ich mich im Kopf schon für einen AMD Phenom II X4 965 Black Edition 125W, 4x 3.40GHz (102,99Euro) entschieden. Nun habe ich hier zufällig mal den Guide geöffnet und habe die Prozessoren angeschaut. Im Bereich Gamer wird z.B die AMD FX-6100(124,72) vorgeschlagen, die andere alternative wäre noch höher im Preis.

Nun würde ich die zwei mehr Kerne deutlich spüren? Und wo liegt der Unterschied in der FX-Serie zur Phenom? Der Phenom ist halt auch noch BE, freier Multiplikator. Hauptsächlich werde ich spielen, viel Videos umwandeln/bearbeiten werde ich nicht.

20 Euro für zwei Kerne, lohnt es sich, auch auf die Zukunft, oder gibt es eine ganz andere CPU in dem Preisbereich?

mfg.

Ganz klar der AMD FX 6100. ;)
Grade von Windows 8 soll der AMD FX 6100 richtig profitieren,selbst bei Windows 7 wie ich selber bestätigen kann ist der AMD FX 6100 sehr schnell.
Der AMD FX 6100 ist in 3 Modulen aufgeteilt,ein Modul hat 2 Kerne dadurch werden die 6 Kerne besser ausgelastet wie zb bei Games.
Der AMD FX 6100 ist auch ein Black Edition mit einem freien Multiplikator wie der AMD Phenom II 965.

Der AMD FX 6100 hat ein Verbrauch von nur 95 Watt (6 Cores)der AMD Phenom II 965 verbraucht 125 Watt (4 Cores).
 
Zuletzt bearbeitet:
ganz klar den 965BE. Erfordert kein Upgrade des Mainboards, ist billiger usw.
Wenn du über einen Plattformwechsel nachdenkst solltest du zu Intel greifen, auch wenn es dann nur zu einem i3 reichen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über den AMD FX 6100 liest man teilweise nicht so gute Meinngen bzg. spielen etc?

@üm, meinst du ein Bios Update?(Ist immer auf dem neuesten Stand, sehe da kein Problem). Und wieso sollte der rest auch nur für ein i3 "reichen" bei einem Plattformwechsel(Den ich nicht vorhabe).

hmm:/
 
Auch dann würd ich definitiv keinen Bulli nehmen.
 
Über den AMD FX 6100 liest man teilweise nicht so gute Meinngen bzg. spielen etc?

Das kann ich nicht nachvollziehen und auch nicht bestätigen,es ist mir wirklich ein rätsel
warum die User den AMD FX so schlecht reden.

Am besten du machst dir ein eigenes Bild von dem AMD FX. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie?^^ also ich kenn die beiden CPUs ja nicht. Habe nur hier im Forum zum FX auch gelesen "Naja ist halt kein wirklicher 6 Kerner, eig nur 3 Kerne mit..."(Weiß grad nicht auswendig).

@2k5lexi, wieso wenn ich fragen darf würdest du diese CPU eher nicht empfehlen?
 
Lies die Tests. Bulli ist nur wegen der Preise spannend, die Phenoms liegen je nach Anwendung ein bischen vorn oder ein bischen zurück. Jedenfalls gibts kein KO Punkt für den Bulli.
Zumal der 965 eine BE ist den du easy übertakten kannst. Alternativ kannst du auch mal die Phenom2 x6 anschauen. Dann dürftest du wirklich lange ruhe haben.
http://geizhals.de/?cat=cpuamdam3&sort=p&xf=1133_Phenom+II+X4~1133_Phenom+II+X6#xf_top
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir mal ein Test durchgelesen, einerseits merkt man paar FPS in spielen mehr zu der anderen CPU, aber bei anderen dingen ist sie etwa gleichwertig oder so.

Was wäre z.B mit der AMD Phenom II X6 1045T ? Ist keine Black Edition o.ä. hat dann auch keinen freien Multiplikator und läuft standard mit 2,7GHz. Wenn man jetzt einen 4Kerner mit 3,4GHz mit diesem vergleicht, gibt es da große Unterschiede? allein schon von der GHz Anzahl oder hauen das die 2 Kerne mehr wieder raus beim 6er? Also ob es sich ausgleicht, der 6er trotzdem vorteile hat?

Spiele nutzen/können ja eh nicht alle Kerne nutzen, zumindest die meisten kenne jetzt keins, ist der 6er dann eher nicht so gut?
 
Zuletzt bearbeitet:
die 2 kerne bringen es eigentlich blos bei optimierter software ich würd aber wegen zukunftssicherheit den fx6100 nehmenh
 
Und wie?^^ also ich kenn die beiden CPUs ja nicht. Habe nur hier im Forum zum FX auch gelesen "Naja ist halt kein wirklicher 6 Kerner, eig nur 3 Kerne mit..."(Weiß grad nicht auswendig).

@2k5lexi, wieso wenn ich fragen darf würdest du diese CPU eher nicht empfehlen?

In dem du dir den AMD FX 6100 kaufen tust,

der AMD FX 6100 hat 3 Gleitkomma-Einheit dies wird dann in 3 Module aufgeteilt ergibt 3x2=(6 Cores) 6 Thread zb beim Intel i3 wäres es so 2 Gleitkomma-Einheit gleich (2 Cores) 4 Thread.
Der AMD Phenom II 965 4 Gleitkomma-Einheit ergibt (4 Cores) 4 Thread

Man darf dies nicht mit Intel vergleichen, im gegensatz zum Intel hat der AMD FX reine Kerne nur in Modulen aufgeteilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag doch dass der 6100 ein 3 Kerner ist der Künstlich aufgeblasen wird. Schräg...
965 nehmen, OCen und happy sein, dass man 30€ gespart hat ohne an Power zu verlieren.
 
Sag doch dass der 6100 ein 3 Kerner ist der Künstlich aufgeblasen wird. Schräg...
965 nehmen, OCen und happy sein, dass man 30€ gespart hat ohne an Power zu verlieren.

Die Software wird dies nur vorgegaukelt,
das der AMD FX 6100 ein 3 Kern ist durch den 3 Gleitkomma-Einheit danach kommen die 3 Module im Einsatz 3x2=6,er wird dann optimal auf 6 Cores ausgelastet.
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Gleitkomma Einheiten machen eine CPU aus. Der rest ist relativ uninteressant.
2) FX6100 ist zu teuer fürs gebotene. Da kannste genauso gut nen Athlon x3 nehmen.
3) der 6100 ist ein Kastrierter 6 Kerner oder ein aufgeblasener 3 Kerner - je nach Betrachtungsweise. Der 965 ist ein 4 Kerner.
4) Hör bitte auf Fanboyblubb zu verbreiten der sachlich nicht falsch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Kauf ne Tüte Satzbau und ne Tüte Grammatik
2) Laberrhabarber
3) Gleitkomma Einheiten machen eine CPU aus. Der rest ist relativ uninteressant.
4) FX6100 ist zu teuer fürs gebotene. Da kannste genauso gut nen Athlon x3 nehmen.


Ich sage dazu nur, das ist Fakt das der AMD FX 6100 die bessere Wahl ist.

Weniger sinn macht jemanden, ein Intel i3 anzudrehen der nur ein 2 Kerner ist.

Ich bin weder ein AMD noch ein Intel Fanboy,ich sage das so wie es ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst einfach nicht raffen, dass ein i3 trotz 2 Kernen weniger deutlich mehr Power hat, oder?
Schau dir doch die Benches an und hör auf Fanboyblubb von dir zu geben. Du hast halt einfach ne schlechte CPU gekauft. Mir macht das nicht, aber hör auf anderen Leuten auch schlechte CPUs andrehen zu wollen.

SC2 ist ein 1 Kern optimiertes Spiel und das kommt dabei raus:
AMD FX-6100 und FX-4100 im Test - StarCraft II (Seite 25) - HT4U.net
Da kackt der 6100 total ab, auch gegen einen Phenom2 955

Farcry2 im CPU Limit - auch hier kackt Bulldozer ab:
AMD FX: Bulldozer Architektur im Test - Seite 8 | Review | Technic3D
Bei Resident Evil5 genau das gleiche

Skyrim genau das Gleiche - Bulli hinten dran:
Benchmarks: Elder Scrolls V: Skyrim : Gaming-CPUs unter 175
 
Das Problem bei den Bullis ist eben dass sie die Nachfolgegeneration der Phenoms sind, in der Leistung jedoch mal alle Benchmarks zusammen genommen nur auf gleichem Niveau sind deswegen kommen sie auch generell so schlecht weg.
Also ich würde zu nem 960T raten, wenn du Glück hast haste bis zu 6 Kerne wies bei mir ist.

Dass Intel meilenweit vorneweg marschiert ist klar. Hab mir den AMD gekauft da da zumindest teilweise deutsche Arbeit drinsteckt und weil er günstiger ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst einfach nicht raffen, dass ein i3 trotz 2 Kernen weniger deutlich mehr Power hat, oder?
Schau dir doch die Benches an und hör auf Fanboyblubb von dir zu geben. Du hast halt einfach ne schlechte CPU gekauft. Mir macht das nicht, aber hör auf anderen Leuten auch schlechte CPUs andrehen zu wollen.

SC2 ist ein 1 Kern optimiertes Spiel und das kommt dabei raus:
AMD FX-6100 und FX-4100 im Test - StarCraft II (Seite 25) - HT4U.net
Da kackt der 6100 total ab, auch gegen einen Phenom2 955

Farcry2 im CPU Limit - auch hier kackt Bulldozer ab:
AMD FX: Bulldozer Architektur im Test - Seite 8 | Review | Technic3D
Bei Resident Evil5 genau das gleiche

Skyrim genau das Gleiche - Bulli hinten dran:
Benchmarks: Elder Scrolls V: Skyrim : Gaming-CPUs unter 175

Solche Benmaks sagen garnichts aus,am besten selber probieren.
Es geht ja darum das man den TE eine CPU empfehlen tut, die entwas Zukunftsicher ist und da ist der AMD FX 6100 die bessere Wahl.


Ich selber habe bei meinem AMD FX 6100 im Hintergrund Prime am laufen wo alle Kerne 100 % ausgelatet werden nebei Internet und habe dabei noch gespielt,es lief alles butterweich und schnell.Das wäre beim AMD Athlon II X3 überhaupt nicht möglich wo er ja mit dem AMD FX 6100 verglichen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay. erklär mir und unserem TO einfach warum er 30€ mehr für eine CPU ausgeben soll, wenn diese CPU deutlich schwächer ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay. erklär mir und unserem TO einfach warum er 30€ mehr für eine CPU ausgeben soll, wenn diese CPU deutlich schwächer ist?

Der AMD Phenom II 965 ist auch sehr schnell nur Verbraucht er mehr Strom, und beim AMD FX 6100 werden die Kerne besser ausgelastet,dank denn 3 Modulen.
 
http://www.technic3d.com/review/cpu...-architektur-im-test/10.htm#Leistungsaufnahme
Ich sehe im System ein Unterschied von 15W - bei einem Vergleich von nem 3 Kerner zum 4 Kerner. Yippie - bei der Stromersparnis kannste direkt nen neuen Porsche kaufen. Und nebenbei mit 30% Weniger Power auf der CPU klarkommen.
Nicht um sonst ist der 8150 wegen seinem Stromverbrauch in der Luft zerrissen worden.
Und nochmal was wegen Pro Takt Power im Direktvergleich:
http://www.technic3d.com/review/cpu-s/1305-amd-fx-bulldozer-architektur-im-test/9.htm#Pro-Takt


Ich gebs auf. Mit Fanboys zu diskutieren ist ja schlimmer als sich mit Veganer übers Grillen zu unterhalten.
Immer nur BlaBlaBla, Gewäsch, Fehlinformationen und Lügen. Was du verbreitest kann nichtmal ansatzweise belegt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
die frage welche cpu besser für dich passt lässt sich anhand der verwendeten programme/spiele beantworten:

kurz gesagt: je weniger kerne ein game anständig ausnutzt desto grösser wird der vorteil des phII. der phII hat eine bessere leistung pro cpu kern (natürlich bei gleichem takt,..), daher schneidet er (wie vielerorts getestet) in spielen wie starcraft 2 besser ab als ein FX-CPU. da beide cpus annähernd gleich hoch takten hat hier der phII praktisch immer die nase vorne.
werden aber mehr spiele gespielt die sinnvoll gebrauch von 4+ kernen machen (momentan sind hier noch nicht viele bsp zu nennen), hat rein leistungstechnisch der FX noch einiges an potential und kann sich meist gut mit dem 965er matchen.

vorteile phII:
bewährt und relativ günstig
weniger wärme und verbrauch als FX
in den heutigen spielen meist mehr leistung und effizienter

vorteile FX:
etwaiges zukunftspotential vorhanden
grösseres/aktuelleres feature-set (sse, FMA,..)

und btw.
schon ab guten mid-range luftkühlern kann man auch noch einiges an leistung durch moderates übertakten herausholen, die cpu besitzt ebenfalls einen freien multiplikator.
beim FX gilt das sprichwort: viel hilft viel^^
ich tendiere zum FX :P


und noch ein kleiner randsatz zu der öden module/cores debatte:
rein physikalisch wird nirgendwo irgendetwas vorgegaukelt. der fx besitzt zwei unabhängige Integer-Cores und einen Shared Floating-Point-Core, welche Instruktionen von zwei unabhängigen Threads entgegennehmen können. Dieses Dual-Thread-Design ist größer als ein Single-Core, aber deutlich kleiner als ein typischer Dual-Core mit redundanten Komponenten. das design arbeitet schneller als ein kern mit HT, aber langsamer als ein "echter" Dual-Core, wo der kern doppelt vorhanden ist. Gegenüber einem normalen Dual-Core lassen sich aber 12 Prozent Die-Fläche einsparen. der FX kommt mit ca 85% der fläche auf näher an die leistung eines echten zweikerners,
Bei HT hingegen sind bestimmte einheiten partitioniert,shared oder redundant. ein intel cpu kern wird mit ht ~10% größer, leistet aber, blos weils doppelt soviele kerne im cpu-tool anzeigt niemals doppelt soviel.
schön untermauert sieht man es auch an den Cinebench ergebnissen. der "multi-cpu" speed up beträgt bei einem 2moduler FX ca 3,3. also 4kerne arbeiten in CB 3,3 mal so schnell wie einer. ein 4kern lynnfiel kommt "nur" auf ein verhältnis von 4,5 obwohl er ja ganze 8 threads hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ich schätze, es ist ziemlich egal, welchen der beiden man nimmt, denn beide liefern laut Benchmarks ähnliche Leistungen. Der Phenom II 965BE hat halt 4 vollwertige Kerne und der FX 6100 nur 3 vollwertige Kerne plus CMT. Beide lassen sich von ihrer Stock Frequenz prozentual ähnlich hoch übertakten, d.h. selbst mit OC dürften sie ähnlich schnell sein.

Bei gleicher Leistung würde ich es durch den Preis entscheiden: der Phenom II 965BE kostet derzeit 89 Euro und der FX-6100 113 Euro. Fast 30% Aufpreis ohne Mehrleistung wäre mir der FX nicht Wert. Ich würde den Phenom II nehmen.

Dü könntest übrigens auch einfach deinen Athlon II behalten, ihn auf 3,8 Ghz übertakten und das gesparte Geld in eine SSD investieren. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der AMD FX kann man auch mit einem Manta Auto vergleichen,da der Manta auch immer kritisiert wurde wie der AMD FX.
Wo der Manta, ein Klasse Auto ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Manta war ein klasse Auto mit einem schlechten Image - der FX ist eine unerwartet langsame* CPU, der man vom AMD Marketing versucht ein "schnelles" Image anzudichten. Also passt der Vergleich nicht wirklich.

*im Vergleich zum Vorgänger und zur Konkurrenz

Die Kritik an dem FX beruht ja auch auf Benchmarks und Messwerten und nicht auf einem Image. O.k., ein Teil der negativen Stimmung dürfte auch eine Reaktion auf das AMD Marketing sein (Z.B. darauf einen 3-Kerner aggressiv als 6-Kerner zu vermarkten u.ä.).
 
die frage welche cpu besser für dich passt lässt sich anhand der verwendeten programme/spiele beantworten:

kurz gesagt: je weniger kerne ein game anständig ausnutzt desto grösser wird der vorteil des phII. der phII hat eine bessere leistung pro cpu kern (natürlich bei gleichem takt,..), daher schneidet er (wie vielerorts getestet) in spielen wie starcraft 2 besser ab als ein FX-CPU. da beide cpus annähernd gleich hoch takten hat hier der phII praktisch immer die nase vorne.
werden aber mehr spiele gespielt die sinnvoll gebrauch von 4+ kernen machen (momentan sind hier noch nicht viele bsp zu nennen), hat rein leistungstechnisch der FX noch einiges an potential und kann sich meist gut mit dem 965er matchen.

vorteile phII:
bewährt und relativ günstig
weniger wärme und verbrauch als FX
in den heutigen spielen meist mehr leistung und effizienter

vorteile FX:
etwaiges zukunftspotential vorhanden
grösseres/aktuelleres feature-set (sse, FMA,..)

und btw.
schon ab guten mid-range luftkühlern kann man auch noch einiges an leistung durch moderates übertakten herausholen, die cpu besitzt ebenfalls einen freien multiplikator.
beim FX gilt das sprichwort: viel hilft viel^^
ich tendiere zum FX :P


und noch ein kleiner randsatz zu der öden module/cores debatte:
rein physikalisch wird nirgendwo irgendetwas vorgegaukelt. der fx besitzt zwei unabhängige Integer-Cores und einen Shared Floating-Point-Core, welche Instruktionen von zwei unabhängigen Threads entgegennehmen können. Dieses Dual-Thread-Design ist größer als ein Single-Core, aber deutlich kleiner als ein typischer Dual-Core mit redundanten Komponenten. das design arbeitet schneller als ein kern mit HT, aber langsamer als ein "echter" Dual-Core, wo der kern doppelt vorhanden ist. Gegenüber einem normalen Dual-Core lassen sich aber 12 Prozent Die-Fläche einsparen. der FX kommt mit ca 85% der fläche auf näher an die leistung eines echten zweikerners,
Bei HT hingegen sind bestimmte einheiten partitioniert,shared oder redundant. ein intel cpu kern wird mit ht ~10% größer, leistet aber, blos weils doppelt soviele kerne im cpu-tool anzeigt niemals doppelt soviel.
schön untermauert sieht man es auch an den Cinebench ergebnissen. der "multi-cpu" speed up beträgt bei einem 2moduler FX ca 3,3. also 4kerne arbeiten in CB 3,3 mal so schnell wie einer. ein 4kern lynnfiel kommt "nur" auf ein verhältnis von 4,5 obwohl er ja ganze 8 threads hat.

Genau deswegen empfehl ich den 960T wird ziemlich sicher mindestens n 5-Kerner draus und der dann getaktet ist auf jeden fall besser als n Bulldozer
 
Das Problem am 960T ist, dass er mittlerweile 150 Euro (sic!) kostet. Normalerweise finde ich den auch besser als den 965BE - aber nicht für den Preis.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh