StylusDark
Enthusiast
Servus Leute,
ich bin in Versuchung meinem PC eine neue CPU zu spendieren.
Da mein 4670k (4,4 GHz) aus dem letzten Loch pfeift -> Aquasuite + HWInfo + RTSS + Game heißt 100% CPU Auslastung und 80 - 90 % GPU Auslastung und damit einhergehende Ruckler ingame, muss jetzt definitv was schnelleres her.
Jetzt die Grundsatzentscheidung: Ryzen+ soll ca. 10% mehr Leistung bieten -> ich spiele hauptsächlich PUBG und hier hängt der 1800x dem 8600k ca. 10 % hinterher.
Heißt für mich entweder jetzt einen 8600k und mich über die Leistung freuen, oder aber jetzt einen 1600x mit nem schönen ITX Board und im 3. Quartal dann auf 2600x / 2800x aufrüsten und mich zum gleichen Preis über einen 8 Kerner freuen.
Zu meinem Gedankengang hierzu (Pro/Contra):
Für Intel spricht die aktuell super Leistung und das ich den passenden Kühler schon habe.
Gegen Intel spricht die Wärmeleitpaste und die Firmenpolitik.
Für AMD spricht der 8-Kerner + Zukünftig Ryzen 2 und die verlöteten Chips.
Gegen AMD spricht, die niedrigere Leistung, die ungewisse Leistung in Zukunft und das ich auf den richtigen RAM achten muss.
Insgesammt weis ich das der Zeitpunkt recht schlecht gewählt ist zum Aufrüsten, aber mich nervt die CPU derartig, dass ich einfach jetzt aufrüsten möchte. Auch möchte ich hinzufügen, dass mir die bekannten Bugs egal sind.
Falls ich mich für Intel entscheide, welches ITX Board ist den zu empfehlen?
In die engere Auswahl haben es das MSI Z270I Gaming Pro, das ASRock Fatal1ty und das ASUS ROG Strix geschaft.
Kennt jemand hier zufällig einen Vergleichstest?
Danke euch.
ich bin in Versuchung meinem PC eine neue CPU zu spendieren.
Da mein 4670k (4,4 GHz) aus dem letzten Loch pfeift -> Aquasuite + HWInfo + RTSS + Game heißt 100% CPU Auslastung und 80 - 90 % GPU Auslastung und damit einhergehende Ruckler ingame, muss jetzt definitv was schnelleres her.
Jetzt die Grundsatzentscheidung: Ryzen+ soll ca. 10% mehr Leistung bieten -> ich spiele hauptsächlich PUBG und hier hängt der 1800x dem 8600k ca. 10 % hinterher.
Heißt für mich entweder jetzt einen 8600k und mich über die Leistung freuen, oder aber jetzt einen 1600x mit nem schönen ITX Board und im 3. Quartal dann auf 2600x / 2800x aufrüsten und mich zum gleichen Preis über einen 8 Kerner freuen.
Zu meinem Gedankengang hierzu (Pro/Contra):
Für Intel spricht die aktuell super Leistung und das ich den passenden Kühler schon habe.
Gegen Intel spricht die Wärmeleitpaste und die Firmenpolitik.
Für AMD spricht der 8-Kerner + Zukünftig Ryzen 2 und die verlöteten Chips.
Gegen AMD spricht, die niedrigere Leistung, die ungewisse Leistung in Zukunft und das ich auf den richtigen RAM achten muss.
Insgesammt weis ich das der Zeitpunkt recht schlecht gewählt ist zum Aufrüsten, aber mich nervt die CPU derartig, dass ich einfach jetzt aufrüsten möchte. Auch möchte ich hinzufügen, dass mir die bekannten Bugs egal sind.
Falls ich mich für Intel entscheide, welches ITX Board ist den zu empfehlen?
In die engere Auswahl haben es das MSI Z270I Gaming Pro, das ASRock Fatal1ty und das ASUS ROG Strix geschaft.
Kennt jemand hier zufällig einen Vergleichstest?
Danke euch.