Hi Leute,
vor kurzem habe ich eine BFG GeForce 8800 GTS OC (G92 - 512MB) in meinem System verbaut (war eine Austauschkarte für eine alte 8800 GTS 320MB).
Das restliche System:
CPU: AMD Athlon 64 X2 4600+ (Windsor)
Motherboard: Asus M2N-SLI Deluxe (Sockel AM2)
RAM: 2048MB OCZ Platinum XTC Rev.2 DDR2-800 PC2-6400
Grafikkarte: BFG GeForce 8800 GTS OC (G92)
Netzteil: Enermax Liberty ELT400AWT 400W
Siehe auch mein Sysprofil.
Ich habe zwar in jedem von mir gespielten Spiel (u.a. CoD4, TDU und Crysis) eine teilweise deutliche Steigerung der Leistung gegenüber meiner alten 8800 GTS 320MB bemerkt,
aber wie man auch am 3DMark06 Ergebnis (9.110 Punkte) sehen kann wird die neue Grafikkarte von meinem Prozessor ausgebremst.
Mit meiner alten GTS habe ich knapp 8.300 Punkte erreicht.
Dagegen habe ich in Company of Heroes oder CS:S fast keine Steigerung bemerkt. Da scheint mein Prozessor der Flaschenhals zu sein.
Ich spiele alle Spiele in 1680x1050 und (wenn es die Leistung erlaubt) 4x AA und 8x AF.
Bis auf Crysis (ohne AA/AF) kann ich auch alle Spiele auf diesen Einstellungen wunderbar spielen.
Nun frage ich mich ob und wieviel es bringt wenn ich einen neuen Prozessor einbauen würde.
Da ich ein AM2-System besitze wäre der naheliegendste Gedanke einen X2 6000+ EE oder sogar einen X2 6400+ zu kaufen, aber bei dem X2 6400+ stört mich teilweise auch die hohe TDP.
Allerdings spiele ich auch mit dem Gedanken gleich auf Intel umzusteigen, der neue E8400 soll ja sehr gut für Spiele sein.
Dazu noch ein gutes Mainboard (evtl. das Asus P5E).
Was meint ihr dazu ?
Wird meine Grafikkarte von meiner CPU ausgebremst und wenn ja, lohnt sich der Umstieg auf eine schnellere CPU ?
Werde ich in den genannten Einstellungen überhaupt eine Steigerung sehen ?
Und wenn wieder ja, würdet ihr lieber den AMD nehmen oder gleich zu Intel umsteigen ?
Gruß
vor kurzem habe ich eine BFG GeForce 8800 GTS OC (G92 - 512MB) in meinem System verbaut (war eine Austauschkarte für eine alte 8800 GTS 320MB).
Das restliche System:
CPU: AMD Athlon 64 X2 4600+ (Windsor)
Motherboard: Asus M2N-SLI Deluxe (Sockel AM2)
RAM: 2048MB OCZ Platinum XTC Rev.2 DDR2-800 PC2-6400
Grafikkarte: BFG GeForce 8800 GTS OC (G92)
Netzteil: Enermax Liberty ELT400AWT 400W
Siehe auch mein Sysprofil.
Ich habe zwar in jedem von mir gespielten Spiel (u.a. CoD4, TDU und Crysis) eine teilweise deutliche Steigerung der Leistung gegenüber meiner alten 8800 GTS 320MB bemerkt,
aber wie man auch am 3DMark06 Ergebnis (9.110 Punkte) sehen kann wird die neue Grafikkarte von meinem Prozessor ausgebremst.
Mit meiner alten GTS habe ich knapp 8.300 Punkte erreicht.
Dagegen habe ich in Company of Heroes oder CS:S fast keine Steigerung bemerkt. Da scheint mein Prozessor der Flaschenhals zu sein.
Ich spiele alle Spiele in 1680x1050 und (wenn es die Leistung erlaubt) 4x AA und 8x AF.
Bis auf Crysis (ohne AA/AF) kann ich auch alle Spiele auf diesen Einstellungen wunderbar spielen.
Nun frage ich mich ob und wieviel es bringt wenn ich einen neuen Prozessor einbauen würde.
Da ich ein AM2-System besitze wäre der naheliegendste Gedanke einen X2 6000+ EE oder sogar einen X2 6400+ zu kaufen, aber bei dem X2 6400+ stört mich teilweise auch die hohe TDP.
Allerdings spiele ich auch mit dem Gedanken gleich auf Intel umzusteigen, der neue E8400 soll ja sehr gut für Spiele sein.
Dazu noch ein gutes Mainboard (evtl. das Asus P5E).
Was meint ihr dazu ?
Wird meine Grafikkarte von meiner CPU ausgebremst und wenn ja, lohnt sich der Umstieg auf eine schnellere CPU ?
Werde ich in den genannten Einstellungen überhaupt eine Steigerung sehen ?
Und wenn wieder ja, würdet ihr lieber den AMD nehmen oder gleich zu Intel umsteigen ?
Gruß