Neue config AM2 oder Conroe?

SicKb0y

BAD LUCKer
Thread Starter
Mitglied seit
01.12.2004
Beiträge
3.877
Ort
하이델베르크
Hi Leute!

Stehe gerade vor der Entscheidung zwischen AMD oder Intel

Folgende Kombinationen kommen in Frage:

Athlon 64 3800+ EE AM2
Asus M2N-E
2048MB G.SKILL PC2-800 CL5 KIT F2-6400CL5D-2GBNQ (ist schon bestellt)
+ Wasserkühler

Preis ~ 410 Euro (vor Ort)

oder


E4300
Gigabyte DS3
2048MB G.SKILL PC2-800 CL5 KIT F2-6400CL5D-2GBNQ (ist schon bestellt)
+ Wasserkühler

Preis ~470 Euro (nur Board vor Ort verfügbar)



der Ram soll ja auch dem DS3 ohne Probleme laufen, ob das beim Asus M2N-E
auch so ist, keine Ahnung :hmm:

Ansonsten fällt mir die Entscheidung nicht leicht, da es sich preislich nicht viel
nimmt.



Momentan habe ich noch:

A 64 3000+ @2700MHZ
DFI Nforce4 Ultra
1 GB OCZ


Einsatzzweck ist hauptsächlich Office-Kram, Photoshop, und hin und wieder
zocken :)

OC spielt nur eine untergeordnete Rolle, werde bei Zeiten aber mal das Limit
ausloten (Wakü hab ich ja :d)


Bitte kein AMD vs. Intel geflame, sondern sachlich argumentieren



Danke für eure Meinungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
2048MB G.SKILL PC2-800 CL5 KIT F2-6400CL5D-2GBNQ
Meinst du 2048MB G.SKILL PC2-8000 CL5 KIT F2-6400CL5D-2GBNQ?
Oder nen andere G.Skill Ram mit 800MHz? Also, wenn du das Kit für um die 400€ bestellt hast, was willst du dann mit so einem high-end Ram bei dem Prozi. Und was soll da für ne Graka rein?
 
:) Ja, wär logischer und sinnvoller,... hm, dieser Ram ist in den letzten Tagen echt atraktiv geworden, den hab ich mir auch schon angeschaut.
 
Hi Leute!

Stehe gerade vor der Entscheidung zwischen AMD oder Intel

Folgende Kombinationen kommen in Frage:

Athlon 64 3800+ EE AM2
Asus M2N-E
2048MB G.SKILL PC2-800 CL5 KIT F2-6400CL5D-2GBNQ (ist schon bestellt)

Preis ~ 410 Euro (vor Ort)

oder


E4300
Gigabyte DS3
2048MB G.SKILL PC2-800 CL5 KIT F2-6400CL5D-2GBNQ (ist schon bestellt)

Preis ~435 Euro (nur Board vor Ort verfügbar)



der Ram soll ja auch dem DS3 ohne Probleme laufen, ob das beim Asus M2N-E
auch so ist, keine Ahnung :hmm:

Ansonsten fällt mir die Entscheidung nicht leicht, da es sich preislich nicht viel
nimmt.



Momentan habe ich noch:

A 64 3000+ @2700MHZ
DFI Nforce4 Ultra
1 GB OCZ


Einsatzzweck ist hauptsächlich Office-Kram, Photoshop, und hin und wieder
zocken :)

OC spielt nur eine untergeordnete Rolle, werde bei Zeiten aber mal das Limit
ausloten (Wakü hab ich ja :d)


Bitte kein AMD vs. Intel geflame, sondern sachlich argumentieren



Danke für eure Meinungen!


Kleiner Tipp:

X2 3800 ist 5-10% langsamer als ein C2D E4300, kostet aber 70 Eur weniger!!!
Musst halt wissen, wieviel Leistung du brauchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab die Kombi X² 3800+ EE und M2N-E, allerdings mit anderem Ram, hier am laufen. Ist eins meiner stabilsten Systeme bisher und dank EE schluckt er deutlich weniger Strom als sein Intel Gegenspieler. Meine Empfehlung daher an den AMD.


MfG!
 
meine natürlich den Ram für 169,- ansonsten wäre echt Schwachsinn :d

@PCfreak007

wie siehts denn oc mäßig aus?
 
ich würd mir ma das Asus p5n-e sli anschauen -> 100 € gutes oc und dadurch dass speicher und fsb entkoppelt sind ist auch der e6300 interessanter, und der kann ja allgemein bissl mehr (vanderpool usw)

so oder so kommst LOCKER ohne ewiges tweaken auf 3 ghz. beim 3800 weiss ichs ehrlich gesagt nich da der windsor kern für mich komplett uninteressant war
 
der "vor Ort" Preis war inkl. Ram und nen Wasserkühler (hab ich vergessen zu erwähnen)

CPU und Mobo kosten vor Ort ca. 198 Euro, wenn man noch die
Versandkosten rechnet dann ist die Differenz nicht so groß (17-18 Euro)
den Aufpreis bin ich dann gern bereit zu zahlen :d
 
So, hab mich für die AMD Kombi entschieden! Der Preis war einfach top

und von der Leistung her, kann ich nicht klagen :d


Der 3800+ EE läuft noch auf default Takt, muss noch auf meinen Wasserkühler
warten.


Der G-Skill Speicher läuft gut auf dem Board, bisher keine Probleme.
 
hätte sontst jetzt noch zum e4300 geraten aber istz ja nun auch egal...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh