Neue 4870X2

umbenannt? warum sollte ich das machen? also ich hatte den cpu auf 3,5Ghz laufen und habe ihn dann mal auf 2,83GHz(default) laufen lassen! Aber das Problem besteht weiterhin!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was sagt denn dein messgerät, müsste ja dann schon bei knapp 600 watt liegen. außer dein nt hat einen treffer
 
das mit Furmark kann auch andere Gründe haben. Nunja, meine CPU ist auch übertaktet und Vcore erhöht, ohne Monitore trotzdem "nur" 400 Watt...habe aber eh ein 750W Netzteil, trotzdem komisch...vielleicht saugt die Raptor ja mehr, aber mit den 50 Watt Unterschied kann man ja schon ein Notebook betreiben :)
 
2 mögliche gründe, nachdem wir schon andere sachen ausgeschlossen haben:

1) vista
2) vsync an

gruß crackie
 
ich habe jetzt den benchmark test von furmark laufen gehabt! das messgerät zeigte mir 580W an!!!!!!!!!!!!!!!

Ich glaube ich hab das Problem gefunden!!

Danke euch allen für eure Hilfe!!!

ich werde sie zurückbringen! da mir ein neues NT zu teuer ist
 
Zuletzt bearbeitet:
najo, normal sollten 500W eigentlichen reichen, dein Stromverbrauch ist einfach zu hoch.
 
ich denke wenn du den stability test machst stürzt dein pc auch ab sofern du ein 500W netzteil hast...und dann ein häkchen bei xtreme burning mode^^
 
Ja schade, ich hätte nem Enermax schon mehr zugetraut
 
Ja schade, ich hätte nem Enermax schon mehr zugetraut

neja irgendwann gibt auch das beste NT auf, man bedenke, das es nicht nur 12V Power in dem NT gibt. Und das die gesamt Watt Angabe von 500W sich auch auf die 3,3V und 5V Leitung bezieht, wenn dort eben weniger Strom verbrauch wird aber übermäßig viel auf der 12V Leitung dann kann dir das NT auch schon aussteigen, wenn deutlich weniger als 500W verbraucht werden.

Aber 580W finde ich dann doch schon recht viel, muss ich sagen, da passt doch was nicht...
 
wobei die 580watt mir echt schon sehr seltsam vorkommen, ist schon verdammt viel.

wenn du dein neues netzteil drin hast poste mal wie viel der dann verbraucht. kann dass sein wenn ein netzteil einen treffer weg hat dass es dann deutlich mehr strom zieht?
 
Zuletzt bearbeitet:
wobei die 580watt mir echt schon sehr seltsam vorkommen, ist schon verdammt viel.

wenn du dein neues netzteil drin hast poste mal wie viel der dann verbraucht. kann dass sein wenn ein netzteil einen treffer weg hat dass es dann deutlich mehr strom zieht?

seh ich genauso, er verbraucht locker 100Watt mehr als ich mit einem ziemlich identischen Rechner.
 
ja ok wenn mein neues da ist dann melde ich mich nochmal!
hab mir das thermaltake toughpwer 750W bestellt!
ne gute wahl?

Grüße
 
sowas zu fragen wenn man es schon gekauft hat ist immer etwas seltsam ;) das netzteil sollte schon passen, wobei ich immer noch glaube dass du mit dem neuen netzteil nicht mehr so viel strom ziehen wirst. lassen wir uns mal überraschen.
 
Bei mir das selbe Problem zur Zeit.
Am anfang dachte ich es läuft alles supi aber inzwischen fällt mir auf das ich regelmässig abstürze habe in Spielen (also nur unter last). Das passiert vielleicht in 1-2 Stunden Spielen einmal das ich ausm Spiel fliege (welches spiel is egal... ob Crysis,Prince of Persia oder Dawn of War2. Vorhin hatte ich sogar einen explorer.exe crash und nicht ein Spiel crash)
Mir is auch aufgefallen das ich manchmal massive Frameeinbrüche habe die nicht normal sind. Schätze die Graka bekommt nicht genug strom und fährt dann die Taktzahl runter? Is sowas möglich? Oder geht dann einfach der PC oder die anwendung aus falls sowas passiert?

Ah jo hab mit nem Strommessgerät 520watt unter Last gemessen. Eine Teufel Concept G7.1 Anlage sowie mein 26zoll Monitor hängen noch mit dran.
Im Idle komm ich auf 220 oder 230watt.


Naja, bin gerade dabei eines zu bestellen. Werde wohl ein Corsair 650watt oder Coolermaster 650watt nehmen.

oder könnt ihr mir ein gutes aber günstiges netzteil empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah so gut
Der Rechner ging mir auch nicht aus bis jetzt. Hatte bis jetzt nur Appli Crashes...
 
könnte es net die grafikkarte sein das di einfach zu grossen stromverbrauch hat?... weil i hab ne normale hd4870 und unter lassz frisst die schon 300 watt ^^ mir reicht ein 500 watt netzteil knapp... XD

mfg xillux
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm bin mir nun gar nich mehr so sicher. Mal ausgerechnet:


520watt verbraucht mein PC mit anlage und Monitor. Monitor kostet 85watt laut angaben des herstellers und meine Teufel Concept G7.1 sicherlich auch so 80watt ungefähr obwohl ich mir da nicht sicher bin da ich keine angaben des herstellers finde (weis da einer genaueres wieviel so eine anlage an strom verbraucht?)

520watt - 160 = 360~ watt
Unter Last

Kommt das hin?

Laut Computerbase verbraucht eine 4870x2 mit Intel Core 2 Extreme QX9770 (übertaktet per Multiplikator auf 4 GHz, Quad-Core) unter last: 445watt

http://www.computerbase.de/artikel/...ikkarten_2008/22/#abschnitt_leistungsaufnahme

Verbraucht den ein Quad soviel mehr als ein Dual? Oo


Edit: Ok nen Quad hat einen abartigen verbrauch -.-
Da brauchste unter einem sagen wir mal 650 watt mit ner 4870x2 gar nich erst anfangen.
Quelle: http://www.computerbase.de/artikel/..._duo_e8600_e0/23/#abschnitt_leistungsaufnahme


X4 9850 (B3), 2,5 GHz, 4 Kerne, 2 GHz HT-Link, DDR2-1.066,Grafikkarte ATi Radeon HD 2900 XT - 552Watt

Ich glaub eine 4870x2 verbraucht ca. 100watt mehr als eine ATi Radeon HD 2900 XT wenn man den Statistiken glauben schenken darf. Somit sind wir bei ca. 600 watt mit nem OCt Quad? Dualcore ungefähr bei 450watt und somit is mein Netzteil gerade noch so an der grenze.

Der X4 9850 is aber auch der schlimmste von den ganzen Quads. Normalerweise sind es ca. 100watt weniger mit nem 9550 wie bei Muffl im System.
Somit sind wir bei min. 550watt Netzteil mit nem Quad.

Könnte das passen von der Rechnung her? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
also mein system(sieh sysprofile) wird von einem Seasonic 380 watt netzteil befeuert, hatte auch schon eine HD4870 drin die ebenfalls problemlos lief. ich hol mir mal die tage so ein strommessgerät, würde mich jetzt mal interessieren was da rauskommt.
 
@Demo
du vergisst bei deinen Rechnungen den Wirkungsgrad des NTs...

Es gab schon Leute hier im Forum die ein OC'en 2900XT CF mit nem 4GHz 65nm Quad betrieben haben und das ganze mit nem Liberty 500W.
Soviel zu, die Karte und der Quad brauch zu viel Strom ;)
 
Ich kann gerne nochmal auf meine Signatur (AMD) verweisen.

X2 5000+ @ 3GHz + HD 3870X2 OC @ 370W NT

Für nen Quad würds aber nicht mehr reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Demo
du vergisst bei deinen Rechnungen den Wirkungsgrad des NTs...

Es gab schon Leute hier im Forum die ein OC'en 2900XT CF mit nem 4GHz 65nm Quad betrieben haben und das ganze mit nem Liberty 500W.
Soviel zu, die Karte und der Quad brauch zu viel Strom ;)


Und der Wirkungsgrad is meistens bei ca. 70-80%?
Soll also heisen ein Netzteil mit 650watt und einer 80 PLUS zertifikation hat im schnitt also nur 600watt?

Hum... dann isses ja noch schlimmer. Najo, mal hoffen das der Stromverbrauch bei der nächsten Grakageneration sinkt. :wink:
 
nein, der wirkungsgrad bezieht sich auf das was aus der dose gezogen wird. bei einem 80 plus 650watt netzteil können quasi ohne probleme 800 watt aus der dose gezogen werden das netzteil kann aber nur max 650 an die komponenten weitergeben, der rest ist verschnitt :) (wärme, etc)
 
Ach so is das
Wird zeit das ich mich mal rundum über Netzteile informiere
 
jup so schauts aus...

Zu erwähnen sei vllt noch, das der Wirkungsgrad sich von Lastzustand zu Lastzustand teils drastisch ändern kann.
Man kann in etwa so sagen, eine Auslastung von 70-80% erzeugt den besten Wirkungsgrad bei einem NT.

Ein NT was mit Volllast läuft hat ebenso nen teils drastisch schlecherten Wirkungsgrad, wie ein NT, was nur nen Bruchteil des theoretisch möglichen nutzt.
Sprich ein 1,2kW NT für nen Stromspar mini System zu nehmen wäre total verkehrt, weil der Wirkungsgrad jensweits von gut und Böse ist.

Und genau aus diesen Punkten sind eigentlich Vergleiche von Strommessungen hinter dem NT totaler Bockmist, weil durch den wechselnden Wirkungsgrad der Stromverbrauch teils stark schwankt.

Mal als fiktives Beispiel:
du hast nen Rechner mit ner 2900XT und misst dort den Verbrauch. Dann hast nen Rechner mit ner HD3870 und misst auch den Verbrauch.
Der Unterschied sollte auf dem Papier am Ende ca. 60W unter 3D Volllast betragen.
Unter umständen ist der Unterschied am Ende durch die Gesamtsystemmessung deutlich geringer, weil durch die 2900XT das NT mit nem besseren Wirkugsgrad arbeitet als mit der HD3870 (oder halt andersrum, das der Unterschied größer wird)

EDIT:
achso, ansonsten wäre noch zu beachten, wie die Auslastung am NT erzeugt wird.
Ein älteres Enermax Galaxy 800W NT bietet zum Beispiel nicht genügend Power um ein Intel Skulltrail Board mit 2xQX9775 CPUs zu betreiben. Einfach weil durch die ungünstige Belegung der vorhandenen 12V Schienen eine dieser Schienen zu stark überbeansprucht wird.
Sowas kann dir auch bei nem normalen PC passieren... Da die Gesamtangabe von xxxW sich immer auf die komplette Leistung bezieht sagt diese nämlich wenig aus.
Interessanter wäre die Gesamtleistung der 12V Leitungen und hier speziell wie viele davon vorhanden sind und wie stark.

Andererseits kanns auch vorkommen das vermeintlich Leistungsstarke neue NTs für ältere Dual/Quadsockel Boards nicht ausreichend sind, weil diese ihren Saft teils enorm von der 3,3V und 5V Leitung beziehen, welche bei heutigen NTs sehr schwach ausfällt im Vergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder wie bei meinem 370W NT, das sehr stark auf den einzelnen Leitungen ist, aber die "Combined Power" sind eben nur 370W. Vorteil: Da Board und CPU nicht so viel Watt benötigen, bleibt mehr für die GraKa übrig. Deshalb reichts bei mir trotz 370W aus, wenn auch sicher nicht mit viel Luft nach oben ;)
 
Ich bins mal wieder!
Habe jetzt mein 750er Netzteil und nun geht alles! Wenn ich den Stability Test bei Furmark mache dann sagt mir das Messgerät 605W an!

Grüße
 
was sagt denn dein messgerät, müsste ja dann schon bei knapp 600 watt liegen.

naja ok dann wirst dus brauchen :)

PS: hast du da noch einen wäschetrockner dran angeschlossen? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe 'nen übertakteten Q6600 und eine 4870X2, mein Enermax Liberty 500 (welches mir laaaaange gute Dienste geleistet hat) konnte mein System nicht mehr stabil mit Strom versorgen. Abstürze en masse, mit einem 620Watt Markennetzteil ist nun wieder alles im Lot.

Ein zu schwaches und erstrecht ein arg billiges NT (ohne die gängigen Schutzschaltungen) ist wie mit dem Feuerzeug in einen Benzintank nach dem Füllstand nachschauen ... gefährlich
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh