Neubau Gaming PC

Snuwi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.05.2020
Beiträge
4
Hallo,

ich bin auf der suche nach einem quasi neuen Gaming PC und habe mich dazu entschlossen die Teile so zu kaufen statt mir einen konfigurierten zu bestellen.
Dabei bräuchte ich allerdings etwas Unterstützung damit ich am Ende nicht versehentlich Dinge kaufe die vom System her womöglich gar keinen Sinn ergeben oder im Schlimmsten Fall nicht auf das Board oder das MidTower Gehäuse passen.

Ich habe die Sachen alle bis auf den Prozessor (Ryzen 5 3600) auszutauschen, da die Teile jetzt teilweise schon 7 Jahre alt sind. Zwischendurch wurde mal das ein oder anderen Teil sehr günstig ersetzt oder ergänzt.
Mein Budget liegt bei ca. 1.200 € - 1.300 € da sollte sich doch was anständiges mit viel Leistung finden lassen.

Für die Zusammenstellung habe ich zwar Referenzen gehabt aber gerade bei der Grafikkarte bin ich mir unschlüssig.

Hier mal die Zusammenstellung:
  • Prozessor: AMD Ryzen 5 3600 6 Core Prozessor
  • Rest bei Geizhals im Warenkorb: https://geizhals.de/?cat=WL-1556259
  • Alternative Grafikkarte vielleicht: MSI GeForce RTX 2060 SUPER Gaming X (?)
Würde mich sehr freuen wenn mir jemand dabei helfen könnte das Teil ordentlich und Leistungsstark zusammenzustellen. :)

*Edit: Hier das Referenz Video von Joey Delgado

LG Snuwi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sieht schon recht gut aus deine liste.
würde aber noch 1-2 punkte ändern.

das board kann dir insofern probleme bereiten, dass es vielleicht noch nicht im auslieferungszustand mit den ryzen 3000 umgehen kann.
da würde ich was wählen wo dies definitiv gegeben ist.
in sachen ausstattung würde wahrscheinlich auch ein b450 ausreichen: MSI B450 Tomahawk Max

wenn du das system zeitnah bestellen willst, wirst du beim netzteil probleme bekommen. be quiet ist durch die bank kaum lieferbar.
vorschlag als alternative: Seasonic Focus GX 550W

brauchst du keinen kühler?
beim gehäuse kannst du leider nur höhen bis 16 cm verbauen, vorschlag: Scythe Mugen 5
 
wenn du das system zeitnah bestellen willst, wirst du beim netzteil probleme bekommen. be quiet ist durch die bank kaum lieferbar.
vorschlag als alternative: Seasonic Focus GX 550W
Ich wollte es mir eigtl. noch ca 1 Monat wenn nicht 1,5 Monate überlegen und dann erst bestellen.

brauchst du keinen kühler?
Der Kühler war letztes Jahr im Dezember bei meinem Ryzen 5 3600 dabei. Den hatte ich dementsprechend auch vor in das neue System zu übernehmen.

in sachen ausstattung würde wahrscheinlich auch ein b450 ausreichen: MSI B450 Tomahawk Max
Also momentan habe ich das Asus X370 Pro im System verbaut und keine Probleme ich hab das Tomhawk aber auch schon im Auge gehabt. Ist das denn Sinnvoll das B450 statt dass X470 zu verbauen?
 
Ich wollte es mir eigtl. noch ca 1 Monat wenn nicht 1,5 Monate überlegen und dann erst bestellen.

vielleicht ist die liefersituation ja dann wieder besser...

Der Kühler war letztes Jahr im Dezember bei meinem Ryzen 5 3600 dabei. Den hatte ich dementsprechend auch vor in das neue System zu übernehmen.

also den vorhandenen box kühler?
den kannst du nehmen, falls zu laut, dann kannst du immer noch tauschen.

Also momentan habe ich das Asus X370 Pro im System verbaut und keine Probleme ich hab das Tomhawk aber auch schon im Auge gehabt. Ist das denn Sinnvoll das B450 statt dass X470 zu verbauen?

warum das nicht per bios update weiternutzen?
oder gibt es dafür keine aktuellen ryzen 3000 biose?

das ist rein eine frage der ausstattung die du gerne hättest.
 
also den vorhandenen box kühler?
den kannst du nehmen, falls zu laut, dann kannst du immer noch tauschen.
Genau den, bis jetzt fand ich ihn nicht zu laut. :)

warum das nicht per bios update weiternutzen?
oder gibt es dafür keine aktuellen ryzen 3000 biose?

Ich hab mir das Board damals nur reinbauen lassen von jemandem weil mein altes nach 6 Jahren plötzlich den Geist aufgegeben hatte und ich es preislich quasi hinterhergeworfen bekommen habe. Mit diesen Bios Updates und Einstellungen kenne ich mich 0 Aus. Daher dachte ich ist es für mich vl.l ratsam ein Board zu nehmen was unproblematischer für mich ist zum einbauen. :(
 
also das ist nun wirklich kein hexenwerk heute.
viel mehr als das muss da fast nicht gemacht werden bzw. alles weitere sollte auch bei einem neuen board gemacht werden, stichwort ram einstellungen.

und laut asus ist so ein bios auch vorhanden.
würdest du geld sparen wenn du bisher mit dem board zufrieden bist.
 
Das Bios vom X370 Pro kann man direkt im Bios automatisch updaten lassen, wenn ein LAN Kabel dran hängt.
 
dann übernehme ich dass doch erstmal lohnt sich meinen recherchen nach nicht das ding auszutauschen.
Kennt ihr euch mit Netzteilen aus?
ich habe vor 2 Jahre das das hier eingebaut:
könnte ich das denn nicht auch übernehmen?
 
Das Netzteil liefert 540W auf der wichtigen 12V Schiene. Auf der Leistungsseite passt das.
Ich würd mal nach Detailtests schauen wie es um die Schutzschaltungen gestellt ist und ggf. aus technischer Sicht aufrüsten. Mehr Power brauchst du nicht.
 
Weg mit dem Ding wenn es okay wäre n neuesn, und diesmal bitte n gscheides, zu kaufen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh