Netzwerkumbau mit Tücken - Erfahrungen gesucht.

JojoTheMaster

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
23.10.2005
Beiträge
11.792
Hi,

ich darf im Bekanntenkreis ein Netzwerk umbauen. Das Problem gleich vorneweg: Ich kann keine Kabel quer durchs Haus legen. Die Sache muss über PowerLAN / WLAN funktionieren.

Erstmal kurz der Status quo:

- Arbeitszimmer im 1. Stock mit ISDN/DSL Anschluss. Vorhandene Leitung ist DSL1000 + ein ISDN Anschluss mit 3 Rufnummern. Geräte: 1 PC und 1 Netzwerkdrucker, beide per Kabel.
- Kind A hat sein Zimmer auch im 1. Stock, ca 6m Luftlinie vom Arbeitszimmer entfernt. Er hat diverse Geräte die ins WLAN müssen, darunter: iPhone, PS3, Laptop, Wii etc. Das meiste ist 2,4Ghz und G.
- Kind B wohnt im 2. Stock direkt über dem Arbeitszimmer, hat iPhone und Laptop.
- Im Keller (mit Stahlbetondecke) befinden sich eine Kasse, ein Laptop und noch ein Gerät (dass mir gerade entfällt), die über einen Switch verbunden sind.
- Auf dem Grundstück steht noch eine kleine Laube, die auch per WLAN versorgt werden soll.

Die Laube, das Arbeitszimmer und der Keller sind über AllNET1685 PowerLAN Adapter verbunden, der Router ist aktuell ein Netgear DGN1000B.

Änderungen die kommen sollen:

- Wechsel zu Kabelinternet (32Mbit/s), HÜP befindet sich im Keller, ca 5m Luftlinie von Kasse/Laptop entfernt. Zwischen den beiden Standorten kann ich definitiv kein Kabel ziehen.
- ISDN Anlage soll behalten werden, allerdings soll das Gespräch per WLAN an die Smartphones gehen. (Da scheinen die Fritzboxen die billigste/einfachste Methode zu sein?)
- WLAN Empfang generell extrem schwankend (auch kein Wunder bei geschätzten 10 WLAN Clients und 1 Netz mit G/N Mischbestückung), soll im Keller & Laube ohne Verbindungsabbrüche gehen.

Mein Plan:

- Kabelmodem neben den HÜP, dann per PowerLAN ins Arbeitszimmer.
- Im Arbeitszimmer eine Fritzbox hin, die ISDN&WLAN verteilt.
- PC und Drucker weiterhin per Kabel
- evtl für Kind A einen eigenen 2,4GHz AP, der per 5Ghz Backbone an der Fritzbox hängt.

- Der Knackpunkt:

Ich muss mit dem "sauberen" Netzwerkteil wieder in den Keller runter. Ich weiß das man 2 PowerLAN Netze gleichzeitig aufspannen kann, nur liegen meine Erfahrungen mit PowerLAN schon ein bisschen zurück. Durchsatz der bestehenden Lösung messe ich kommende Woche.

Hat irgendjemand Erfahrungen in die grobe Richtung? Oder andere kluge Einfälle?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh