Netzwerksignal W-Lan über eine große Entfernung ausdehnen. Wie?

DarkLogic

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.05.2005
Beiträge
2.966
Ort
Am Hohen Ufer
Netzwerksignal W-Lan über eine große Entfernung ausdehnen. Wie?

Also es geht darum den einen Büroraum mit dem 2. zu verbinden.
Dazwischen sind leider ca.. 50m+ und ein Geschoss nach oben und ein paar Wände.

-Ich dachte mir sowas wie ein W-Lan Router in dem einen Büro mit den ganzen Pc´s an Kabeln.
-Dann einen Repeater im zwischenraum
-und im 2. Büro wieder einne Router der das W-lan Signal wieder oer Kabel zu mehreren Pc´s weitergibt.

geht sowas?
oder geht das einfacher?
was brauch man da für hardware für?

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kabel ziehen geht nicht? Vllt gefällt dir ja DLAN? :)
 
Gerade in Büroräumen ist doch das ziehen von Kabeln oftmals absolut kein Problem.

Ansonsten weiss ich das cisco einen W-LAN Router im Angebot hat der scheinbar über rund 3 Stockwerke senden kann. Das stand entsprechend in den Userbewertungen dass der soweit geht. Nur ich weiss nicht mehr welches Modell dies war. Ich weiss nur noch dass er drei Antennen hatte und diese drei alle am gleichen Ort am Gerät befestigt waren.
 
ne kabelziehen geht nicht mehr leider. alle kabelkanäle sidn voll udn durch die große ahlle ziehen mit treppenhaus die dazwischen steht könnte komisch aussehen und tage dauern.

Dlan wird wahrscheinlich nicht gehen, da viele sicherungskästen wahrscheinlich den kreislauf unterbrechen, auch bin ich mir nicht sicher was mit den maschienen in der halle passiert wenn da daten durchgehen.

beste grüße
 
imho: vergiss WLAN, du musst ein Kabel ziehn. Selbst mit dem besten Equip der Welt dürften da gradmal noch ne Handvoll mbit ankommen. Und das dann noch auf mehrere PCs aufteilen?
 
Vielleicht ist ein VPN oder ne Standleitung zwischen den Standorten noch eine Lösung.
Eine Internetverbindung in beiden Büros wird halt vorausgesetzt.
 
imho: vergiss WLAN, du musst ein Kabel ziehn. Selbst mit dem besten Equip der Welt dürften da gradmal noch ne Handvoll mbit ankommen. Und das dann noch auf mehrere PCs aufteilen?

Wenn man eine Wlan-Brücke aufbaut, sollte das relativ gut funktionieren. Kabel ist natürlich die bessere Lösung.

Vielleicht ist ein VPN oder ne Standleitung zwischen den Standorten noch eine Lösung.
Eine Internetverbindung in beiden Büros wird halt vorausgesetzt.

Aber nicht bei 50 m Entfernung.
 
imho: vergiss WLAN, du musst ein Kabel ziehn. Selbst mit dem besten Equip der Welt dürften da gradmal noch ne Handvoll mbit ankommen. Und das dann noch auf mehrere PCs aufteilen?
Würd ich jetzt so nicht unterschreiben.

Ich hab erst letzte Woche bei uns auf der Firma die 2 Bürogebäude, welche ca. 100mtr. Luftlinie auseinander liegen, mittels 2 Richtfunkantennen und passenden Netzwerkkarten (TP-Link) miteinander wireless verbunden. Signalqualität liegt in beiden Richtungen bei 95-98%.
Kabel verlegen ist aufgrund der Strecke keine Option gewesen, da a.) zu teuer, weil müßte dann Glasfaser LWL sein und b.) liegt zwischen den beiden Firmenbüros noch eine andere Firma.
VPN war auch keine Option, da unsere knapp 8000€ teure Software mit sowas über wireless Vernetzung nicht klar kommt.
 
Richtfunk ist aber nur bei ungehinderter Sichtverbindung vernünftig möglich, und beim TE liegen zig Wände und Decken dazwischen.
 
Das war eher auf deine Aussage "WLan & bestes Equipment der Welt nutzt nix" bezogen. Meines hat grad mal inkl. Kathrein Masthalterungen ca. 300€ gekostet. ;)

Beim TE allerdings würd ich auch zu Kabel legen raten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh