Netzwerkkamera für Firma

Lebedev

​
Thread Starter
Mitglied seit
12.12.2009
Beiträge
4.331
Hi Leute!

Folgende Situation:

Maschine arbeitet in der Firma 24/7. In unregelmäßigen Abständen muss sie aber neu bestückt werden. I.d.R. ist die Maschine erst nach Feierabend fertig, soll aber für die Nacht nochmal bestückt werden. Nun die Idee meines Chef doch eine Netzwerkkamera zu installieren damit er von Zuhause aus Sicht auf die Statusampel hat, und weiß wann er zum bestücken nochmal hinfahren muss.

Ich dachte mir ich bestelle eine Netzwerkkamera mit eigenem Webserver, Passwortschutz und DynDNS Support. Alternativ DynDNS-Support übern Router und dann Portforwarding. Vorhanden ist ein Netgear FVS318 ProSafe VPN Firewall Router.

Hat sowas von Euch schonmal gemacht?

Irgendwelche Ideen und Tipps / Kaufberatung?

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn es nur dafür sein muss, dann muss der Status ja nicht in bester Qualität und mit der geringsten Verzögerung übertragen werden, oder?

Ich denke mal in dem Fall würde es reichen eine TP-Link Netzwerkcam zu nutzen. Die kostet unter 100 Euro.

Wenn Du schon einen Router hast, dann nutze einfach DynDNS und Portforwarding.
Möchtest Du es sicherer haben, dann dürfte VPN reichen.
Dann kann man den Status halt nur sehen, wenn man sich per VPN eingewählt hat. Aber auch das sollte kein Problem sein..
 
Wenn es nur dafür sein muss, dann muss der Status ja nicht in bester Qualität und mit der geringsten Verzögerung übertragen werden, oder?

Ja qualität muss nicht gut sein, sollte aber alles erkennbar sein. Was mir grade einfällt ist das (zumindest im Winter) ja schon alles zappenduster ist, gibts vllt. Kameras mit eingebauten LEDs oder Infrarot-Modus?

Ich denke mal in dem Fall würde es reichen eine TP-Link Netzwerkcam zu nutzen. Die kostet unter 100 Euro.

Mh, mit TP-Link hab ich noch keine Erfahrungen gemacht vernünftige Marke?

Wenn Du schon einen Router hast, dann nutze einfach DynDNS und Portforwarding.
Möchtest Du es sicherer haben, dann dürfte VPN reichen.
Dann kann man den Status halt nur sehen, wenn man sich per VPN eingewählt hat. Aber auch das sollte kein Problem sein..

Eigentlich Wurst, und wenn die ganze Welt auf die Maschine glotzen könnte wärs wayne^^
 
Warum eine LED wenn man nur die Ampel sehen möchte? Die leuchtet doch auch nachts, oder? ;-)

TP-Link erfüllt den Zweck. Hatte mal einen Printserver von denen, der hat schon was getaugt.
Ansonsten bist Du mal locker 200 Euro los.

Dass es egal ist wenn jemand die Cam sieht ist mir schon klar, aber das würde heißen, dass man über Dyndns drauf zugreifen kann. Was halt per VPN nicht so easy möglich wäre.
 
Bei so Aktionen auch an die Mitarbeiter + Datenschutz denken. Die Idee ist prinzipiell gut, wenn nur dein Chef dort tätig wäre was ich mal bezweifle. Sollte eine gewerkschaft vor ort sein unbedingt ersteinmal die rechtliche Seite abklären. Bei uns z.b. dürfen wir nicht einmal Einsicht auf den Kamera-Server nehmen ohne dass jemand von der Gewerkschaft dabei ist.
 
Die rechtliche Seite ist kein Problem. Chef ist Geschäftsführer und Inhaber, und zugleich der einzige der an besagter Maschine Arbeitet.
 
Und im Endeffekt lässt sich der Zugriff per Passwort schützen, denke ich mal das TP-Link das auch drauf hat..
Und wenn ich mir die "Sicherheit" in manchen Unternehmen so anschaue und erfahre wer alles Zugriff auf den Server hat und mich dann der Geschäftsführer auf Mitarbeiter A, B oder C verweist weil er es selber nicht kennt... da packe ich mir öfter an den Kopf :wall:

Von daher.. sollen sich halt die Mitarbeiter mit der Ampel begnügen - public viewing -irgendwann wirds langweilig :asthanos:
 
Also ich könnte dir was empfehlen, was sehr gut und sehr billig ist.

Zb..

IN-3010 weiss - INSTAR Online-Shop

Instar 3010... Mit Motor und Nachtsicht für 99.99 Euro

Hab die Kamera bei bekannten installiert.. Weil er genau so wie dein Chef auf 2 Lämpchen in Lager gucken wollte.

Hier mal ein Pic:
i54xw85j.jpg


Das Foto wurde aber in Dunkelheit geschossen... Aber auch hier sehr gut alles zu erkennen.


Ich finde die Kamera TOP... Weil man Sie auch bewegen kann...
Über Webbrowser oder über Smartphone... Ich machs mit einer iPhone ,, mit der iPhone lässt sich die Kamera auch bewegen.

Ausserdem hat die Kamera auch ein Wlan drin.. Falls der Router nicht sehr weit weg ist,,, gehts natürlich über Wlan...
Dann würde die Kamera nur Strom brauchen,,, mehr nicht.

Wie gesagt ich kann sehr empfehlen, weils günstig ist und sehr gut funktioniert
 
"Jede Kamera besitzt eine vorprogrammierte Internetadresse!"

kannste mir dazu nen bissel was sagen?
 
Aber Portforwarding muss trotzdem noch im Router eingerichtet werden oder?
 
Ja klar... Die Kamera hat Port 80 schon eingestellt.. Du kannst aber auch andere Ports nehmen.

Ich habe bei Bekannten 3 Instar Kameras eingerichtet...
Ports beginnen mit 80, 81 und 82... So ist dann jeder Kamera über Internet einzeln zu erreichen.

In Router muss natürlich die eingestellten Port eingerichtet werden.

Hier mal ein Pic von iPhone aus:

ft2iujpv.png


Unten mit den Pfeilen kann ich die Kamera komplett drehen...
Oben kann ich sogar Zoomen.
 
Ne echt feine Sache. Eigentlich schon viel zu gut für meinen Anwendungszweck, aber 99€ ist ja echt nen Witz...
 
Ich find den Preis auch Super...

Die Firma Instar kannte ich vorher nicht... Die Firma gibts auch erst seit anfang 2010..
Hab mich aber vorher in Foren schlau gemacht und viel gutes über die Firma gelesen..
Die Kameras sind auch über Amazon zu beziehen und hat da auch sehr gute bewertungen bekommen.

Ich mag eigentlich keine neuen Firmen mit neuen Produkten, weil ich immer erst abwarte... Aber hier war der Preis in ordnung und die bewertungen.

Deshalb wollte ich der Firma auch eine chance geben,, und bin bis jetzt sehr zufrieden mit den Kameras.

Wir haben ausser der IN-3010 noch 2 weitere IN-2905 Outdoor Kameras.. Funktioniert sehr gut und ohne probleme

Bei der einrichtung der Kameras hab ich auch den Support von Instar angerufen und war mit der Hilfe extrem zufriden..

Support ist unter normaler 069 (Frankfurt) nummer erreichbar. Also nix mit teueren Support Nummer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nur nen bissel Angst wie das mit der Motor-Mechanik ist, weil die Firma für die die Kamera sein soll, ist eine Werkzeugschleiferei wo viel Staub und feine Metallspäne in der Luft ist. Weißt du ob die Gelenkachsen mit Dichtringen/Gummilippen versehen sind?

Sont ruf' ich da mal an und frag mir das nach...
 
Zuletzt bearbeitet:
für 10€ nehm ich gern den Motor mit :banana:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe eine TP-Link SC3000 im Esszimmer, um nach meinen Papageien sehen zu können. Bei schlechten Lichtverhältnissen läufts nimmer ganz so flüssig, aber insgesamt bin ich damit echt zufriden.

Über DynDNS ist die Cam erreichbar, hat eigentlich auch eine ganz ordentliche Benutzeroberfläche.
Staub usw solte dieser Cam recht wenig können, keine beweglichen Teile und keine allzu zerklüftete Oberfläche.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh