• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Netzwerkfrage

jacky

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.07.2003
Beiträge
1.936
Ort
Rösrath
Hallo zusammen,

undzwar habe ich eine spezielle Frage bei einem Heimnetzwerk.
Mein Schwiegervater und ich möchten gerne ein kleines Netzwerk zum Datenaustausch aufbauen.
Sein Rechner steht im Keller und meiner im 1. Stock.
Über ein Leerrohr haben wir bereits ein Kabel auf den Dachboden gezogen von dort es dann über ein weiteres Leerohr wieder eine Etage tiefer zu meinem PC geht.
Soweit so gut, nun möchte er gleichzeitig auf dem Dachboden mit Hilfe eines Switch, seine Kamera anschließen. Allerdings würde ich das gerne trennen, da ich kein Interesse an einem Zugriff darauf habe.

Jetzt könnte man natürlich sagen: Zieh ein zweites Kabel hoch, aber das geht nicht, weil keins mehr durch passt.

Was kann man da noch machen ? Für weitere Vorschläge wäre ich dankbar.

Vielen Dank im Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vor allem...wtf? Der Vater is im Keller und du im 1. Stock? Wer kam den auf die Idee den Switch aufn Dachboden zu stellen? Ich versteh das auch nicht.

Die KamerA wird er ja vermutlich übers webinterface betreiben. Würd jetzt ne Putzfrau samt Besen futtern wenn das nicht Passwort geschützt wär. Dann haste doch ohne PW kein Zugriff....wobei immer noch nicht klar ist warum die Kamera auf den Dachboden soll? Mutter beim Wäsche aufhängen beobachten oder wie?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
naja, was er damit macht geht ja keinen was an , es sei denn er wohnt bei mir nebenan :P

kabel aufn dachboden ... (vlt. is ja nen filserver geplant(dachboden is nat. n guter platz.... für sowas....))

aber a. is wie schon dings sagt sone cam durchs webinterface gescihert, oder wenn sie per software angesteuert wird kann ich mir nich vorstellen, dass man auch diese nicht durch ein pw schützen kann ......
 
@dings: ohne worte. Ich dachte das Forum hier hätte Niveau aber sowas hab ich ja schon lang nicht mehr gelesen ...
Ich glaube nicht das dich das irgendwas angeht und warum das an dem Ort steht. Kannst ja mal versuchen nachträglich Leerrohre zu verlegen ...

@b0ba16: Sicher hast du schon Recht. Ich dachte nur es gäbe noch ne andere Möglichkeit.
Trotzdem danke!
 
Jo haste recht. Ich entschuldige mich dafür. War nich bös gemeint.:-[
 
Okay dann ist ja alles in Ordnung ;-)
Im Übrigen handelt es sich lediglich um eine Überwachungskamera für Draußen.

Hauptsächlich gehts nichtmal um die Nutzung sondern mehr um die konstante Netzwerklast, die Sie ne Kamera verursacht. Schätze mal 4-5 Bilder pro Sekunde, werden allerdings nur gespeichert wenn sich was verändert.

Ist das ein Problem bei Gigabit LAN ? Wahrscheinlich nicht oder ?
 
ich glaube das wird je nach auflösung der bilder!!!!!! weniger ins gewicht fallen, bei 5/s wohl garnicht ;)
um die last noch mehr zu sinken, wenn du nochn ollen p3 machst, die kamera da anschließt und dann eben mal noch ab un zu per rdp o.ä. draufschaust hast du sogar garkeine dauerhafte last ........
 
Dafür eine dauerhafte Stromrechnung :P
Mal davon abgesehen finde ich den Dachboden für elektriche Geräte am ungeeignetsten.... da ises wärmer als im ganzen Haus zusammen.

Wir haben hier im Büro-Dachgeschoss (kein Dachboden) schon knappe 30 Grad im Sommer... heute wirds auch wieder so warm.
Da klebt dir der Arm am Schreibtisch fest... und mit Konzentration is da auch nich mehr viel.

Und dass das gut ist für die Hardware glaube ich nicht... Also Vatter hoch und Hardware runter... man MUSS Prioritäten setzen :lol:

Ansonsten viel Spaß beim spann... eh vögel(n) gucken :angel: :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Es liegt nur ein Leerrohr zum Dachboden .... weil da vorher nur das SAT Kabel durch ging.
Soll ich mitten im Leerohr die Wand durchbohren oder was ?

Immernoch nicht kappiert ? Für solche Anfragen muss ich mir wohl ein anständigeres Forum suchen ... man man. Ich glaube spannen habe ich lange nicht mehr nötig lol. Aber anscheinend hat sich hier ein ganzer Kindergarten neu angemeldet....
 
Zuletzt bearbeitet:
naja...alles halb so wild. Hast ja jetzt deine Antwort. Wirste in nem anderen Forum auch nix besseres zu hören.

2 Sachen

Kamera ist durch Webinterface Passwort geschützt.
Für 4-5 Bilder (bei aktivität) reicht ne 100er Leitung. (vermute mal das wenn dann auch nur nachts Einbrecher kommen wo dann im Haus nicht mehr soviel Traffic ist)
Wenn die Kamera Videos macht mit 30 Frames oder mehr wär ne 1000er Leitung besser (vorallem wenn dann auch Tagsüber die Kamera anspringt)

Ach ja wegen deinem Kabelproblem. Was hälste von diesen Stromsteckerswitchen? :d kA wie die genau heißen

http://www.amazon.de/Allnet-Powerli...2732748?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1247776447&sr=8-1

Damit kannste doch leben oder? ;) Mensch...bisken Humor junge.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Diese Stromdinger hab ich zurzeit noch im Einsatz aber 30Mbit Datendurchsatz reicht zwar für Inet aber im Netzwerk naja ...
Ich will ja weg von den Dingern. Zurzeit nutze ich die noch weil sonst hier Kabel rumliegen würden.
Naja schauen wir mal wie es in der Praxis dann mal aussieht.
Aber wegen Speicher und die Temperatur dort. habe schon oft gelesen, dass Leute dort Switches stehen haben und die laufen da schon seit paar Jahren ..
Ich glaube erst bei nem NAS Server gäbs da Probleme ...
 
kA...kommt ja auch auf die Temps an...bei nicht mehr als 30 grad ist das zwar Schweineheiß aber macht aktueller Hardware nix mehr. Es sei den der Switch isn Hub und 10 Jahre alt :d

Das die Dinger jetzt nur 30Mbit haben wußt ich gar nicht. Gibts die nicht auch mit 50? Wenn dann nur die Kamera drüber läuft reicht das auch.
 
Zurzeit gibt es 200Mbit Adapter ( Brutto ) also 100Mbit Down / Up.
Allerdings kommen bei mir nur noch im Schnitt 30-50Mbit an und das ist schon ein ziemlich guter Wert ... Ob Gigabit Adapter viel mehr bringen, kA kenne die Grenzen der Stromleitung nicht, allerdings befürchte ich, dass durch die ungeschirmten Leitungen auch bei Gigabit nicht viel mehr ankommt.
Desweiteren müssen die Geräte das Signal umwandeln und darunter leidet in gewisser Weise der Ping ( 3-4ms ).

Glücklicherweise liegen hier ja Leerohre, die allerdings alle zum Speicher führen, daher muss ja dort ein Switch hin um die dort ankommenden Kabel zu Verbinden.
Ich persönlich finde die Lösung gut, weil ich somit fast keine Kabel sehe und trotzdem Gigabit habe ;-)

Falls jemand Interesse hat, ich habe demnächst dann wohl 3x200Mbit Adapter von Allnet abzugeben *g*
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh