Netzwerkadapter defekt?

andi677

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.08.2007
Beiträge
105
Hi!

Ich habe fpr meine Schwester ein neues System zusammengestellt.

Dies lief nun auch eca eine Woche lang ihne Problleme mit onboard-Chip.

Als ich heute endlich die neue Grafikkarte erhalten hab, baute ich diese auch umgeehnd ein.

Nun musste ich jedoch leider feststellen, dass unter windows ( vista 64bit ) kein netzwerkadapter mehr gefunden wird. Auch leuchtet die grüne LED des netzwerkadpaters ncht mehr.

Frage: Ist der Netzwerkadapter etwa defekt? Habe das Mainbad GIGABYTE GA-MA69GM-S2H nun seit etwa 2 Wochen. Kann es sein. dass durch den Einbau der Grafikkarte irgendein Kurzschluss entstanden ist?

Edit: Mit ausgebauter Grafikkarte geht auch nchts mehr, auch bei Vista 32 bit
Hinzugefügter Post:
Weiß keiner Rat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was für ne karte isses denn? das LAN ist onboard, oder wie? ggf. musst du im BIOS oder so die IRQs neu verteilen => karte und LAn haben vielleicht den gleichen...
 
naja also wenn er die irqs auf automatisch verteilen hat dann sollte sich da nix getan habn was er machn kann is im bios gucken ob was deaktiviert wurde oder einfach die karte noch ma raus machn und schauen ob der adapter wiederkommt wenn ja dann solltest ma nen anderen treiber probieren für beide geräte
 
also lan ist onboard und geht komsicherweise seit dem einbau der grafikkarte ( 2600XT) nicht mehr. Aber auch wenn ich die Grafikkarte rausnehme, und wieder den Onboard GrafiköChip benutze, erkennt Windows einfach keinen Netzwerkadapter. Auch beim Booten taucht der Netzwerkadpater nicht wie normal kurz bei den periphrren geräten auf.
Im Biios ist übrigens nichts verstellt - der Onbiard Lan chip ist nach wie vor auf "enabled", sollte also normlaerweise gehen.
Da ich bei hardwareversand 28 Tage Rückgaberecht hab, werde ich das Mobo wahrscheinlich umtauschen müssen, wenn sich nichts anderes ergibt.
Es muss ja fast das Mobo sein, wenn selbst die Netzwerk-LED hnten am Anschluss nicht mehr aufleuchtet?!

EDIT: An den Teibern kann es auch nicht liegen, da ich Windows Vista neu aufgespielt habe, die PCIE-GK entfernt und nur die chipssatz und netzwerktreiuber installiert hab. Trotzdem wird kein Gerät gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst ja noch mal die Batterie für 30 min rausnehmen und das Kabel ein und ausstecken.
 
hmm... ich aknns ja mal versuchen. Aber warum eingelthc 30 min rausnehmen? Da reicht doch einmal kurz, um das bios zu resetten??
 
besser ist nun mal besser und manchmal hat es sogar erst genützt wenn die Batterie die ganze Nacht raus war.
sachen gibts die gibt es garnicht, die stehen nirgend wo im Handbuch, genau wie einige Probleme sich in Luft aufgelöst haben nur weil der PC noch mal komplett auseinander genommen wurde.
Alles raus auch Kühler und CPu, RAM, Graka, Stecker, Kabel, eigentlich nichts anders gemacht und dennoch siehe da der PC startet und die Probleme sind weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
hat nichts gebracht. Bei Booten wird nach wie vor bei der Auflistung der peripheren geräte wie IEEE oder USB Controller kein Onboard Lan Chip mehr aufgelistet. :mad:

Wie kann aufeinmal der Lanchip nicht mehr gehen? Gehen die öfter mal kaputt? Bei Notebooks hört an ja macnahcmal sowas..
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, war nur ein Versuch!
Habe das Mainbad GIGABYTE GA-MA69GM-S2H nun seit etwa 2 Wochen.
Du hast da nun mal ein merkwürdiges Problem!
Ich würde mich damit nicht mehr rumärger und es zurücksenden.
Kannst na klar auch noch ein Bios update versuchen, wenn du dich damit auskennst und nicht hinterher einen PC hast der garnicht mehr startet.
Oder Windows XP testen.
Ist deine Entscheidung!
 
Das komische ist ja, dass vor dem einbau der Grafikkarte alles ging. Ich bin beim Einbau auch vorsichtig mit umgegangen - da kann also eingelthc nicht spassiert sein. Schon komisch.. schck ichs halt zurpck.. dauert halt dann wieder 2 wochen bei hardwareversand. de bis ich die umtauschware bekomm :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh