Netzwerkadapter: Code 45 nach Neustart

Skyy5380

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.10.2025
Beiträge
2
Hallo,

ich habe seit Freitag ein ominöses Problem. Vorab: Ich nutze ein MSI Z490-A Pro mit Onboard Ethernet Adapter (Realtek PCIe 2.5 GbE Family Controller).

Freitag bin ich in einige Pumpen gelaufen, noch bevor ich BF6 installieren konnte. Erst fehlte der sog. "Secure Start" im Bios, dann fehlte mir eine Visual Studio Version. Nach ca. 2h rumprobieren mit Google, Foren und etlichen Neustarts des Systems (wird noch wichtig) habe ich es dann tatsächlich geschafft, nur um nach wie vor kein BF6 spielen zu können, weil die Server ausgelastet waren. Ich habe dann gechillt, einen Stream geschaut und darauf gewartet, reinzukommen. Das erwähne ich deswegen, weil das Internet zu diesem Zeitpunkt definitiv funktioniert hat.

Ich habe mir dann gedacht...ich starte noch einmal neu, vllt. ist noch nicht alles richtig installiert, weil BF6 nicht mal gestartet ist und besagter Streamer in einer Warteschlange war, soweit kam ich gar nicht. Nach diesem Neustart hatte ich plötzlich kein Internet mehr. "Och ne, ey". Router neu gestartet, PC neu gestartet, Kabelverbindungen gecheckt, Internet grundsätzlich gecheckt (WLAN ging, Lan an PS5 ging). Was ist das denn jetzt.

Noch weitere 3h damit verbracht irgendwie den Fehler zu finden, Treiber über PS5 runtergeladen (gar nicht so einfach), auf USB Stick gespeichert (gar nicht so einfach) und am PC neu installiert. Keine Lösung des Problems. Registry repariert, keine Lösung. Bios gecheckt, Lan ist aktiviert. Bios zurückgesetzt, keine Lösung. Geräte Manager nach dem Netzwerkadapter gesucht und er war weg... "Deaktivierte Geräte anzeigen" und da war er dann, ausgegraut mit dem Fehler "Dieses Hardwaregerät ist zur Zeit nicht an den Computer angeschlossen. (Code 45)".

Hä, das Hardwaregerät ist doch Teil des Mainboards... Also mit den Kabeln rumprobiert, ging alles nicht. Bis ich schlussendlich aufgegeben habe und Windows 11 neu installieren wollte. Also den ganzen PC zurückgesetzt und festgestellt: Ohne Internet geht das gar nicht. Ich konnte Windows nicht wieder installieren und hatten den Rechner so in einer Sackgasse.

Am nächsten Tag (Samstag, also Gestern) neu probiert, ging wieder nicht. Also Rechner mal aufgemacht und geschaut und festgestellt, da ist ordentlich staub drin. Vorsichtig alles sauber gemacht und es ging wieder! Rechner bootet ganz normal mit Internet, Ethernetcontroller funktioniert ohne Probleme. Treiber auf dem aktuellen Stand. Gestern ging es dann den ganzen Tag, auch mit Neustarts. Es liegt auch nicht an den Neustarts per se. Es scheint nur 1x pro Tag aufzutreten.

Heute Morgen die gleiche Scheiße. Ich starte den Computer, kein Internet. Geräte Manager zeigt "Dieses Hardwaregerät ist zur Zeit nicht an den Computer angeschlossen. (Code 45)". Schon wieder zu viel Staub? Kann doch nicht sein.
Mehrmals neu gestartet, keine Hilfe. Registry gecheckt (sfc /scannow), kein Problem. Also einfach mal den Rechner vom Strom genommen, 2min gewartet, Strom wieder drauf neu gestartet und hier bin ich. Mit Internet.

Also TLDR: Scheinbar nach dem ersten Start des Tages wird mein Mainboard Ethernet Adapter nicht mehr erkannt. Dies kann ich fixen, in dem ich den Rechner für ein paar Minuten vom Strom nehme und danach normal neu starte.

Aber warum? Gibt es Dinge die nur dann beendet/zurückgesetzt werden, wenn der PC für einige Zeit ausbleibt bzw. "kalt" wird? Und werden diese gleichen dinge beim Trennen vom Strom wieder neu angestoßen? Was kann es sein?
 
MSI Z490-A Pro...Erst fehlte der sog. "Secure Start" im Bios
Hast du nur Secure Boot im Bios aktiviert oder noch andere Sachen verändert, z.B. aktuelles Mainboard Bios installiert?

Das ist wahrscheinlich der übliche Bios Fehler, könnte im Zusammenhang mit dem Realtek Lan Energiesparmodus, Windows Ruhezustand oder Windows Schnellstart stehen.

Ich würde es erstmal mit dem deaktivieren des Realtek Lan Energiesparmodus versuchen.
Es gibt den aktuellen Realtek Lan Treiber ohne Energiesparmodus (Not Support Power Saving) zum Download.
Power Save.jpg


Wenn das nicht funktioniert den Windows Schnellstart und Ruhezustand deaktivieren, den Energiesparmodus nicht mehr verwenden.

zuverl%C3%A4ssigkeitsverlauf-jpg.1121055

Den Windows Schnellstart und Ruhezustand deaktivieren.

powercfg -h off im Terminal als Administrator verwenden (Bild unten), um den Windows Schnellstart und Ruhezustand zu deaktivieren.

Windows Schnellstart aus  (1).jpg
 
Hast du nur Secure Boot im Bios aktiviert oder noch andere Sachen verändert, z.B. aktuelles Mainboard Bios installiert?
Nein, ich könnte das aber eigentlich mal wieder tun.

Danke, ich habe mal den Treiber ohne Power Saving runtergeladen und installiere ihn gleich. In der Zuverlässigkeitsüberwachung habe ich ebenfalls Meldungen, dass der PC nicht ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Das kann ich aber nicht einordnen. Wenn das Problem erneut auftritt, werden ich deine Empfehlung mit dem Schnellstart probieren. Ist leider nicht so leicht zu reproduzieren :)
 
In der Zuverlässigkeitsüberwachung habe ich ebenfalls Meldungen, dass der PC nicht ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Das kann ich aber nicht einordnen.
Das ist wahrscheinlich ein Windows Schnellstart Problem, in der Windows Ereignisanzeige steht dann auch "Windows Fehler beim Schnellstart", so wie auf dem Bild im Spoiler (Post 2) weiter unten zu sehen.
Wie erwähnt den Windows Schnellstart und Ruhezustand deaktivieren.

powercfg -h off im Terminal als Administrator verwenden (Bild unten), um den Windows Schnellstart und Ruhezustand zu deaktivieren.
Windows Schnellstart aus  (1).jpg

Edit:
Sollte es weiterhin Probleme geben, kann auch ein falsch eingebauter Abstandhalter (Kurschluss) im PC Gehäuse solche Probleme verursachen, teilweise sind Abstandhalter schon ab Werk falsch im PC Gehäuse eingebaut.
Der Kurzschluss macht sich oft nicht sofort bemerkbar, unten im Spoiler hat es ca. 6 Monate gedauert bis erste Probleme aufgetreten sind.
Der Abstandhalter der den Kurschluss verursacht hat wurde entfernt, leider war das Mainboard durch den Kurzschluss defekt, ein neues Mainboard hat die Probleme beseitigt.

Dann schau dir mal die Abstandhalter im Inter-Tech X-908 Infini2 Mirror an.
Auf allen Bildern die ich vom Inter-Tech X-908 Infini2 Mirror Gehäuse gesehen habe war immer ein Abstandhalter falsch eingebaut.
Dieser Abstandhalter wird nur bei µATX oder ASRock Mainboards gebraucht, bei deinem MSI MPG Z590 Gaming Edge WIFI Mainboard verursacht dieser Abstandhalter einen Kurzschluss.
Abstandhalter.jpgKurzschluss.jpg
Check, war der Fall, hab ich ausgebaut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh