Mr.Mito
Admiral, Altweintrinker
Hi Jungs und Mädels,
da CC ja gerade net on ist und ich ihm, am frühen morgen, ein stunden langes Gespräch, welches er schon mal ertragen durfte, ersparen will, hier nen Thread dazu.
Ich wollte man Fragen wie man das ganze am besten handhabt, also login ect.
Weiß net wirklich wie ich das sagen soll, daher umschreib ich mal kurz was ich meine.
Ein Rechner, sprich meiner, ist total abgeschottet und gibt KEINE Daten frei. Standardfreigaben wurde gelöscht.
Andere Rechner im Netzwerk haben noch die default Freigaben, wie z.B. $C usw.
Da ich ja Admin of Hell spiele, habe ich halt einfach diese Freigaben beibelassen, die einfache Dateifreigabe deaktiviert(muss ich, sont geht $C ect. net, da er auto nen Gastlogin versucht, was wohl bei ner Adminfreigabe schlecht möglich ist) und bei mir in der Syssteuerung/Benutzerkonten/Netzwerkkennwörter die besagten IP´s / Administrator/PW eingetragen, so dass ich direkt auf die Rechner zugreifen kann und die volle Kontrolle habe, wie es für einen Admin of Hell eben üblich ist.
Die Frage ist nur, ob das ganze sinnvoll/sicher gelöst ist!
Andere z.B. nehmen einfach den gleichen Namen/Login auf mehreren Rechnern, so dass ein einloggen eh funktioniert, eben ohne die Netzkennwörter zu speichern. Die Lösung find ich persönlich nicht gut, da die User/Clienten untereinander ja nicht einfach so Daten tauschen sollen oder ggf. sogar Bullshit auf dem anderen PC verursachen.
Mir geht es primär um die Sicherheit und ich weiß auch nicht wie/was man da noch ändern kann, da ich von Netzwerken nicht soviel Ahnung habe.
Ich weiß wie ich es zum laufen bekomme, wie ich nen FTP mache, wie ich Benutzer anlege/verwalte, Rechte verteile und Daten freigebe...
Halt so das Grundwissen des ganzen, aber auch nicht mehr.
Wie handhabt ihr das? Würde mich über Erfahrungberichte und Verbesserungsvorschläge sehr freuen, auch wenn ich dafür, um es zu verstehen, 5 Seiten lesen muss.
da CC ja gerade net on ist und ich ihm, am frühen morgen, ein stunden langes Gespräch, welches er schon mal ertragen durfte, ersparen will, hier nen Thread dazu.

Ich wollte man Fragen wie man das ganze am besten handhabt, also login ect.
Weiß net wirklich wie ich das sagen soll, daher umschreib ich mal kurz was ich meine.
Ein Rechner, sprich meiner, ist total abgeschottet und gibt KEINE Daten frei. Standardfreigaben wurde gelöscht.
Andere Rechner im Netzwerk haben noch die default Freigaben, wie z.B. $C usw.
Da ich ja Admin of Hell spiele, habe ich halt einfach diese Freigaben beibelassen, die einfache Dateifreigabe deaktiviert(muss ich, sont geht $C ect. net, da er auto nen Gastlogin versucht, was wohl bei ner Adminfreigabe schlecht möglich ist) und bei mir in der Syssteuerung/Benutzerkonten/Netzwerkkennwörter die besagten IP´s / Administrator/PW eingetragen, so dass ich direkt auf die Rechner zugreifen kann und die volle Kontrolle habe, wie es für einen Admin of Hell eben üblich ist.

Die Frage ist nur, ob das ganze sinnvoll/sicher gelöst ist!
Andere z.B. nehmen einfach den gleichen Namen/Login auf mehreren Rechnern, so dass ein einloggen eh funktioniert, eben ohne die Netzkennwörter zu speichern. Die Lösung find ich persönlich nicht gut, da die User/Clienten untereinander ja nicht einfach so Daten tauschen sollen oder ggf. sogar Bullshit auf dem anderen PC verursachen.

Mir geht es primär um die Sicherheit und ich weiß auch nicht wie/was man da noch ändern kann, da ich von Netzwerken nicht soviel Ahnung habe.
Ich weiß wie ich es zum laufen bekomme, wie ich nen FTP mache, wie ich Benutzer anlege/verwalte, Rechte verteile und Daten freigebe...
Halt so das Grundwissen des ganzen, aber auch nicht mehr.

Wie handhabt ihr das? Würde mich über Erfahrungberichte und Verbesserungsvorschläge sehr freuen, auch wenn ich dafür, um es zu verstehen, 5 Seiten lesen muss.
