kurzer umriss meiner frage: in einem netz läuft windows 2003 sbs server. auf dem server ist u.a. exchange aktiv und verschiedene programme laufen serverseitig für die clients im netz. im netz sind insgesamt 5 workstations tätig, sowie 2 drucker. bisher hing das alles zusammen an einem 24 port 10/100 switch, den ich morgen gegen GB-Lan Switch austauschen werde.
konfiguration server: windows 2003 sbs, Pentium 4 mit 3GHz, 512MB, 2x200GB als Raid1. Onboard GB-NIC wird genutzt, ist eine Intel Pro 1000 VT onboard via PCI.
das problem: lesen und schreiben auf den und vom server ist abartig lahmarschig. Meine Thesen sind:
1) der switch ist am arsch. er hat 2x GB-Lan uplink zum verbinden mehrerer switches, wenn man den server aber auf auto-link oder 1000MBit stellt, bricht die Verbindung im Sekundentakt zusammen. stellt man ihn auf 100mbit, tuts, aber wie gesagt arschlahm.
lösungsansatz: morgen gibts nen neuen switch mit gb-lan.
2) der Raidcontroller (onboard) des servers verhindert hohen Datendurchsatz (ist ein onboardcontroller, also softraid, sieht nach Silicon Image aus, also billig). ausser den 2 platten ist nix im rechner, das raid hat 3 partitionen, die erste fürs betriebssystem, die beiden anderen für die daten. (betriebssystem auf dem gleichen raidset wie die daten ist meiner ansicht nach völliger mist, da der ja bei jedem programm nicht nur auf die daten zugreifen darf, sondern auch noch in der active directory rumwurschtelt, also an verschiedenen stellen der platte).
lösungsansatz: würde den kompletten datenbestand (ca 50GB) mal auf eine normale platte spiegeln, mal schauen wie es dann aussieht.
3) nun sehe ich alt aus. was würdet ihr sagen? irgendeine andere idee dazu? falls ja, bitte mit mir teilen.
konfiguration server: windows 2003 sbs, Pentium 4 mit 3GHz, 512MB, 2x200GB als Raid1. Onboard GB-NIC wird genutzt, ist eine Intel Pro 1000 VT onboard via PCI.
das problem: lesen und schreiben auf den und vom server ist abartig lahmarschig. Meine Thesen sind:
1) der switch ist am arsch. er hat 2x GB-Lan uplink zum verbinden mehrerer switches, wenn man den server aber auf auto-link oder 1000MBit stellt, bricht die Verbindung im Sekundentakt zusammen. stellt man ihn auf 100mbit, tuts, aber wie gesagt arschlahm.
lösungsansatz: morgen gibts nen neuen switch mit gb-lan.
2) der Raidcontroller (onboard) des servers verhindert hohen Datendurchsatz (ist ein onboardcontroller, also softraid, sieht nach Silicon Image aus, also billig). ausser den 2 platten ist nix im rechner, das raid hat 3 partitionen, die erste fürs betriebssystem, die beiden anderen für die daten. (betriebssystem auf dem gleichen raidset wie die daten ist meiner ansicht nach völliger mist, da der ja bei jedem programm nicht nur auf die daten zugreifen darf, sondern auch noch in der active directory rumwurschtelt, also an verschiedenen stellen der platte).
lösungsansatz: würde den kompletten datenbestand (ca 50GB) mal auf eine normale platte spiegeln, mal schauen wie es dann aussieht.
3) nun sehe ich alt aus. was würdet ihr sagen? irgendeine andere idee dazu? falls ja, bitte mit mir teilen.