• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Netzwerk mit Windows 2003 Server Probleme

Macgreg

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
27.10.2002
Beiträge
1.232
Ort
S
kurzer umriss meiner frage: in einem netz läuft windows 2003 sbs server. auf dem server ist u.a. exchange aktiv und verschiedene programme laufen serverseitig für die clients im netz. im netz sind insgesamt 5 workstations tätig, sowie 2 drucker. bisher hing das alles zusammen an einem 24 port 10/100 switch, den ich morgen gegen GB-Lan Switch austauschen werde.

konfiguration server: windows 2003 sbs, Pentium 4 mit 3GHz, 512MB, 2x200GB als Raid1. Onboard GB-NIC wird genutzt, ist eine Intel Pro 1000 VT onboard via PCI.

das problem: lesen und schreiben auf den und vom server ist abartig lahmarschig. Meine Thesen sind:

1) der switch ist am arsch. er hat 2x GB-Lan uplink zum verbinden mehrerer switches, wenn man den server aber auf auto-link oder 1000MBit stellt, bricht die Verbindung im Sekundentakt zusammen. stellt man ihn auf 100mbit, tuts, aber wie gesagt arschlahm.

lösungsansatz: morgen gibts nen neuen switch mit gb-lan.

2) der Raidcontroller (onboard) des servers verhindert hohen Datendurchsatz (ist ein onboardcontroller, also softraid, sieht nach Silicon Image aus, also billig). ausser den 2 platten ist nix im rechner, das raid hat 3 partitionen, die erste fürs betriebssystem, die beiden anderen für die daten. (betriebssystem auf dem gleichen raidset wie die daten ist meiner ansicht nach völliger mist, da der ja bei jedem programm nicht nur auf die daten zugreifen darf, sondern auch noch in der active directory rumwurschtelt, also an verschiedenen stellen der platte).

lösungsansatz: würde den kompletten datenbestand (ca 50GB) mal auf eine normale platte spiegeln, mal schauen wie es dann aussieht.

3) nun sehe ich alt aus. was würdet ihr sagen? irgendeine andere idee dazu? falls ja, bitte mit mir teilen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das problem: lesen und schreiben auf den und vom server ist abartig lahmarschig. Meine Thesen sind:

Nur über Netzwerk, oder auch lokal auf der Maschine?

Gibt bestimmt RAID-Controller die schneller sind, als onbaord Silicon Image dinger.. aber wenn du von "abartig lahmarschig" sprichst, dann liegt das bestimmt nicht daran.

War der Server schon immer so ne lahme Ente beim Dateitransfer, oder hat das erst vor kurzem angefangen?
 
laut kunde ist der server nicht von anfang an so langsam gewesen.

ich denke folgendes ist zu tun:

1. switch tauschen

2. mehr speicher für den server

3. bootpartition und datenpartitionen physikalisch trennen.

morgen mehr, dann bin ich hoffentlich schlauer.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh