Netzwerk mit 2 Gigabit geht doch nicht (Hardware trotzdem behalten?)

jumas

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.01.2005
Beiträge
1.106
Ort
Zweibruecken
Hallo,

ich möchte ein Netzwerk mit 2 Gigabit über 2 Intel PRO 1000 PT Dual Port Karten aufbauen. Als Switch habe ich einen Netgear GS105. Ein Client soll mit 2 Gigabit an den Server angebunden werden.

Geht das überhaupt?
Ich habe hier irgendwo gelesen das ich dann trotzdem nur 1 Gigabit übers Netzwerk bekommen kann. Wenn das der Fall wäre, dann macht das natürlich für mich keinen Sinn.

Grüße
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das geht, aber nicht mit dem Switch.

Du brauch in jedem Rechner 2 NICs, die link aggeration nach IEEE802.3ad (auch oft teaming genannt) unterstützden. Die PROs können das zB.
Desweiteren muß dein Switch das auch können. Dazu brauchst du ein managed Switch.
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/?cat=switchgi&xf=658_managed&sort=p

Eine andere Möglichkeit wäre, einfach 2 NICs in jeden Rechner zu packen und dann über 2 verschiedene Verbindungen zu saugen.

zB über IP1 Ordner 1 saugen und über IP2 Ordner 2 saugen.
Dabei sollten aber IP 1 und IP 2 aus verschiedenen Netzen kommen.
Du kannst also nicht mit einer logischen Verbindung 2gbit haben sondern 2x 1gbit.
 
Das geht, aber nicht mit dem Switch.

Du brauch in jedem Rechner 2 NICs, die link aggeration nach IEEE802.3ad (auch oft teaming genannt) unterstützden. Die PROs können das zB.
Desweiteren muß dein Switch das auch können. Dazu brauchst du ein managed Switch.
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/?cat=switchgi&xf=658_managed&sort=p

Das heisst, mit diesem Switch:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a246556.html

Und 2 von diesen Karten:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a180035.html

könnte ich theoretisch mit ca. 220 MB/s kopieren, sofern meine Festplatten das mitmachen?

Die andere Lösung interessiert mich eigendlich nicht.
 
:xmas:

Gibt es Switchtechnisch noch was dazu zu sagen?
Ist der Netgear OK?
Oder wäre der HP ProCurve Switch 1800-8G die bessere Wahl?
 
Na dann muss ich mal kucken wo ich so ein Teil halbwegs günstig ergattern kann.

Ist gar nicht so einfach überhaupt Infos über Dual Gigabit zu bekommen, wie und ob das so funktioniert wie man sich das vorstellt.
 
Das funktioniert schon so wie man sich das vorstellt. Das geht auch mit mehr Links.
Man muß eben nur die Technik kennen und das ist dank 802.3ad relativ einfach.
Mit Linux kannst du noch übers "bonding" andere Möglichkeiten des Teamings nutzen. Das geht dann auch ohne 802.3ad.
 
Wenn das über Linux geht, wieso dann nicht mit Windows.
Haben die Intel Server Karten da keine Möglichkeit dies über den Treiber zu regeln und dann mit nem unmanaged Switch zu arbeiten.
Wäre günstiger! ;)
 
Bonding ist eine Zusatzfunktion, die es SO nur unter Linux gibt. In Windows geht "bonding" immer nur über 802.3ad. Hier fehlt die Unterstützung seitens des OSes.
 
Noch ne Frage!

Hat zufällig jemand einen Netgear GS108T oder einen HP ProCurve Switch 1800-8G und kann daran mal den Stromverbrauch messen? Netgear gibt 12 Watt und HP gibt 18 Watt Verbrauch an. Würd mich interessieren ob das so stimmt oder ob das nur unter Volllast vorkommt.
 
Das heisst, mit diesem Switch:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a246556.html

Und 2 von diesen Karten:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a180035.html

könnte ich theoretisch mit ca. 220 MB/s kopieren, sofern meine Festplatten das mitmachen?

Die andere Lösung interessiert mich eigendlich nicht.

So, genau so ist das jetzt eingerichtet, der Status der Lan Verbindung zeigt mir auch 2,0 Gbit/s an, nur habe ich an Durchsatz nur 1,0 Gbit/s. Mit netio getestet.
IEEE 802.3ad Dynamische Link-Aggregation habe ich bei beiden Adaptern an. Und im Switch habe ich 2 LAGs konfiguriert und LACP ist auch an. Im LAG Membership habe ich jeweils die 2 Ports vom Server und die 2 Ports vom Client zusammengefasst...ist das falsch?

Ich schlaf jetzt mal ne Nacht drüber, vielleicht habt Ihr ja noch ne Idee was ich falsch machen könnte.

N8

Edit:
Also hier steht das es nicht gehen würde! Was denn nun?
http://www.glasfaserinfo.de/board/topic,7504.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Load Balancing ist nicht ganz trivial (aber das hast du ja schon gemerkt). Normalerweise erfolgt die Lastverteilung nach bestimmten Kriterien. Das z.B. die Absender-MAC, Ziel-MAC, Absender-IP, Ziel-IP oder Kombinationen sein. Das funktioniert in der Normalkonfig (1 Server, viele Clients) auch ganz gut.

Welche NICs und welchen Switch hast du jetzt genau im Einsatz?

Mirko
 
Super, es antwortet jemand...freu!

Ich hab jetzt 2*Intel PRO/1000 PT Server Adapter Dual Port und einen Netgear GS108T managed Switch.
Ich spiele jetzt schon die ganze Zeit mit der Konfig rum, hab schon einiges ausprobiert. Wie gesagt, 2 Gigabit werden angezeigt. Hab aber nur maximal 50% Last auf dem Netzwerk. Pendelt immer so knapp unter 50% rum, das ist ziemlich eindeutig.

Der Server läuft mit Vista Ultimate 64, und der Client mit Win 7 Ultimate 64.

Bin ich denn über IEEE 802.3ad Dynamische Link-Aggregation richtig? Denn da sind noch einige andere Möglichkeiten, hab ich auch schon getestet, überall bekomm im Status 2 Gigabit angezeigt, aber ich nehm mal an das ich den Durchsatz nur hätte wenn mehrere Clients dranhängen würden.

Soll ich ein paar Screensots machen?

Grüße
Jürgen

Edit....
Kann mir keiner sagen ob das überhaupt machbar ist mit meiner Konfig?
Bin durchaus bereit noch nen anderen Switch zu testen, wenn der dann besser geht...auf den Hunderter kommts dann auch nimmer an.

Was ich hören will ist:
Hey das geht auf jeden Fall, das liegt an Deinen Einstellungen. Ich hab das so am laufen und es geht.
Oder:
So kann das nicht funktionieren, zumindest mit dieser Hardware nicht.

Ansonsten bringt mir das nichts und ich kann auch wieder auf die Realtek Onboard Adapter und den Standard Gigabit Switch zurück, denn ich merke keinen Unterschied dazu.

Hier noch ein Link von einem Artur Kawa http://groups.google.com/group/de.comp.hardware.netzwerke.misc/browse_thread/thread/0117dd29ab38f923/10512d74ac24b030?lnk=raot
Wollt Ihm schon schreiben, aber die Mailadresse stimmt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich hören will ist:
Hey das geht auf jeden Fall, das liegt an Deinen Einstellungen.

Ich fürchte nicht.

Lastverteilung funktioniert in der Regel nur per Flow. Ein einzelner Flow wird fast immer nur über einen Link laufen. Damit vermeidet man aber auch viele Probleme. Würden die Segmente einer TCP-Session auf mehrere Links verteilt und dann in der falschen Reihenfolge ankommen, wäre der Schaden größer als der Nutzen.

LACP hilft bei einem Server und vielen Clients.

Lies mal

http://www.intel.com/support/network/sb/cs-009747.htm
http://www.ieee802.org/3/hssg/public/apr07/frazier_01_0407.pdf

HTH
Mirko
 
Ja, genau so hab ich das mittlerweile auch verstanden.
Schlicht und einfach, es geht nicht!

Bleibt nur zu warten bit 10 Gigabit Adapter günstiger werden, aber das wird sicher noch ne Weile dauern.

Vielen Dank für Deine Auskünfte!
Auf jeden Fall hab ich wieder was gelernt.

Also demnächst im Marktplatz...
zwei Intel PRO/1000 PT Server Dual Port Adapter
und
ein Netgear GS108T managed Switch

Grüße
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Bonding, Trunking usw. nützt dir nur was, wenn du sehr viele einzelne Zugriffe über das Netzwerk laufen.
 
Du kannst natürlich nicht eine einzige Verbindung beschleunigen. Das ist das selbe wie beim load balancing im DSL-Sektor.
Es wird zwar die doppelte Kapatität bereitgestellt, aber das betrifft nur die Kapazität, nicht den Linkspeed.

Man kann zwar auch für einen Transfer den Speed verdoppeln, das geht dann aber nur über splitten der Verbindung durch zB einen Downloadmanager, da hier 2 Ströme erzeugt werden und du so kopieren kannst.
Wenn du einen Link schneller machen willst, kommt du wohl um 10gbe net drumrum.
 
Bin jetzt gerade am überlegen, ob ich eine Intel Karte im Server und den Netgear Switch behalten soll.

Welchen Vorteil hätte ich mit der Intel Karte gegenüber nem Realtek Onboard Lan. Gefühlt kann ich ich da nicht wirklich was ausmachen. Ist die Intel eventuell bei kleinen Dateien schneller?

Grüße
Jürgen
 
Die CPU Last ist geringer. Allerdings bekomme ich auch mit Realtec / Marvel onboard NICs und nem D-Link Switch 110 MB/s hin. Also dürfte der Vorteil einer "echten" Netzwerkkarte für Home-User arg beschränkt sein.
 
Ja, bei 110-115MB/s bin ich auch...allerdings nur bei großen Dateien. Bei kleinen limitieren dann wohl eher meine Festplatten.
Der Vorteil der CPU Last sollte bei nem Quad Core eher vernachlässigbar sein. Es fühlt sich aber auf der lokalen Festplatte trotzdem deutlich schneller an, hab ich gerade am Bilderordner festgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei vielen kleinen Dateien wird der Overhead sehr sehr groß und die Festplatten haben natürlich auch mehr zu tun.
Musst du dir überlegen, ob du die Hardware behalten willst. So kannst du zwei Kopiervorgänge auf einmal durchführen.
 
Ist eigentlich nur eine Frage des Geldes. Hab halt deutlich über 200 Euro hingeblättert, dafür würde ich gerne irgendeinen Vorteil sehen.
Was mir jetzt noch bei der Realtek aufgefallen ist, das ich mit Winrar, beim packen oder entpacken kurze Hänger hab. Das Netzwerk ist dabei aber nur bis max. 70% ausgelastet und pendelt zwischen 30 und 70% rauf und runter.
Ich glaub ich bau die Intels noch mal ein und probier ob das bei denen anders ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh