Netzwerk-Infrastruktur-Frage (Wo am besten verlängern?)

PoWerBaR

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.02.2005
Beiträge
5.056
Ort
im Supermarkt, bei den energiereichen Müsliriegeln
Hallo,
wir brauchen für eine Aktion (nein, keine LAN-Party :fresse:) für ein WE in einem Raum Internet für circa 12 PCs.
Das ist soweit auch kein Problem, das DSL bekommen wir von nem Nachbarn, das einzige Problem hierbei ist, dass er halt ein Nachbar ist, d.h. ein bissl entfernt wohnt. Ein 50m Lan-Kabel schafft dem ganzen aber Abhilfe ;)
Vom Aufbau her:

Splitter --> DSL-Modem --> Router --> 2 Switche

Die Frage ist: Wo verlänger ich am Besten: Entweder zwischen Modem und Router (wäre mir am liebsten), oder zwischen Router und dem ersten Switch, der 2te wäre dann halt an dem wieder dran.

Oder ist das bei 50m eigentlich egal? Dann wäre natürlich Modem-->Router besser, weil der Router dann bei mir steht, und falls wirklich was ist, ich den Reseten kann manuell.

Sollte ich da was beachten? (Außer das übliche, ist nicht das erste Mal, dass ich sowas mache, nur noch nie, mit soviel Strecke zwischendrin).

Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Theoretisch darf eine Netzwerkverbindung 100m lang sein, ohne das ein Repeater o.ä. dazwischen muss. Bei dir wird das mit einem ordentlichen Kabel auch zu schaffen sein. Für die Länge des Kabels bzw. die Funktion der Netzwerkverbindung, ist das Kabel selbst ausschlaggebend.
 
Ok, dann sollte das mit den 50m gut klappen.

Mal wieder ne andre Frage: ist das doof, direkt neben dem Lan-Kabel nen 230V~ Stromkabel (Kabeltrommel?) zu legen? Oder reicht die (hoffentlich gute) Abschirmung? (Klar, theoretisch schon, aber hier zählt die Praxis)
 
das es egal ist, wo es verlängert wird, ist klar!
rein vom logischen her gesehen, ist es die bessere lösung zw. modem und router zu verlängern, da man dann nur einmal ein längeres lan-kabel benötigt, statt zweimal, wenn man vom router an die switches geht. :)
 
Die Spannungsversorgung darf bei einem ordentlichen Kabel keine Störungen produzieren. Bei einer strukturierten Verkabelung in Bürogebäuden z.B. sind Netzwerkleitungen und Spannungsversorgungen in einem Kabelkanal (mit Trennwand) nebeneinander verlegt. Von daher "kann" es sich eigentlich nicht stören!
 
nimm lieber kabelbinder, außer du willst deine kabel mit tape verhunzen xD
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh