Netzwerk Hub für mehr Lananschlüsse für Home-Hifi

PayDay

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
17.05.2004
Beiträge
7.109
moin

jedes neue hifi gerät hat mittlerweile nen lananschluss, da ich in spätestens 2 wochen eh meine anlage komplett neu anschliessen muss (neuer stubenschrank), möchte ich gleich auch alle geräte ins netzwerk bringen. ich komme derzeit auf 6-7 lan geräte, router haben aber immer nur 4 slots. ich suche also einen hub (100mbit reichen sicher locker) mit 4-8 slots. klasse wäre ja, wenn das gerät kein netzwerkanschluss benötigt oder dieser wenigenstens nicht so gigantisch groß wäre. was für ein kabel bräuchte ich um den hub mit einen router zu verbinden? ein crossoverkabel?

preislich sollte es auch unter 20€ bleiben. wichtiger wäre auf jeden fall ein gerigner stromverbrauch, nen 10watt teil wäre definitiv zuviel.


angeschlossen wird:

1x pc (direkt am router)
1x media receiver telekom (auf jeden fall direkt am router!)
1x media player (streamer)
1x tv
1x blu ray player
1x avr
1x konsole (hab derzeit keine, aber wird sicher folgen)
(1x der hub selbst am router)

ein 4er hub wäre damit schon komplett belegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1gbit switches (nicht hub) kosten so gut wie nix mehr, würde kein 100Mbit/s mehr kaufen.
D-Link DGS-1005D 5-Port Desktop Gigabit Switch: Amazon.de: Computer & Zubehör
mit 8 ports kostet der ca. 30€ statt 20€, wird mit nem normalen patchkabel an den router angeschlossen. Geräte die am switch hängen profitieren von der höheren bandbreite beim dateien hin und her verschieben, geht ein bissen flotter als bei 100Mbit/s
 
*moved*

Kann meinem Vorredner nur zustimmen. Wenn dann Gigabit, das ist in dem Rahmen Grabbelkistenware, da kannste also alles mögliche nehmen, evtl etwas, was dir optisch zusagt. (einfach mal bei geizhals suchen)

Und wie stellst du dir das vor, dass das Gerät keinen Netzwerkanschluß benötigt, das Netzwerksignal muß ja irgendwo herkommen, das kann sich das Gerät ja nicht selber zusammenspinnen.
 
netzstromanschluss meinte ich. bei allen kleinen geräten ist der stromwandler am kabel (bzw schlimmer am stecker) immer größer als das gerät und ist immer im weg.

1000mbit machen keinen sinn da keins der geräte überhaupt eine echte bandbreite benötigt. alle geräte sollen damit nur einen internetanschluss bekommen für updates und ihren online krempel. für daten streamen reichen weiterhin auch 100mbit locker mehrmals aus. es wird nur 1 pc angeschlossen. ansonsten wären 1000mbit natürlich besser. allerdings macht dein gerät nen guten eindruck, mit 5 ports hätte ich mit einer spielekonsole später noch immer 1 port über.

ein patchkabel ist das normale kabel, wo auf beiden enden die litzen (farbig markiert) gleich sind ?! im grunde das sogenante "standardkabel", was früher auch jeder mit zur lan mithatte um sich an den switch anzuschließen. also das gegenteil vom crossover kabel wo 2 litzen vertauscht werden?! möchte nur sichergehen, muss eh noch paar kabel mitbestellen und bevor am ende dann nen 0,5m crossover fehlt frag ich lieber nochmal blöd :)
 
Alle aktuellen Geräte können AutoMDI, das sorgt idR dafür, dass es egal ist, was du nimmst, das klären die Geräte unter sich.

Wegen dem Netzteil. Das ist aus Kostengründen eben rausgewandert. Intern ist nur bei etwas teureren und auch größeren Geräten anzutreffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Kleinen Seichtes haben sich bei mir über all die Jahre die Netgear ProSafe als sehr gut erwiesen.

Die sind inzwischen auch für kleines Geld zu bekommen. z.b FS105 (100mbit) oder Gs105) Gibt
 
ich habe mir das oben genannte d-link gerät bestellt. laut amazonanzeige müßte das heute noch kommen. gut das ich heute urlaub hab :) eingebaut wirds aber erst ende nächster woche wenn mein neuer schrank kommt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh