Netzwerk-Geschwindigkeit am Arbeitsplatz

puls200

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.08.2006
Beiträge
2.403
Tag!

Mal ´ne Frage... bei uns im Büro (Wolfsburg) legen wir unsere Dateien auf unseren Server ab. Wir haben noch ein weiteres Büro, dass 500 km weit entfernt ist (Stuttgart) und dort auch seine Dateien auf Ihren Server legt.

Wenn ich nun auf den Server in Stuttgart zugreife, benötigt mein PC für eine 3 MB grosse Datei ca. 5 Minuten, um sie zu öffnen. Das ist meiner Meinung sehr zum Kotzen, da es enorm langsam ist und das Arbeiten überhaupt kein Spass macht, wenn man alle 15 Minuten 5 Minuten warten muss.

Habt Ihr ähnliche Probleme? Wie schnell ist Euer Netzwerk (ich rede jetzt nicht von Heimservern oder so)? Wie lange braucht ihr, um eine Datei zu öffnen? Sollte ich mal meinem Chef sagen, dass er etwas in die Netzwerk-Infrastruktur investieren sollte?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich denke ma ihr greift per VPN Verbindung auf den zweiten Server zu, da limitiert die Internetanbindung!

welche Internetanbindung ist denn bei euch im Büro und welche auf der Seite des zweiten Servers?
 
moinsen wolfsburger
kann so direkt dazu nix sagen


aber eigentlich kanns ja nur an der verbindung zwischen den beiden "büros" liegen!
wie ist denn die verbindung?
wenns ganze einfach übers internet ist dann liegts bestimmt an nem zu langsamen upload oder ner überlastung desselben
 
also laut google ist in Stuttgart V-DSL schon verfügbar....und wenn ihr dann noch bei euch 24mbit oder so bekommen könnt....das wäre schon schnell genug um ein paar daten zu bewegen
 
Also aus dem Internet kann ich 500MB in 5 minuten bekommen. Auf Arbeit haben wir zwar eine weitaus schnellere Leitung aber auch mehr Menschen, die sie nutzen. Ich hab mal auf Arbeit nen Speedtest durchlaufen lassen. War bei über 70Mbit. Zur Mittagszeit ist das Netz dann trotzdem spürbar langsam. Jeder will ins Internet.
 
Ich habe leider keine Ahnung, was für eine Verbindung wir zwischen den beiden Büros haben. Das Internet selbst ist auch nicht gerade das Schnellste. Ich lade so mit ca. 50 kB/s irgendwas aus dem Netz. Aber der Zugriff auf den Stuttgarter Server ist sehr, sehr lahm; das sind dann eher teilweise 5 kB/s oder so. Es ist klar, dass wir keinen riesige Anlage in unserem Server-Raum haben wie z.B. google, daher ist es eigentlich nicht verwunderlich, dass der Zugriff auf unsere Daten durch andere Kollegen (die auch auf die Daten zugreifen) verlangsamt wird. Aber mich würde es interessieren, ob jemand von Euch mit solchen Servern zu tun hat und wie schnell die bei Euch sind?!

Zudem würde ich gerne wissen, was für Rechner Ihr von Eurem Arbeitgeber gestellt bekommt. Es ist klar, dass IT-Spezis eine bessere Maschine als einen Pentium III haben werden, aber gibt es hier jemanden, der hauptsächlich Office auf den Kisten nutzt? Wenn ja, welche Hardware ist da drin?

Auf der Maloche nutze ich einen Pentium ?? 2,4 GHz, 512 MB Ram, onboard-Intel-Grafik, 40 GB IDE-Platte, 15"-TFT-Monitor; Windows XP und Office 2003. Die 512 MB sind spürbar zu wenig. Zudem arbeite ich viel mit TIFs, die teilweise bis 16 MB gross sind. Solche Dinger kriege ich mit meinem Rechner gar nicht auf, da die Software, die dafür notwendig ist, ca. 2 Minuten zum Starten braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beschriebene Hardware ist völlig norma. Wir haben in einigen Bereichen etwas neuere PC mit 1-2GB Ram weil Javaprogrammierung sonst etwas schleppend wär aber Dualcore gibts da nirgends. Erst müssen die jetztigen PC abgeschrieben werden und dann werden neue gekauft. 512MB ist für Officeanwendnungen ausreichend. Sicherlich etwas langsam aber wenn du mal versucht hast Java zu programmieren auf 512MB ram, dann ist alles andere dagegen schnell. Java schafft es dann bei fast jedem Tastendruck erstmal den Ram auszuräumen und das kostet so 10-13 sec bis man dann sieht was man getippt hat. Das nennt man dann spürbar wenig. Wenn Word bei 512MB länger läd aber sonst einwandfrei funktioniert, dann ist es zwar spürbar aber ausreichend.
 
Für eine Firma würde sich sicher eine direkt Verbindung (Standleitung) lohnen. Aber VDSL bei beiden Büros würde auch reichen.
 
Mmmh... es freut mich natürlich nicht zu hören, dass meine Hardware Standard ist. Denn das Arbeiten macht echt keinen Spass. Am meisten stört mich der 15"-TFT, da man für Excel einen grossen Monitor braucht, um nicht gleich Augenkrebs zu bekommen. Also Office geht ja eigentlich noch, aber wenn man mehrere Excel-Sheets geöffnet hat, währenddessen zwei TIF-Bilder sich anschaut und dann noch schnell mal online in einer Datenbank sucht, ist ein normales Arbeiten nicht mehr möglich. Leider habe ich aber immer so viele Sachen geöffnet, weil es anders nicht geht.

Habe heute meinem Chef eine eMail geschrieben, um mal nach zu fragen, wann eine Neuinvestition in der IT-Infrastruktur geplant ist. Wahrscheinlich bin ich ganz einfach von zu Hause zu sehr verwöhnt. Denn zu Hause kann ich auch mit meinem alten AMD 4000+ sehr viele Excel-Sheets ohne Ruckeln öffnen.
 
Naja wenn dein Job es nötigt macht so viele Sachen gleichzeitig zu öffnen wär etwas mehr Ram schon schön. Wenn du aber auch einfach einige offen lässt weil du sie in einer halben Stunde wieder brauchst dann bist du sozusagen selber Schuld.
15er TFT ist doch super. Mal im ernst. Brauchst du wirklich einen 21er TFT. Sicherlich wünschenswert ist es aber nicht nötig. Augenkrebs bekommst du so oder so nicht. Die Zeiten mit Röhrenmonitor, die so schön flimmern, sind vorbei. Ich kann dich ja voll verstehen. Ich hab genau die gleichen Argumente aber wenn man die Sache mal aus sicht deines Arbeitgebers sieht, dann arbeiten die Angestellten mit einem 21er TFT nicht besser und sie werden auch nicht weniger Krank. Es kosten aber unmengen jedem Arbeitnehmer einen neuen TFT zu verpassen. Wenn die alten noch nicht abgeschrieben ist, macht er sogar Minus. Wenn er dir einen neuen TFT verpasst muss er auch jedem anderen Arbeitnehmer einen geben. Wenn er euch einen 21er verpasst, ist der euch ganz schnell zu klein und ihr wollt einen größeren oder findet was anderes zum "meckern". Darfst du jetzt nicht falsch verstehen aber so wirkt es.

Ich hab Azubis, die ich ausbilden muss. Die kommen genau wie du an und beschweren sich, dass sie keine Windowstaste haben und keine Optischen Mäuse. Wenn ich Ihnen Optische Mäuse geben, finden sie garantiert was anderes zum mekern. Irgendwas ist immer. Sie sind aber zu blöd mal den Ball aus der Maus zu nehmen und zu reinigen. So schwer ist das doch nicht. Die Maus ist in meinen Augen sogar besser weil sie noch ein Scrollrad hat und die neue optische Maus hat das nicht. Das hindert die Azubis aber nicht daran sich zu beschweren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, 15" TFT ist schon etwas armselig.

Wir sind damals direkt von Röhre auf 18" und 19" TFTs umgestiegen.
Die 15" und 17" TFTs haben wir direkt übersprungen.

15" ist schon reichlich alt und müsste schon 1 oder 2 Jahre komplett abgeschrieben sein.

Die Hardwareausstattung des Rechners ist übrigens völlig normal für Office.
Die 512 MB sind schon fast großzügig.
Unsere ersten XP-Rechner hatten nur 256 MB RAM und das ging mit Office auch nicht übermäßig langsam.

Wenn du Probleme mit 16 MB TIFs hast, dann würde ich mal nach einer anderen Grafiksoftware schauen.
Ich hatte mit so etwas selbst auf einem P3/400 MHz und 256 MB RAM unter W2K keinerlei Probleme, mehr als 15-20 Sekunden hat selbst da das Laden einer solch großen Datei nicht gedauert.

Grüsse
Roman
 
Hardware wird erst nach 3 Jahren abgeschrieben. Wenn man nach 1-2 Jahre neue kauft ist das ein Minusgeschäft. Wenn euer Betrieb relativ spät auf TFT umgestiegen ist, dann kann es gut sein dass ihr 19er bekommen habt. Bei uns ist das schon ne weile her und damals gab es nur 15er TFT zu einem guten Preis.
 
Abend!

Also ich bearbeite Excel-Sheets, die ca. 25x2000 Zellen gross sind. Und auf einem 15"-TFT bei einer Auflösung von 1024x768 ist das ganz einfach ein Witz. Bei dem Monitor passen ca 8 Zellen auf den Monitor-Ausschnitt, wobei bei einem 19" fast alle Zellen draufpassen. Mein Chef bekommt nur eMails und sieht daher nicht das Problem, auf einem 15"er zu arbeiten. Ich habe schon überlegt, meinen alten 19"-CRT-Monitor mit zur Arbeit zu bringen. 15" ist armselig und verursacht in der Tat Augenkrebs!!!

Also TIFs mit einer Grösse von 16 MB auf einem P3/256MB halte ich für unmöglich... Keine Ahnung, ob es Unterschiede bei den TIFs gibt, aber laut meines Super-Unternehmens sollen wir "VisView" nutzen; das benötigt aber bei meiner Hardware Ewigkeiten zum Starten, so dass ich persönlich XnView inzwischen nutze, dass aber nicht mir 16MB-grossen TIFs umgehen kann bzw. manchmal Probleme damit hat.

Habe vor einigen Monaten bei der Firma neu angefangen und bin sehr überrascht darüber, dass ich mit solchen miesen Werkzeugen arbeiten muss. Ich bin Konstrukteur und mache neben Outlook noch andere Sachen. Nebenbei habe ich noch eine halbwegs gute LCable-Maschine (UNIX, 4 GB RAM), die eigentlich ganz ok ist, aber der Office-Rechner geht gar nicht. Daher bin ich überrascht, dass so eine Kiste mit lächerlichen 512 MB zum Standard gehört.

Wäre Windows nicht Standard, würde ich Alles mit dem UNIX-Rechner machen, da der recht zügig arbeitet, aber leider funktioniert alles Bürotechnische nur über Outlook.

Also soweit ich das mitbekommen habe, bekommen wir immer die alten PCs von unserem Hauptsitz in Wuppertal, d.h. Wuppertal schreibt ihre PCs ab und wir bekommen dann die alten Kisten. Ich habe gehört, dass meine Abteilung bis vor zwei Jahren noch Windows NT genutzt hat. Ich finde das WAHNSINN! Übrigens wirbt unser Unternehmen mit dem Logo "Driving Tomorrow´s Technology"!!! Ich glaube, ich muss den Arbeitgeber wechseln!
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum bekommst du bitte bei einem 15TFT Augenkrebs und bei 19 nicht mehr? Meinst du Krebs ist abhängig von der Größe des Monitors?

Nochmal von vorne. Rechne mal durch wieviele PC bei dir insgesammt rumstehen. Ein neuer PC kostet so um die 500€. Dann weißt du was dein Unternehmen ausgeben muss damit du Glücklich bist aber vermutlich kein bisschen besser arbeitest als vorher. Wenn du mit dem Werkzeug nicht arbeiten kannst dann bist du fehl am Platz. In jeder anderen Firma wirst du zwar kurzzeitig einen besseren PC haben aber früher oder später wird auch der veraltet sein. Zumindestens im Vergleich zu dem PC den du zuhause hast.

512 MB sind wirklich nicht so der hammer aber meinst du, dass du mit 1 GB zufrieder wärst oder verlangst du nicht eher gleich 2-4GB? Falls ja wo ist dann die Grenze? Du verlangst nur bessere Hardware aber wenn du sie bekommst garantiere ich dir, dass du innerhalb von einem halben Jahr neue Hardware haben willst. Sry aber das ist für deinen Arbeitgeber nicht machbar. Find dich damit ab oder Wechsel die Branche...

Ich bin Fachinformatiker und bei mir sieht es nicht anders aus. Es gibt bei uns einige wenige, die einen 21er haben aber dafür muss man auch in wichtigen Projekten drin sein und mit Eclipse arbeiten. Zum vergleich bei Excel kannst du scrollen und siehst dann alles. Bei Eclipse hast du sozusagen 3 Fenster nebeneinander und kannst 2 der Fenster nicht wirklich kleiner machen. Das 3. beinhaltet den Quellcode. Ist der TFT zu klein ist der Programmierer also unproduktiv. Er kann schlichtweg nicht so schnell arbeiten wie er es normalerweise könnte. Sry aber ich glaube nicht, dass du unproduktiver bist wenn du mal etwas scrollen musst. Nimms nicht persönlich aber für Officeanwendungen braucht man nicht einen großen Bildschirm. Für Programmieren brauch ich auch keinen größeren. Ich habe mich sogar bei Eclipse dran gewöhnt mit do nem kleinen Bildschirm zu arbeiten. Ich bin Glücklich mit dem Job den ich habe und werd nicht wegen so ein bischen Hardware den Job wechseln. Zur not drucke ich mir aus was ich mir nicht am zu kleinen TFT durchlesen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, hey, hey, warum so aggro?

Hast ja Recht, ich rede nur Schwachsinn. Ich hole meine Schreibmaschine ausm Keller. Das müsste auch reichen. Und ein Zettel und Bleistift dürften für Deinen Quell-Code auch genügen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn dich wirklich was beim Arbeiten behindert (lange Wartezeit, ständiges Verschieben der Fenster), dann geh doch einfach zu deinem Chef und berichte ihm das. Er ist ja auch daran interessiert, dass du vernünftig arbeiten kannst.

Dazu musst du aber einfach mal deinen Chef fragen. Bei uns sind viele Programmierer. Manche klagen ständig über die Hardware, sie bekommen nicht immer was neues, aber zumindest haben sie c2d Notebooks und 22" Wide-Screen TFTs, im Gegensatz dazu gibts auch ein Büro, da sitzen welche mit 19" Röhrenmonitoren und alten P4 Laptops. Die beschweren sich aber auch nicht, denen reicht es eben. Letztens hat sich die eine Frau aus der Perso beklagt, dass ihr Outlook stockt. Vorgestern kam der neue PC an: Q6600, 2GB Ram, 8600GT - man muss nur den Mund aufmachen :fresse:
 
Bei uns ist es nicht der Chef sondern eine entsprechende Beschaffungsabteilung. Wenn man ein paar Kontakte zu den hat, ist das hilfreich. Wenn ich meinen TFT zerstören würde, würde ich einen neuen 19er bekommen :)

Ich sehe schon du hast mein Text immer noch nicht verstanden. Du siehst nur, dass es alt ist und das übertrieben ja auch ne Schreibmaschiene reichen würde.

Ich sage die Schreibmaschiene würde die Produktivität der Arbeitnehmer veringern. Ist also ungünstig. Besser sind PC, die das können was der Arbeitnehmer braucht. Wenn er zu 90% mit Office arbeitet, reicht dafür ohne Probleme ein nicht ganz so neuer PC. Das ist als ob der Arbeitnehmer ein Fahrzeug braucht. Du hast ein normalen VW oder sonstwas. Verlangst einen Porsche und behauptest, dass du ja auch gleich mit ne Pferdekutsche fahren könntest so alt sei dein Auto.

Wenn dein PC wirklich nicht mehr ausreicht, dann geh zu deinem Chef. Mach dich aber darauf gefasst, dass er meine Argumente vorbringen wird oder aber er sagt nur "das kann ich nicht ändern" "darauf habe ich keinen Einfluss". Viel Spaß dabei. Wenn du dann immernoch den Job wechseln willst überlege es dir lieber 2 mal. Wie du hier lesen kannst ist eine solche Ausstattung kein Einzelfall.
 
Genau... und ich sage ja, dass mein PC für ein normales Arbeiten nicht ausreicht, da ich mehr als Office mit meinem PC mache. Also verringert mein PC meine Produktivität. Demnach brauche ich neue Hardware. Das habe ich meinem Chef (der das Budget der Abteilung managed und daher darüber entscheidet, ob neue Hardware kommt oder nicht) diese Woche mitgeteilt. Ich weiss, dass er mir nächste Woche genannte Argumente vorplappern wird, aber es ändert nichts an der Tatsache, dass das Arbeiten kein Spass macht und ich ausgebremst werde, die Arbeitsmotivation sinkt, ich schlampig arbeite und mehr Fehler mache. Viele Kollegen meinten schon, dass "doch plötzlich mal ein Schraubendreher in den Lüfter fallen könnte" und so weiter. Aber sowas bringe ich nicht.

Und zu dem Vergleich mit dem Auto: wenn Du tagtäglich auf Geschäftsreisen bist, würdest Du Dich auch beschweren, wenn Du das mit einem Polo machen müsstest. Es geht natürlich, aber angenehm ist das nicht. Einen Porsche braucht man dafür auch nicht.

Aber genug der Diskussion. Ich werde mal nächste Woche berichten, wie der Dialog mit meinem Chef verlaufen ist.

Also bis dahin schonmal vielen Dank für Eure Meinungen!

P.S.: bis vor drei Wochen hatten wir noch 256 MB Speicher in den Rechnern. Lasst doch mal Eure Kiste mit 256 MB laufen (Windows XP). Ihr bekommt nach zwei Minuten einen Kotzkrampf. Es hat drei Wochen gedauert bis unser Chef ein Upgrade auf 512 MB zugestimmt hat. Mein Chef macht nur Outlook und sieht nicht die Problematik, dass die PCs zu lahm für die Visualisierung von Schaltplänen sind. Daher wird der mir auch nen Vogel zeigen, wenn ich ihm sage, dass 15" zu klein ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh