Hallo Leute,
entschuldigt meine Ausdrucksweise, aber ich bin keinster Weise ein Fachmann was den PC anbelangt!
Also ich habe kürzlich 2 Rechner per Crossover Kabel anrinander geschloßen.
Rechner A) hat 2x 100Mbit Karten inside und ist zusätzlich über ein DSL Modem ans Internet angeschloßen.
Auf Rechner B) hat keinen Internetzugang und sollte nur zum Datentransfer dienen.
Also habe ich mit Hilfe des Netzwerksassistenten ein MSHeimnetz eingerichtet und konnte nach der Freigabe von mehreren Festplatten auf Rechner B - Problemlos von Rechner A drauf zu greifen!
Soweit so gut - jetzt kommen die Probleme: Als ich dann aber auf Rechner A einen Ordner (C:/Programme/AOL) Freigegeben habe um diesmal umgekehrt von Rechner B auf meine offlineMails zuzugreifen wurde das Netzwerk nicht mehr erkannt. Also auf beiden Rechnern stand zwar eine Verbindung, aber jeglicher Zugriff wurde mir verweigert
Das heißt über die Suche > Computer > im Netzwerk konnte ich jeweiligen PC finden aber nicht mehr drauf zugreifen.
Danach habe ich beide Rechner Neugestartet und seitdem finde ich keiner der beiden Rechner mehr im Netzwerk.
Nun aber der Burner, da dieses Problem erst nach der Ordnerfreigabe von C...AOL auftauchte, machte ich diese Rückgangig - und obwohl ich Adminstrator und einziger benutzer bin konnte ich danach nicht mehr auf den Ordner zugreifen bzw. AOL überhaupt ausführen!!!

Erst wenn ich diesen Ordner wieder für das Netzwerk (welches ja nicht mehr vorhanden ist) freigebe kann ich auch auf die AOL Daten zugreifen bzw. das Programm ausführen.
Aber ich kann es nicht mehr deinstalliren oder löschen, selbst Amok delay zeigt keine Wirkung.
Also falls einer weiß wie ich nun AOL komplett löschen kann oder zumindest zum Ursprungszustand zurück führen kann wäre ich sehr dankbar! -
Außerdem fände ich es auch toll wenn das einer mal mit der Dateifreigabe und deren Auswirkung erkären könnte!
entschuldigt meine Ausdrucksweise, aber ich bin keinster Weise ein Fachmann was den PC anbelangt!
Also ich habe kürzlich 2 Rechner per Crossover Kabel anrinander geschloßen.
Rechner A) hat 2x 100Mbit Karten inside und ist zusätzlich über ein DSL Modem ans Internet angeschloßen.
Auf Rechner B) hat keinen Internetzugang und sollte nur zum Datentransfer dienen.
Also habe ich mit Hilfe des Netzwerksassistenten ein MSHeimnetz eingerichtet und konnte nach der Freigabe von mehreren Festplatten auf Rechner B - Problemlos von Rechner A drauf zu greifen!
Soweit so gut - jetzt kommen die Probleme: Als ich dann aber auf Rechner A einen Ordner (C:/Programme/AOL) Freigegeben habe um diesmal umgekehrt von Rechner B auf meine offlineMails zuzugreifen wurde das Netzwerk nicht mehr erkannt. Also auf beiden Rechnern stand zwar eine Verbindung, aber jeglicher Zugriff wurde mir verweigert
Das heißt über die Suche > Computer > im Netzwerk konnte ich jeweiligen PC finden aber nicht mehr drauf zugreifen.
Danach habe ich beide Rechner Neugestartet und seitdem finde ich keiner der beiden Rechner mehr im Netzwerk.
Nun aber der Burner, da dieses Problem erst nach der Ordnerfreigabe von C...AOL auftauchte, machte ich diese Rückgangig - und obwohl ich Adminstrator und einziger benutzer bin konnte ich danach nicht mehr auf den Ordner zugreifen bzw. AOL überhaupt ausführen!!!

Erst wenn ich diesen Ordner wieder für das Netzwerk (welches ja nicht mehr vorhanden ist) freigebe kann ich auch auf die AOL Daten zugreifen bzw. das Programm ausführen.
Aber ich kann es nicht mehr deinstalliren oder löschen, selbst Amok delay zeigt keine Wirkung.
Also falls einer weiß wie ich nun AOL komplett löschen kann oder zumindest zum Ursprungszustand zurück führen kann wäre ich sehr dankbar! -
Außerdem fände ich es auch toll wenn das einer mal mit der Dateifreigabe und deren Auswirkung erkären könnte!