Netzwerk erst nach zweifachem Reboot stabil

ridcully75

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.04.2012
Beiträge
10
Hallo, folgendes etwas kurioses Problem.

LAN mit festen IPs über Fritz.Box

Der Windows7-Rechner ist nach dem morgendlichen Booten nur eingeschräkt im Netzwerk erreichbar (pingbefehl ergibt 25-50% Datenpaketverlust)
Auch ein Programm, welches auf eine Firebird-Datenbank auf einem anderen Netzwerkrechner zugreift (über TCP/IP, nicht über Netzlaufwerk) lässt sich nicht starten. (hier kommt eine Box mit der Meldung "Transkation ist aktiv")

Sämtliche anderen PCs im Netzwerk laufen unter XP und sind problemlos untereinander erreichbar.

Jetzt das kuriose...nach zweimaligem Reboot des Win7-Rechners läuft dann alles problemlos und fehlerfrei (auch ping ergibt keinen Paketverlust) bis ich am nächsten Morgen wieder die ganzen Rechner hochfahre auch wenn ich tagsüber alles ausschalte und neu starte. Der Fehler tritt nur beim ersten booten des Tages auf.

Firewalls habe ich testweise alle schon ausgeschaltet, bringt auch keine Besserung.

Das Dumme ist, dass ich pro Tag eigentlich nur einen Versuch habe um etwas auszutesten.


Vielleicht weiss jemand Rat.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmmm.
Das ist echt seltsam. Schon mal ein Treiberupade der NIC veraucht?

Gruß
Alex
 
Noch ein Hinweis:

Direktverbindung über Patchkabel funktioniert einwandfrei. Erst wenn ich den Rechner ins Netzwerk hänge tritt das Problem auf.
 
sind in der Fritzbox evtl. die LAN-Ports auf Stromsparen gestellt?
Die schalten sich ab, wenn keine Pakete fließen, hatte schon 1,2 Mal Probleme damit.
Abschalten, neu probieren.
 
@Bad-Blader: NIC-Treiber ist aktuell

@Patric: die Fritzbox hat keine Ruhefunktion für die LAN-Ports

Heute Morgen das gleich Spiel...zweimal Reboot und dann erst geht das Netzwerk.
 
Die Frage kommt etwa alle 4 Wochen. Da mag wahrscheinlich kaum noch jemand drauf antworten, wird auch nicht gelöst.
Höchstens wenn der Bonjour Dienst von Apple auf dem PC ist.

Die einzige saubere Lösung ohne Rätselraten wäre eine Neuinstallation. Dafür sind die Leute aber zu faul.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist das für eine Box?
Kabel, Switch, etc. schon mal testweise getauscht?

Tritt der "Pingverlust" nur von XP -> 7 oder auch anders rum auf?

Es muss ja einen Grund geben, BerndH. Neuinstallation ist die letzte Möglichkeit ;)
 
Das Win7 ist eine Neuinstallation.

Pingverlust tritt in beide Richtungen auf.

Ein Firmwareupdate der Fritzbox (Modell 2170) hat die Ruhefunktion ans Tageslich gebracht und ist nun deaktiviert. Lag eventuell ja an der Firmaware der Box.

Näheres dann nach dem nächsten Neustart Morgen, denn wie die letzten Tage auch funktioniert das System ja nach mehreren Reboots des Win7 Rechners problemlos.
 
Es muss ja einen Grund geben, BerndH. Neuinstallation ist die letzte Möglichkeit ;)
Aber doch heutzutage nicht mehr. Ich mache kurz nach einer Neuinstallation und den Updates ein Backup und dann laufend jeden Tag. In 10 Minuten ist das erste Backup auf dem Rechner...

Wenn ich so eine schlecht gelaunte Antwort bekäme, würde ich mal im Forum suchen, wie oft sich der Typ mit dem Thema beschäftigt hat. Dann würde mir auch auffallen, dass es einen Netzwerkzweig im Forum gibt und dass oftmals nach etlichen Tipps gar keine Rückantwort und Auswertung kommt.

Am Ende baut man eine andere Netzwerkkarte ein...
http://www.hardwareluxx.de/communit...den-nur-ein-bisschen-aufgeloest-879568-2.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, sicher ist die Neuinstallation kein allzugroßer Akt. Aber wenn du noch X Programme installieren und einrichten musst, evtl. doch.
Und irgendeinen belegbaren Grund müssts doch geben?

Wenn ich so eine schlecht gelaunte Antwort bekäme, würde ich mal im Forum suchen, wie oft sich der Typ mit dem Thema beschäftigt hat.

??
 
Hast du mal das Eriegnisprotokoll durch gesehen?
Nutzt du statische IPS oder DHCP über die FB?

Gruß
Alex
 
Wann neu installiert, keine Anwendungen installiert, keine Tools, keine Einstellungen geändert, warum feste IPs?

Und jetzt ist morgen Nachmittag...

Installation Ende März, feste statische IPs benötige ich für das Programm, welches auf die Datenbank zugreift über TCP/IP.

Und ohne die Anwendungen bringt mir der PC nichts, ebenso ohne die geänderten TCP/IP Einstellungen.
Da kann ich auch meinen LINUX-Laptop hinstellen, der verbindet problemlos ins Netz.
 
Installation Ende März, feste statische IPs benötige ich für das Programm, welches auf die Datenbank zugreift über TCP/IP.

Und ohne die Anwendungen bringt mir der PC nichts, ebenso ohne die geänderten TCP/IP Einstellungen.
Da kann ich auch meinen LINUX-Laptop hinstellen, der verbindet problemlos ins Netz.

Auf der Basis ist es ganz schwierig, etwas zu sagen. Das wirst du ja selbst schon bei deiner Suche im Internet gemerkt haben. Ich wüsste so nicht einmal, ob es ein Hard- oder Softwarefehler sein könnte.
 
Was mich so stutzig macht ist die Tatsache, dass es nach mehreren Bootvorgängen dann irgendwann funktioniert.

Ich vermute ja, dass es eine Aktualisierung/Update ist, welches nach dem ersten täglichen Neustart das Netzwerk blockiert. Eventuell auch die Firebird-Anwendung. Aber dafür kenne ich mich mit Datenbanken und Firebird zuwenig aus.

PC über Nacht angelassen und alles lief, und nach einem Reboot gerade eben dann das gleiche Problem wieder.
 
Da könnte ich dir höchstens noch zu procmon von Sysinternals/Microsoft raten. Den Tipp mit Ereignisprotokoll usw. wirst du ja schon gefunden haben.
 
HI,
nutzt du zu den statischen IPs noch die DHCP Funktion der FB?
hatte bei einer FB das Problem, dass wenn DHCP aktiviert ist er mit statischer IP vergabe nicht klar kam. Wäre mal ein versuch wert

Gruß
Alex
 
HI,
nutzt du zu den statischen IPs noch die DHCP Funktion der FB?
hatte bei einer FB das Problem, dass wenn DHCP aktiviert ist er mit statischer IP vergabe nicht klar kam. Wäre mal ein versuch wert

Gruß
Alex

Ist schon deaktiviert, war jetzt 2 Tage nicht in der Firma, deshalb keine neuen Meldung. Einzelne statische IPs und DHCP geht bei der FB garnicht. Da funktioniert das Netzwerk mal garnicht.
 
nur eine Idee: hat der Win7 Rechner evtl so ein "Smart LAN"-Feature? Schau mal im Bios, evtl. gibts da auch was wie "Green Ethernet" o.ä. - alles mal abschalten.
Kannst auch im Windows im Gerätemanager bei der Karte mal schauen, ob irgendein Stromsparmodus aktiv ist.

Oder du investierst mal 12+ EUR und kaufst eine (günstige) LAN-Karte und schaust ob das Problem weiterhin bestehst
 
nur eine Idee: hat der Win7 Rechner evtl so ein "Smart LAN"-Feature? Schau mal im Bios, evtl. gibts da auch was wie "Green Ethernet" o.ä. - alles mal abschalten.
Kannst auch im Windows im Gerätemanager bei der Karte mal schauen, ob irgendein Stromsparmodus aktiv ist.

Oder du investierst mal 12+ EUR und kaufst eine (günstige) LAN-Karte und schaust ob das Problem weiterhin bestehst

Stromsparmodus der Karte ist deaktiviert. Das ganze ist ein Asus TouchPC, da kann man keine Karten so einfach auswechseln leider.

Durch die Ereignisprotokolle muss ich mich erst noch durchkämpfen, da wird ja ne ganze Menge protokolliert
 
dann halt mal einen USB-LAN-Adapter ranhängen
 
Leider war ich einige Zeit abwesend und die Notlösung war den Rechner einfach nicht auszuschalten, was auch funktioniert hat.

Jetzt, nach einigen Windows Updates (u.a. auch der Netzwerktreiber der verbauten Hardwarechipsätze) tritt das Problem nicht mehr auf.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh